Wasser umleiten ist wohl am Sinnvollsten. Aber leider kann man hier sowas nicht wirklich Lösen. Wie schonmal erwähnt wurde probieren, testen daran rumbasteln bis es klappt!!!
Und nun zurück zum Thema Trailbau...und nicht rumgespamme oder dumme Sprüche.
Ein GAAANZ wichtiger Tipp von mir ist: Videos und Fotos gucken und analysieren. Also die ganzen tollen Videos nicht nur bestaunen weil die Pro's tolle tricks machen sondern eben auch mal das ganze Drumherum betrachten und sich einfach alles abgucken. That's it. Ein Arbeitskollege sagte mir in der Ausbildung einmal: " Wenn du nicht weißt, wie geht. Dann klaue...mit den Augen!" Das witzige war. Er ist Pole ^^naja egal also wenn du was nicht genau weißt dann guck dir das Werk von anderen an, Videos, Bilder etc. Check in Bikeparks aus was die so treiben. Sammle deine Erfahrungen indem du machst. Man kann leider nicht sagen welche Erde die beste ist und welches Holz für was top ist. Da muss man probieren. Holzabsprünge sind eh geil. Die sind beständig und stabil. Aber wenn der trail dann illegal ist, haste ein Problem, denn Holzkonstruktionen am besten noch North-shores werden bei uns in Deutschland härter bestraft, als eine Sexualstraftat. Da spinnen wir deutschen leider total. Aber ich bau auch viel illegal und von daher no risk no fun.
Wenn du dir aber jetzt einfach mal einen trail zurechtfummeln magst, würde ich als aller erstes eine coole Startposition wählen. Weit oben ist klar^^dann schnappst du dir Stöcke, Steine etc und legst dir einfach mal eine Wunschstrecke zurecht. So kannst du immerwieder hin und her gehen und etwas ändern. Denn manchmal merkst du das so wie du es dir denkst nicht geht weil weiter unten nichts ist was spaß bereiten wird. Da muss man einen Blick für entwickeln. Denn nach einer Kurve kommt nicht nur eine weitere sondern eben einige weitere Meter trail und da sollte der sogenannte FLOW stimmen. Also der FLOW ist einfach die Geschmeidigkeit mit der du die Strecke durchfährst. Der Flow stimmt, wenn du dauerhaft einen
Ständer hast und ein fettes grinsen. Soviel dazu.
Hier greift wieder das einfach Prinzip gucken und nachbauen.
Anliegerkurven sind immer ein toller Anfang. Gute Richtungswechsel, um Bäume herumzirkeln. Anlieger sind echt flott gemacht. Einfach schöne dicke Stämme nehmen und zurechtlegen. Dann mit Erde bedecken und dir ne Kurve formen. Da kann man ruhig in den Boden graben. Also ich nenne die Dinger immer NEGATIVanlieger, da sie IM Boden sind. Leicht zu machen da du weniger Holz brauchst. Du gräbst einen Anlieger in den Boden. Das geile ist es geht schnell, lässt sich gut bearbeiten und ist stabil. Wenn du durch die Kurve ballerst, wirken ja enorme Kräfte auf den Anlieger, sprich er neigt dazu nach hinten weg zu brechen. Ein Negativanlieger nicht da die Kraft in den Boden übertragen wird

Den Rest probiert ihr aus

Zurück zur Strecke. Du hast die Strecke abgesteckt und dir sagen wir mal 400-500 Meter zurechtgelegt. Dann schnappst du dir ein paar Dudes und ihr fahrt die Strecke ein. Also nachdem ihr Stöcke, Laube etc beseitigt hab sodass der Streckenverlauf zu sehen ist. Die Strecke selbst fährt sich frei. Das ist genial was da dann an Wurzeln und Streunen ans Licht kommt und der Spaßfaktor somit steigt

Mache ich mit meinen Leuten auch so. Ein Freund WC-Fahrer macht das auch so. Der steckt sich seine Übungsstrecken ab, läd uns alle ein und wir shredden und fressen wie die dummen^^
Wenn das getan ist, kannst du dir Sprünge zurechtfummeln. Weil sich dann die Strecke geformt hat. Natürlich solltest du dir vorher im Klaren sein was du willst. Und wie du Sprünge baust, ist halt echt eine Kunst für sich. Jeder macht es anders. Wichtig ist das sie Breit sind und alles gepflegt aussieht. Ist einfach sicherer. Ob Flach oder Steil liegt daran was du willst. Klar Dirt - Steil, Im Dh eher Flach und weit. Aber das kann man natürlich nicht pauschal sagen wie das sein muss. Wichtig ist auch das ihr eine sichere Auslaufzone habt. Sprich Landung ohne fette Bäume und Steine. Passiert mal etwas fallt ihr sicher. Ob double oder table. Liegt an euch. Tabes sind halt für echt jeden, weil man ja so schön oben drauf landen kann. Aber man kann auch auch einen double mit getableter Landung machen. Ist auch sicher. Wichtig auch Absprung HÖHER als Landung. Liegt an dem Gefälle des Berges. Auch die Landung sollte BREIIIT sein. So kann man dann auch direkt das Wippen etc üben. Denn da kommts vor, dass man sehr schräg aufkommt und somit nicht neben der Landung landet^^.
So genug jetzt das war mein Senf dazu. Ich sage nur all zu gerne. Abgucken
Videos und Fotos gibt's ja genug im Net !
Peace and ride on