Hier sind GPS Daten.
Alle die lieber am Anfang nach oben radeln starten am Dammhaus.
Grüße,
Alex
"Startpunkt ist der Parkplatz am Oderteich. Von dort fährt man am westlichen Ufer des Teiches entlang, die ersten paar Meter auf Forstweg, dann (rechts abgebogen) auf wunderschönem Wurzeltrail durch das Hochmoor (18E,immer gelben Punkt folgend). Am Ende des Oderteiches hält man sich links (rechts geht´s nach Oderbrück) und fährt immer geradeaus, passiert den Märchenweg, bis man letztendlich rechts in den Bohlweg einbiegt und bis zur Straße zwischen Torfhaus und Altenau rollt. Diese überqueren und auf legendärem Magdeburger Weg bergab (10G,Dreieck mit rotem Punkt). Dieser schmiegt sich an die „Steile Wand“ an und gestaltet sich als wahre Herausforderung; große Felsbrocken und Wurzeln verblocken den Trail, zudem geht es zur Rechten steil hinunter. Auf den ersten Metern müssen wohl auch die Trialer einige Male absteigen.
Nachdem man nun den Magdeburger Weg abgesurft hat (zum Schluß immer dem Wassergraben nach) stößt man auf einen breiten Forstweg. Achtung: Diesen kurz rechts bergab, dann sofort links hinunter zum Dammgraben. Relaxermäßig biket man nun sehr lange am schönen Dammgraben, immer parallel zum Wasser auf nahezu horizontalem Pfad. Nebenbei kann man sich bei Belieben einige Informationstafeln zu dem Oberharzer Wasserregal reinziehen, welche ab und an auftauchen. Regelmäßig zweigen Wege ab, wir halten uns geradeaus, passieren eine Straße und treffen auf eine Zweite, welche wir ebenfalls überqueren. Der weiterführende Pfad (grünes Dreieck) ist nicht offensichtlich, man muss an der Straße wenige Meter nach rechts, um den Trail zu sehen. Auf diesem nun bis zum Dammhaus.
Das Dammhaus muss man nicht mögen, wir fahren kurz die Straße bergan zum großen Parkplatz, am Bushaltehäuschen hören wir schon den Morgenbrodstaler Graben plätschern, in welchen wir einbiegen (blauer Balken). Anfangs noch ein breiter Weg, verwandelt er sich bald zum traumhaften Grabentrail, wo man es richtig krachen lassen kann. Aufgepasst: Man biket nur bis zur „Großen Wehr“ (Holzhäuschen, Grabenbrücke). Um nicht unnötig an Höhe zu verlieren fährt man nicht auf ätzendem Teerbelag ins Tal, sondern kraxelt nach der Kurve am Häuschen unmittelbar links auf unscheinbaren Pfad hoch, um dann den wenig höher verlaufenden Forstweg zu erreichen. Nun uphill (links) bis auf 800 Meter Höhe, in die Ackerstraße (meistens viele Touris) einmündend bis zum Stieglitz Eck. Leider lässt es sich nicht vermeiden, die nächsten Kilometer auf der Bundesstraße 242 bis Sonnenberg zu biken, da sich hier keine unmittelbare Alternative anbietet.
Wenn man Sonnenberg erreicht hat, fährt man rechts auf den Parkplatz Richtung Skilift und umrundet das Skigebiet auf der rechten Seite (blauer Punkt, 16C). Nach kurzem Uphill und folgendem Downhill links, dann rechts (gut ausgeschildert) zum Sonnenberger Graben, ein weiteres Highlight. Eng und trailig wird´s, zur rechten fällt der Berg schmal ab, man biket praktisch auf einem Grat, immer wieder von schönen Aussichten belohnt. Nach diesem Traumtrail überquert man nun die Straße (bei großem Wegweiserpfeiler) und fährt Richtung Rehberger Grabenhaus (*) (15D,Teerstraße hinab, dann links), passiert dieses und rollt nun am Rehberger Graben(meistens viele Wanderer) zurück zum Ausgangspunkt Oderteich. Ab und an tun sich schöne Blicke ins Odertal auf, große Klippen schmiegen sich an den Rehberg und der idyllische Goehteplatz lädt zur historischen Rast ein.
Fazit: Auf den ca. 45 Km eine unglaubliche Anhäufung von Trails, die zu den besten im Harz zählen. Ausserdem landschaftlich sowie fahrerisch absolut genial. RIDE IT !
* Alternative: Wer noch Höhenmeter kurbeln will fährt nicht zum Grabenhaus sondern auf der Straße links noch ca. 200m bis hinter das Internat. Dort geht links ein Forstweg hinauf zum Rehberg. Oben umrundet man fast den ganzen "Gipfel", bevor man dann links (gelbes Dreieck) auf Schottertrail zum Rehberger Graben runterfährt und wieder am Ausgangspunkt ist."