Trails in 94***

DEG / Wald = grenzwertig!:D
Spass beiseite! Ich komm ursprünglich auch aus der Gegend. Nimm Dir mal ne gute Karte, z.B. die von Fritsch 1:50000 oder ne Topokarte gleichen Maßstabs und fahr' einfach drauf los! Tip im Deggendorfer Land: Die elendig lange Abfahrt vom Breitenauer Riegel bis an die Donau! Genauen Verlauf weiß ich auch nicht mehr, aber mit besagten Karten kann man sich da die tollsten Strecken basteln! Es gibt auch Singletrails, die aber gefunden werden möchten...
Das hat nichts mit Streckenpreisgabe zu tun! Dort sind so wenige unterwegs, dass selbst ein Dutzend mehr Leute nicht auffallen werden!

Gruß,
G.
 
da kann man eh kaum fahren ("Die Landschaft ist geprägt von einer Tiefebene"), viel zu heiss ("Das Klima ist tropisch-monsunal."), statt zu beiken würde ich mir eher Wat Chang Hai ansehen ("alte buddhistische Tempelanlage, hochverehrt wegen des berühmten Mönches Luang Pho Thuat, der hier lebte, lehrte und verstarb.").
 
ich hab halt erst gegugelt und mich genauestens informiert.

allerdings ist nicht 100% ersichtlich, welcher kontinent gemeint ist.
 
ich hab gemeint Provinz Pattani, eine Provinz in Süd-Thailand, dort haben sie auch die Postleitzahl 94*.

Die Provinz liegt etwas mehr als 1.000 km südlich der Hauptstadt Bangkok auf der Malaiischen Halbinsel. Die Fläche ist etwa doppelt so groß wie die von Berlin.
Die Landschaft ist geprägt von einer Tiefebene. Im Süden steigt das Land zu den Sankalakhiri-Bergen auf, wo sich auch der Nationalpark Budo-Sungai Padi befindet. Hier sind wertvolle Berg-Regenwälder mit seltenen Pflanzenarten zu sehen.

Der dalai lama hingegen stammt aus tibet, das is ne ganze ecke weg.
Politisch ist der jetzige Dalai Lama Teil der tibetischen Exilregierung, die von der Volksrepublik China jedoch nicht anerkannt wird.
Demgegenüber hat die Person des vierzehnten Dalai Lama im Westen neben seiner moralischen Autorität auch den inoffiziellen Status eines Friedensbotschafters, was aus seinen Bemühungen herrührt, mit friedlichen Mitteln auf die Lage in seinem Heimatland Tibet aufmerksam zu machen und seine Politik der Gewaltlosigkeit zu propagieren. Seine Bemühungen um Frieden und Gewaltverzicht wurden mit der Verleihung des Friedensnobelpreises im Jahr 1989 gewürdigt.
 
Zurück