Trails freischneiden (oder: "Weg mit der Brennnessel")

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Nürnberg
Hallo Ihr,

Dank dem ergiebigen Regen der letzten Wochen, sind hier viele Trails mit Brennnesseln regelecht zugewuchert, das grüne Mistzeugs steht teilweise 2m hoch und hat die schmalen Wege auf längeren Stücken komplett überwuchert.:mad:
Darunter haben auch noch nette Dornenranken 'Marke Plattfuss' den Bodenbereich um und über den Wegen besetzt.:mad:

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einer größeren Heckenschere/Sense/whatever losziehen und die Wege freischneiden. Darf ich das bzw. muss ich damit rechnen, das der örtliche Waldi mir mit dem Schiessprügel eines auf den Pelz brennen will? :lol:
Es geht mir nur darum, die Wege wieder nutzbar zu machen, der Bau von Rampen, etc. ist nicht geplant. Ich würde die Wege ca. 1m auf jeder Seite freischneiden.

Das Gebiet selbst ist kein Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiet.
 
Brenneseln? who cares? Schnapp dir nen Stock und hau das Zeug zu Brei!

Ich mein wenn intressieren ein paar Brennesseln?
Und wenn es sich um normale Wanderwege handelt muss sich der Spaziergänger "Waldi" eher noch bei dir bedanken!

Also langsam werden die Disskusionen absurd, ein paar Brennesseln und Dornen weniger sind noch lange nicht der Untergang des Abendlands.
 
Denke, es wird keine Schwierigkeiten geben. Ich hab auch schon Wanderwege von Ästen und Laub "befreit". Die entgegenkommenden Spaziergänger waren sogar dankbar! Pass aber auf, dass Du an keinen Bärenklau kommst!

Und wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann lass das Rad bei dieser Aktion zu Hause! So kann es keiner in Verbindung bringen.

G.
 
Deshalb würde ich jetzt gerne mit einer größeren Heckenschere/Sense/whatever losziehen und die Wege freischneiden.

Ich kenn da jemanden, der setzt genau für den Zweck eine Machete des finnischen Werkzeugherstellers Fiskars ein. Das Ding ist super leicht und man kann damit auch größere Bereiche roden ohne zu ermüden.
Einfach mal nach "Fiskars Machete" googeln. Bekomme übrigens keine Provision... ;)

Grüße, Anselm
 
Basken+Homepage+neu0001.JPG


M$C3$A4herin+Homepage+neu0001.JPG


Für Schmerzbefreite:

Honda%20Motorsensen.jpg


Zusatz: Falls dort mehr als 1m³ zu erwarten ist, rede mal mit einem Reformhaus. Vielleicht kannst noch nen kleinen € bei rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

falls deine Gartenarbeiten in einem stark frequentierten Bereich stattfinden sollen, würde ich mir Zeiten suchen in denen weniger andere Nutzer zu erwarten sind.
Wenn du auf jemanden triffst, wird der zwar komisch gucken aber verboten ist das nicht.
Wir hatten zum freischneiden mal ´ne Motorsäge, einen Laubpuster und ein dutzend Harken dabei. Die Wanderer guckten eher interessiert :daumen:.

Da du nicht vorhast was zu bauen und/oder gesunde Bäume zu schädigen sondern nur Unkraut beseitigst, werden dir viel dankbar sein.

PS: in der Gruppe macht sowas mehr Spaß
 
Wenn du auf jemanden triffst, wird der zwar komisch gucken aber verboten ist das nicht.
Was ist nicht verboten? Komisch gucken?
Sorry, auch wenn ich persönlich es noch so dämlich finde, möchte ich hier eines deutlich machen: Das Roden von "was auch immer" auf fremden Grund und Boden IST VERBOTEN.
Sonst könnte jeder in Nachbars Garten gehen, und dort Hecken/Blumen/Gewächse nach Belieben umhauen.
Auch die Gefahr, dass geschützte Pflanzen (Stichwort Naturschutz) umgehauen oder ausgerottet werden, will der Gesetzgeber damit verhindern. (Nebenbei: Sogar das Sammeln von Kräutern und Pilzen ist länderspezifisch gesetzlich geregelt, siehe z. B. Bayerisches Naturschutzgesetz Artikel 28).
Auf den Eingangsthread übertragen: Wenn Ihr Pflanzen im Wald (der gehört ja auch jemanden, z. B. Privatpersonen, dem Staat oder Institutionen wie der Kath. Kirche) umhaut, könnt Ihr im Härtefall rechtlich belangt werden.
Natürlich wird kein Mensch, der normal tickt, Anzeige erstatten, wenn Ihr auf seinem Grund Brennesseln rodet. Aber es soll hassgesteuerte Mitmenschen geben, die so eine Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Da Ihr aber so etwas eh nicht macht und Euch vorher immer eine schriftliche Erlaubnis holt, kann ja nix passieren ;)
Falls nicht: dann gehört Ihr wahrscheinlich zu der gemeinen Spezies, die vorzugsweise an Regentagen unter der Woche vormittags alleine und als Jogger oder Wanderer getarnt durch die Wälder streift und die Trails für ihr schändliches Hobby, dem Biken, freihält - schämt Euch! ;););)

Grüße, Anselm
 
Brennnesseln sind gut gegen Rheuma:D

Und ja, es ist nicht gestattet mit Machete, Sennse oder ä.a. im Wald Wildkräuter zu roden, Trails freizuschneiden oder Wege anzulegen.

Entweder Mann oder Pussy.........
 
...Falls nicht: dann gehört Ihr wahrscheinlich zu der gemeinen Spezies, die vorzugsweise an Regentagen unter der Woche vormittags alleine und als Jogger oder Wanderer getarnt durch die Wälder streift und die Trails für ihr schändliches Hobby, dem Biken, freihält - schämt Euch! ;););)

Grüße, Anselm
:daumen:

OK, "...nicht verboten..." war wohl zu juristisch formuliert.
Aber auch roden klingt nach sehr viel mehr als hier gefragt wird.

Heißt das, dass ich auch belangt werden kann wenn ich beim wandern 17 Brennesseln platt trete, weil die über den Weg wachsen?

=> Wo kein Kläger, da kein Richter. Mit Verstand und Augenmaß aufräumen sollte alle erfreuen. Wo vorher ein breiter Weg war, werden sich nicht innerhalb weniger Tage geschützte Arten ansiedeln.
 
Brennnesseln sind für bestimmte Falterarten der einzige Lebensraum. Für eine platte Brennnessel wird dich keiner nerven, für das roden mit der Stihl Motorsennse schon............
 
Es ist aber auch ein Kreuz mit der Natur..... Die konsequente Weigerung bikegerecht zu wachsen könnte man beinahe persönlich nehmen.

Und dann noch die Mücken!! :aufreg: Gibts da schon nen Thread? :D


On topic: Ist schon mal wer auf die Idee gekommen, beim Forstamt zu fragen, ob es erlaubt, genehm oder sogar willkommen ist, wenn man zugewachsene Wege von hohen Brennesseln und Dornen befreit?

Das kann man doch auch tun, ohne sich als Mountainbiker zu outen und zu sagen, um welchen Weg genau es sich handelt.

Natürlich besteht das Risiko, dass man bei der Gelegenheit erfährt, dass so ein Pfad gar keiner ist.

Aber damit weiß man dann auch, dass man sich weder mit noch ohne Rodung, Unkrautjätung oder wie immer benannt nicht in wirklich legalen Bahnen bewegt.

Im gewünschten Fall verkauft man es dann als Trailcare und versucht vielleicht, auch andere Wegenutzer für sein Tun zu begeistern und sich als Biker beliebt zu machen. Ich habe schon von Fällen gehört, in denen das Forstamt Hilfestellung bei Wegepflege angeboten hat.

Im unerwünschten Fall fährt man still seiner Wege und belässt es beim "vorsichtigen Umbiegen" des störenden Gewächses, genießt und schweigt oder - falls man sich nicht traut - fährt bis zum Herbst woanders.

.
 
so zugewachsen kanns gar net sein!
Wenn Wanderer noch durchkommen, gehts mitm Bike locker.
Weiterfahren!
bei Dornen: verschwitzt sein und ignorieren

... Langfingerhandschuhe benutzen
(sind eh immer am besten, daher ...)
 
Ohne Jux, wenn das rechtlich kein Weg sein sollte und der Trail wohlmöglich nicht durch Wildruhezonen oder wer weiß was führt, kann das fürs Image der Biker nach hinten losgehen.

Daher sollte man zu solchen länger dauernden Aktionen (als nur mal in 10min mit der Handsäge nen Ast durchsägen) auch nicht per Rad anreisen und in Bikeklamotten rumlaufen, sondern ganz normal als "Zivilist" in Blaumann/Grünmann.
Hat man sich doch schließlich erst letztes Wochenende mit dem Kinderwagen sehr schwer getan, da durchzukommen. Und die Schwiegermutter hat sich Dornen eingefangen. Da muß man doch handeln!:daumen:
 
Manche machen es sich auch einfach zurecht oder?:o

Wo liegt das Problem eben zum Forstamt zu latschen und nachzufragen ob man mal kurz ein paar Sträuche zurückschneiden kann, weil diese den Weg massiv verblocken.
Es haben schon mehrere Leute von der Dimb geschrieben das es nicht rechtlich ist, also muss man da nicht irgendwas anderes rauszaubern mit der Oma und der Schwiegermutter :confused:

Gruß bul
 
Ich beleuchte einfach mal ne ganz andere Seite:
Durchfahren ok, Pflanzen einfach so lassen (dann ist vermutlich auch weniger Fußvolk da unterwegs) und zum Schutz einfach mal lange Klamotten anziehen. Die sind ja nicht zwangsläufig gleich dick und fördern den Schweißausbruch :cool:.
 
Zurück