Trail Harz / Bike Magazin

Registriert
30. April 2016
Reaktionspunkte
60
Hallo zusammen,

habe gerade in der aktuellen Bike gelesen das im Harz unterhalb des Torfhauses einer der längsten Trails im Harz sein soll irgendwas mit 21 Kilometern. Wird zwar leicht beschrieben wo er ist wollte euch aber mal fragen ob jemand den kennt und ob jemand GPS Daten hat oder sogar ne Route. Er soll am Magdeburgerstiev über den Burggraben laufen.
Danke euch
 
Magdeburger Stieg und Burggraben sind mir unbekannt. Aber an Torfhaus beginnend geht ein Recht langer Trail über den Magdeburger weg am Dammgraben bis Altenau. Allerdings ist der nicht an allen Stellen gut fahrbar. War den Weg neulich wandern. Hat diverse Tragepassagen
 
Vielleicht besteht ja Interesse, den Trail mal gemeinsam zu erkunden. Wird dann allerdings ne kleine Orientierungsfahrt. Den Anfang kenne ich. Ein guter Startpunkt ist denke ich Altenau, das liegt etwa auf der hälfte des Weges.
Gerne alles weitere per PN
 
Start für den Magdeburger Stieg / Weg sollte schon Torfhas sein.
Ansonsten fährt man den hoch. Zum Teil sehr technisch das Ganze.
Googelt mal nach Schneidi - Magdeburger Weg, da gibt es ein schönes Viedeo.
Ansonsten sind da auch große Teile vom Hexen Stieg mit bei. Besser in der Woche
ausprobieren, ansonsten ist der Hexen Stieg stark bewandert.

LG
Jens
 
Denke aber trotzdem, man sollte in Altenau starten. So hat man am Anfang nen Anstieg nach Torfhaus zu fahren und am Ende nochmal von Claustahl bis Altenau. Hab keine Lust, am Ende der Tour von Claustal bis Torfhaus hochkurbeln zu muessen
 
Wie Du möchtest.
Kannst ja auch in Clausthal starten, oder von Clausthal eine andere Strecke hoch zum Torfhaus nehmen.
Ich würde mir ne Runde basteln wo ich nichts doppelt fahre und gegen hochfahren habe ich auch nichts.
 
Die Tour kommt auf meinen Zettel. Vielleicht klappt es im Sommerurlaub...
Von Clausthal-Zellerfeld nach Altenau könnte man den Chickenway nehmen (so sieht es auf der Karte aus) parallel zu K38. Für MTBr evtl. unbefriedigend. Besser vielleicht eine Route über das Polstertaler Zechenhaus, hier habe ich noch nicht weiter gesucht.
Ab Altenau könnte man auf dem Forstweg durch das Kellwassertal hochkurbeln bis zur B4 und dann "hintenrum" weiter zum Torfhaus, das wäre zumindest mein Favorit.
 
Hier sind GPS Daten.
Alle die lieber am Anfang nach oben radeln starten am Dammhaus.
Grüße,
Alex


"Startpunkt ist der Parkplatz am Oderteich. Von dort fährt man am westlichen Ufer des Teiches entlang, die ersten paar Meter auf Forstweg, dann (rechts abgebogen) auf wunderschönem Wurzeltrail durch das Hochmoor (18E,immer gelben Punkt folgend). Am Ende des Oderteiches hält man sich links (rechts geht´s nach Oderbrück) und fährt immer geradeaus, passiert den Märchenweg, bis man letztendlich rechts in den Bohlweg einbiegt und bis zur Straße zwischen Torfhaus und Altenau rollt. Diese überqueren und auf legendärem Magdeburger Weg bergab (10G,Dreieck mit rotem Punkt). Dieser schmiegt sich an die „Steile Wand“ an und gestaltet sich als wahre Herausforderung; große Felsbrocken und Wurzeln verblocken den Trail, zudem geht es zur Rechten steil hinunter. Auf den ersten Metern müssen wohl auch die Trialer einige Male absteigen.

Nachdem man nun den Magdeburger Weg abgesurft hat (zum Schluß immer dem Wassergraben nach) stößt man auf einen breiten Forstweg. Achtung: Diesen kurz rechts bergab, dann sofort links hinunter zum Dammgraben. Relaxermäßig biket man nun sehr lange am schönen Dammgraben, immer parallel zum Wasser auf nahezu horizontalem Pfad. Nebenbei kann man sich bei Belieben einige Informationstafeln zu dem Oberharzer Wasserregal reinziehen, welche ab und an auftauchen. Regelmäßig zweigen Wege ab, wir halten uns geradeaus, passieren eine Straße und treffen auf eine Zweite, welche wir ebenfalls überqueren. Der weiterführende Pfad (grünes Dreieck) ist nicht offensichtlich, man muss an der Straße wenige Meter nach rechts, um den Trail zu sehen. Auf diesem nun bis zum Dammhaus.

Das Dammhaus muss man nicht mögen, wir fahren kurz die Straße bergan zum großen Parkplatz, am Bushaltehäuschen hören wir schon den Morgenbrodstaler Graben plätschern, in welchen wir einbiegen (blauer Balken). Anfangs noch ein breiter Weg, verwandelt er sich bald zum traumhaften Grabentrail, wo man es richtig krachen lassen kann. Aufgepasst: Man biket nur bis zur „Großen Wehr“ (Holzhäuschen, Grabenbrücke). Um nicht unnötig an Höhe zu verlieren fährt man nicht auf ätzendem Teerbelag ins Tal, sondern kraxelt nach der Kurve am Häuschen unmittelbar links auf unscheinbaren Pfad hoch, um dann den wenig höher verlaufenden Forstweg zu erreichen. Nun uphill (links) bis auf 800 Meter Höhe, in die Ackerstraße (meistens viele Touris) einmündend bis zum Stieglitz Eck. Leider lässt es sich nicht vermeiden, die nächsten Kilometer auf der Bundesstraße 242 bis Sonnenberg zu biken, da sich hier keine unmittelbare Alternative anbietet.

Wenn man Sonnenberg erreicht hat, fährt man rechts auf den Parkplatz Richtung Skilift und umrundet das Skigebiet auf der rechten Seite (blauer Punkt, 16C). Nach kurzem Uphill und folgendem Downhill links, dann rechts (gut ausgeschildert) zum Sonnenberger Graben, ein weiteres Highlight. Eng und trailig wird´s, zur rechten fällt der Berg schmal ab, man biket praktisch auf einem Grat, immer wieder von schönen Aussichten belohnt. Nach diesem Traumtrail überquert man nun die Straße (bei großem Wegweiserpfeiler) und fährt Richtung Rehberger Grabenhaus (*) (15D,Teerstraße hinab, dann links), passiert dieses und rollt nun am Rehberger Graben(meistens viele Wanderer) zurück zum Ausgangspunkt Oderteich. Ab und an tun sich schöne Blicke ins Odertal auf, große Klippen schmiegen sich an den Rehberg und der idyllische Goehteplatz lädt zur historischen Rast ein.

Fazit: Auf den ca. 45 Km eine unglaubliche Anhäufung von Trails, die zu den besten im Harz zählen. Ausserdem landschaftlich sowie fahrerisch absolut genial. RIDE IT !

* Alternative: Wer noch Höhenmeter kurbeln will fährt nicht zum Grabenhaus sondern auf der Straße links noch ca. 200m bis hinter das Internat. Dort geht links ein Forstweg hinauf zum Rehberg. Oben umrundet man fast den ganzen "Gipfel", bevor man dann links (gelbes Dreieck) auf Schottertrail zum Rehberger Graben runterfährt und wieder am Ausgangspunkt ist."
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

vielen Dank für GPS - Daten. Ich hab deine Datei mal entpackt und auf Gpsies angeschaut. Bei mir sehe ich nur ein Wirrwar von Wegen mit einer Gesamtstreckenlänge von rund 1300km. Kannst du dass noch einmal korrigieren oder liege ich hier falsch. Vielen Dank für die Mühe.

Gruß
Arne
 
Hallo Alex,

vielen Dank für GPS - Daten. Ich hab deine Datei mal entpackt und auf Gpsies angeschaut. Bei mir sehe ich nur ein Wirrwar von Wegen mit einer Gesamtstreckenlänge von rund 1300km. Kannst du dass noch einmal korrigieren oder liege ich hier falsch. Vielen Dank für die Mühe.

Gruß
Arne

Kannst Du evt den link von Gpsies posten ??
 
Sehe gerade is natürlich nicht förderlich für die MTBler im Harz ,wenn man VERBOTENE Trails fährt ..das macht den Jungs von der DIMG die Arbeit nicht leichter ,die für die Trails im harz kämpfen
 
Baxter75,
es ist schon paar Jahre her, dass ich diese Strecke gefahren bin - damals war nix verboten.
Man kann auch die Streckenabschnitte, wie z.B. Magdeburger Weg absteigen und bisschen schieben - ist für die meisten sowieso zu schwer...
Gruß
P.S. wo hast du die Unstimmigkeiten entdeckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Baxter75,
es ist schon paar Jahre her, dass ich diese Strecke gefahren bin - damals war nix verboten.
Man kann auch die Streckenabschnitte, wie z.B. Magdeburger Weg absteigen und bisschen schieben - ist für die meisten sowieso zu schwer...
Gruß
P.S. wo hast du die Unstimmigkeiten entdeckt?


Du Schreibst Startpunkt Oderteich ..vorbei am Magdeburger -Boltweg ????..dann schreibst du man kommt zwischen Altnau Torfhaus raus und dann rüber zum Magdeburger ..was klar ist ... die Aufzeichnung Geht am Oderteich vorbei ,Märchenweg hoch zum Torfhaus und dann runter zum Magdeburger
 
Das ist ein Rundweg, daher ist es doch egal wo du startest, oder?
Aber schreib doch deine, korrigierte Version des Textes und schicke es mir - ich werde es dann austauschen :dope:
 
Sehe gerade is natürlich nicht förderlich für die MTBler im Harz ,wenn man VERBOTENE Trails fährt ..das macht den Jungs von der DIMG die Arbeit nicht leichter ,die für die Trails im harz kämpfen

Hab mir das eben mal angeschaut. Soweit ich sehen kann, verläuft nur ein Abschnitt dieses GPX-Tracks auf einer für MTBler gesperrten Strecke. Und zwar der Abschnitt zwischen Torfhaus und dem nördlichen Bereichs des Oderteichs (der Märchenweg). Am Oderteich selbst verläuft der GPX-Track am westlichen Ufer - und damit nich auf dem für MTBler gesperrten östlichen Ufer des Oderteichs.

Weitere Infos dazu hier: http://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2015/10/mountainbike/

Hier die korrigierte (aber noch nichts ausprobierte) Version:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wrntolpkcyrtfwmm
 
Hab mir das eben mal angeschaut. Soweit ich sehen kann, verläuft nur ein Abschnitt dieses GPX-Tracks auf einer für MTBler gesperrten Strecke. Und zwar der Abschnitt zwischen Torfhaus und dem nördlichen Bereichs des Oderteichs (der Märchenweg). Am Oderteich selbst verläuft der GPX-Track am westlichen Ufer - und damit nich auf dem für MTBler gesperrten östlichen Ufer des Oderteichs.

Weitere Infos dazu hier: http://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2015/10/mountainbike/

Hier die korrigierte (aber noch nichts ausprobierte) Version:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wrntolpkcyrtfwmm


Plane die Wolfswarte noch mit ein und dann hinten den Butterstieg runter ,es lohnt sich
 
Zurück