Trailtech 30W HID vom Batteryspace

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Winterthur
Wie versprochen stelle ich paar Pics von meiner montierten Trailtech hier ins Netz.

Zu sagen ist: dass die Halterung, die von Batteryspace.com geliefert wird nichts taugt. Ich habe darauf von Trailtech direkt eine Halterung nachbestellt (http://trailtech.net/store/040-FMH28.6.html sowie http://trailtech.net/store/040-av-post.html). Diese Halterung ist perfekt, da sie auch Schläge absorbiert sowie die HID perfekt hält. Nicht so wie bei der Batterypspace-halterung, bei der die Lampe fast jedesmal nach vorne wegknickt, wenns man über ne senke fährt. Alles in allem für mich nun das perfekte Setup zum im Herbst und Winter nun fahren zu gehen!

Freu mich schon auf die Nächte!

IMG_0001_Large_.jpg


IMG_0002_Large_.jpg


IMG_0003_Large_.jpg
 
Sehr interessante Bilder.

Kannst du mal ein Foto von der Bedieneinheit machen?

Ist das auf dem Foto schon die "perfekte" halterung,
oder noch die, die nichts taugt? Kann man die "auf Tour"
noch irgendwie ohne Werkzeug verstellen?

Hast du den Scheinwerfer mal gewogen?

Ein Foto vom Akku würde mich auch interessieren.
Nette Befestigungsvariante, die du da hast.

Thb
 
weiss nicht wie schwer der scheinwerfer ist. ist mir auch egal, da ich nicht so ein gramm-freak bin. geht um fun und nicht um paar gramm.

die halterung ist die final. auf der tour kann man die horizontal sowie vertikal verstellen und das ohne werkzeug.

ich kann die trailtech nur wärmstens empfehlen. bezug über batteryspace.com sowie nachbestellung der besseren halterung von trailtech. bin sehr zufrieden. hab heute ne 2h tour durch den dunklen wald gemacht. lichtausbeute perfekt. singeltrails fahren ohne probleme möglich. für mich stimmts mit der qualität und preisleistung. immer noch viel günstiger als ne lupine oder supernova...
 
Gewicht hätte mich halt interessiert.
Nur falls du sie noch mal abmontierst.

Über das "günstiger" würde ich erst in 2 Jahren eine Aussage machen.

Aber berichte weiter, wie es dir so mit der Lampe geht! :daumen:

Thb
 
Ich hab mir mal das "oz." Gewicht des Strahlers umgerechnet und kam auf knapp unter 500 Gramm...genaue Zahl habsch vergessen. Einziger Grund war der Fakt, ob ich sie auch als Helmlampe einsetzen kann, ohne mir durch Massenträgheit im Schlagloch den Wirsing "abzufetzen".
Bin mir wegen der ganzen Bestellerei total unschlüssig...schicke ungern meine Kreditkartennummer durchs Weltall, schon gar nich wie Batteryspace fordert für internationale Kunden nen Foto der eigenen Kredikarte per Mail zu schicken.

@all Trailtechlampenbesitzer

Wie lief bei Euch das Bestellprozere ab?

Besos
 
Habe mal vor nem Jahr eine 10 W Traitech mit NiMh Accu geordert. Habe nur die Erfahrung machen muessen, dass die Anwahl des billigsten Versands ueber UPS dann noch separate UPS Zollgebuehren nach sich zieht, woran Batteryspace dann auch noch mal mitverdient. Also besser ueber USPS versenden lassen, da ist die Zollgebuehr gleich mit drin. Wie sehr euch der deutsch Zoll dann noch belasten wird kann ich durch meinen Wohnsitz in Canada nicht beurteilen. Batteryspace bietet auch bei Ebaeh an, also auch PayPal moeglich.
 
Habe mal vor nem Jahr eine 10 W Traitech mit NiMh Accu geordert. Habe nur die Erfahrung machen muessen, dass die Anwahl des billigsten Versands ueber UPS dann noch separate UPS Zollgebuehren nach sich zieht, woran Batteryspace dann auch noch mal mitverdient. Also besser ueber USPS versenden lassen, da ist die Zollgebuehr gleich mit drin. Wie sehr euch der deutsch Zoll dann noch belasten wird kann ich durch meinen Wohnsitz in Canada nicht beurteilen. Batteryspace bietet auch bei Ebaeh an, also auch PayPal moeglich.

Hallo HID und 5W LED Bastler,

habe mir auch eine Trailtech (13W) über all-battery.com schicken lassen - mit USPS - habe bis an die Haustüre ca. 150€ bezahlt, davon waren 30€ Nachname für den Zoll. ist also hier auch nicht inklusive gewesen. Ging aber Ratz-Fatz in ca. 5 Tagen!
Läuft bei mir an 2x 4,4 Ah 7,2V Canon 930 LiIon-Akku in Tupper-Dose mit Konlux 1000mA Konstantstromquelle.

Habe die Akkus ganzgelassen und mir über 4-pol. Stecker (Hirschmann Schraubverbindungen, nicht ganz billig, aber geil und sicher jahrelang prblemlos und wasserdicht) und 2x billigen Ladegeräten (unter 10€ in Ebay)"zugänglich" gemacht. D.h. ich lade die Original-Akkus gleichzeitig getrennt und dadurch optimal.

Für die Redundanz habe ich mir eine 5W Luxeon in ein Maglite Micro!! (lag schon ein paar Jahre rum, da habe ich sie nach längerem Angucken dann doch geopfert) Gehäuse "eingepflanzt". Die Kühlung habe ich im Griff, läuft im Stand mind. eine Viertelstunde (mehr habe ich mich nicht getraut, die Led kostet mir etwas zu viel) und bleibt bei Fahrt handwarm.
Die Funzel ist nur ein paar cm gross und wiegt fast nix. Die reicht für's Rennrad aus, da darf ich die HID wegen der armen Autofahrer eh nicht einschalten. Die habe ich an 700mA Konlux ebenfalls in der Tupperdose (Pausebrot-Klappbox) drin. Die Stromquellen fressen zwar etwas Wirkungsgrad, halten dafür aber die Akkus auch etwas warm. Beide Lampen zusammen brennen fast 3 Stunden (wobei man mit der HID in Betrieb die Led nicht wirklich anlassen muss, die fällt da wirklich nicht besonders auf und frisst nur Strom :-)), HID alleine brennt > 4h.


Meine Prämissen waren:

-einigermassen akzeptabler Preis (für eine HID)
-Redundanz mit heller Ersatzlampe
-relativ geringes Gewicht (mit beiden Funzeln etwas über 800gr, Tupperbox wiegt 540gr, die Trailtech ist nicht gerade ein Leichtgewicht, mit Kabeln und Controller 3ca. 00gr.
-hoher Wirkungsgrad (brauche gerade mal 13W nur HID bzw. 18W mit LED oder 5 W nur mit LED (Rennrad), also weniger als die Hälfte als evtl. vergleichbare Halogenprojekte)

-Helmmontage
-Akku leicht und in der Trikottasche
-Umbau für Rennrad
-Spannungskontrolle (Trailtech-Controller mit 4 Farben Leds --> Anzeige von <9 bis <14 V)

Mit der Stromquelle läufts super, die HID zieht genau 1000mA und hat dann ziemlich genau 13W, d.h. der Trailtech-Controller läuft auf "grün" im idealen Betriebsbereich.

Vorher hatte ich wie in manchen Foren beschrieben tatsächlich etwas Probleme direkt mit dem Controller am LiIon Akku. Da ging die Lampe alle 10 min aus. habe nicht genau analysieren können warum, war mir aber ja schon bekannt. Entweder Hitze oder trotz Controller zu hohe Spannung oder evtl. nach einiger Zeit auch beides gleichzeitig (konnte das aber mangels Speicheroszilloskop unterwegs nicht wirklich dokumentieren :-)).
Der würde angeblich auch höhere Spannungen als 14,4V vertragen, Hinweise in Foren bestätigten auch mal das Gegenteil. Bei mir haben die Akkus am Anfang knapp 16V.

So wie's jetzt ist läuft's genial und ich bin Top zufrieden
Wenns einer mal sehen will, bitte melden.

Gruß, Happy Biking
 
Da fragst Du noch?:confused::D
Her mit den Pics:cool:

Gruß bergnafahre

..da geht's weiter:

Lichtleistung muss ich mal fotografieren, wenn meine Kollegen mal ihre Halogens und IBCler Lampen dabei haben, sonst isses ja etws sinnlos. Aber die Lichtleistung der Trailtech dürfte ja auch von woanders schon bekannt sein, z.B. mtb-biking.de.

Anbei ein paar Pics von meinem Gebastel (war gerade wieder unterwegs, hat wieder prima 2 1/2 Std. geleuchtet)
O.k. die Maglite ist noch 7cm lang, nicht 5cm. In der Dose sind vorne die Stromquellen + Hauptschalter und links an der Dose noch eine Feinsicherung mit 1,6 A (Träge). Hinten ist die Buchse zum Laden, 4-Polig. Der wasserfeste Druckschalter ist aus eine kaputten Billig-Taschenlampe entwended.

Die Kabel fixiere ich mit einem LED-Leuchtband, welches mein "Rücklicht" darstellt.

Eins ist klar: die Akkus bleiben in der Tupperdose immer schön frisch :-))
 

Anhänge

  • _MG_7293_1.jpg
    _MG_7293_1.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 136
  • _MG_7295_1.JPG
    _MG_7295_1.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 114
  • _MG_7298_1.jpg
    _MG_7298_1.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 117
  • _MG_7299_1.JPG
    _MG_7299_1.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 128
  • _MG_7310_helm.jpg
    _MG_7310_helm.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 140
Zurück