Trailverbot Naturpark Schlern-Rosengarten

aju

Registriert
18. Februar 2002
Reaktionspunkte
1.532
Ort
Darmstadt
Als wir diese Woche im Wald unterhalb des Schlern einen Trail abgefahren sind, wurden wir von freundlichen Forstbediensteten in einem weißen Fiat Panda darauf hingewiesen, dass im Naturpark Schlern-Rosengarten nur auf Forstwegen gefahren werden darf.

Bei der Vorbereitung des Südtirolaufenthaltes hatte ich unter anderem auch auf der Naturparkseite (http://www.provinz.bz.it/natur/2803/parke/schlern/) recherchiert und dort keinen Hinweis auf ein Trailverbot gefunden. Allerdings habe ich auch keinen Grund, die Aussage der Forstbediensteten zu bezweifeln.

Damit ist diese landschaftlich wunderschöne Region :love: für uns als Bikeziel leider uninteressant geworden :(
 
Fahre jedes Jahr mindestens einmal die Runde Völs-Seiseralm-Tierseralpl-Schlernplateau-Prügelsteig (mitten im Naturpark) und zurück nach Völs.

Habe auf der Tour bisher kein einziges Bikeverbotsschild entdeckt (außer auf den Hauptwanderrouten - die ich nicht befahre außer einer Route am späteren Abend) und wurde auch noch von niemandem auf ein Bikeverbot aufmerksam gemacht.

Gefördert wird der Biketourismus allerdings auch nicht, was mich nicht daran hindert, nächstes Jahr auch wieder hin zu fahren.:love:

Wo genau wurdest du angehalten ?
 
Wir wurden auf dem 3er an der vorletzten Forstwegquerung oberhalb der Hofer Alpl angehalten. Wir kamen den Trail runter und die Forstleute im Panda gerade den Forstweg hoch;)

Mich hält ein Trailverbot schon davon ab, irgendwo hin zu fahren. Da fühle ich mich als Biker unerwünscht. Nachdem wir von dem Bikeverbot erfahren hatten, konnten wir auch das sehr reservierte Verhalten von Einheimischen uns gegenüber auf verschiedenen anderen Trails im Naturpark (alle ohne Bikeverbotsschild) verstehen.

Erschwerend kommt hinzu, dass es in Italien und dann noch im Naturpark richtig teuer werden kann, wenn man einmal auf weniger freudliche und verständnisvolle Forstleute treffen sollte als wir es sind.

Also nie wieder dorthin fahren:heul:
 
Das Verbot gibt's afaik schon länger.
Zumindest hier im Forum gibt's ältere Threads, in denen auch über ein selbiges diskutiert wurde.

Wo wir schon dabei sind: Wo gibt's denn überhaupt gänzlich ungestörtes Trailvergnügen?
 
Das ist genau das, was mich ärgert. Da recherchiert man ausführlich auf der offiziellen Naturparkseite, findet dort keinen Hinweis auf ein Bikeverbot und fährt mit gutem Gewissen dorthin. Und vor Ort kommt dann die böse Überraschung... :mad:
 
Also wenn es da nicht angeführt ist, wird es auch kein Verbot geben!!! Leider ist man im ersten Moment überrascht und vielleicht auch nicht sicher, wie man reagieren soll.
Denke aber kaum dass es bei einem Verbot keine Strafe gegeben hätte!!
 
In Art. 9, vorletzter Absatz der zitierten Verordnung heißt es wörtlich: "Auf diesen Wegen herrscht absolutes Fahrverbot für mechanische Fahrzeuge jeglicher Art". "Auf diesen Wegen" bezieht sich auf die weiter oben genannten Wanderwege, und das sind wohl alle im Schlerngebiet. Ob ein Mountainbike ein mechanisches Fahrzeug ist, steht wohl kaum zur Diskussion.

Grüße, Jan-Matts
 
Hallo bin vor vier Wochen mit noch drei Kumpels über die Seiseralm um den Gantkoffel zur Tierseralb dort haben wir übernachtet .Wir haben die Hüttenleute gefragt die haben gesagt das über ein Verbot gesprochen wird aber, es noch nicht Offiziel ist.Sind von da aus über den Schlern dann Knüppelsteig nach Seis und wieder zurück Nach Wolckenstein.Es gibt noch kein verbot im Schlernnaturpark aber mann soll auf den Wegen bleiben.
 
Bei den in Art. 9 genannten Wegen ist aber weder einer der Wege um die Hofer Alpl noch der Knüppelsteig aufgeführt. Auch nicht der Trail unterhalb der Hammerwand zwischen Schönblick und Hofer Alpl. Seltsam...
 
fragt doch mal die örtlichen guides an! :) hilft einem manchmal scho weiter!
die kann man ja au jeden monat in den bike-bravos finden! :D
oder : in sehr vielen übernachtungsmgl. liegen auch flyer von denen aus!
die sind au net böse über "nur" nen anruf! die wollen in ihrem gebiet ja auch weiter "arbeiten" dürfen!!! :D
 
Bei den in Art. 9 genannten Wegen ist aber weder einer der Wege um die Hofer Alpl noch der Knüppelsteig aufgeführt. Auch nicht der Trail unterhalb der Hammerwand zwischen Schönblick und Hofer Alpl. Seltsam...

Doch, die Wege sind aufgeführt:

Nr. 2 Völser Weiher – Schlernschlucht – Sesselschwaige – Schlernhaus – Gipfel Pez (Markierung 1 bis Schlernhaus), das beinhaltet den Knüppelsteig.

Nr. 3 Peter Frag (Schlernschlucht) – Fuß der Hammerwand – Tschafonhütte – Tschafongipfel (Markierung 7), ein großer Teil des Weges zwischen Schönblick und Hofer Alpl.

Gruß updike
 
Wir sind öfters im Naturpark Schlern unterwegs. Auf den Anschlagtafeln mit allen möglichen Verboten steht nichts von einem Fahrverbot.
Grundsätzlich ist aber in allen Naturparks das biken nur auf breiten Forstwegen erlaubt.
Wir haben Anfang Oktober beim Landesrat für Tourismus und Landwirtschaft einen Termin, dort werde ich dies und die 1,5m Regelung vorbringen. Er ist übrigens strickt gegen die 1,5m Regelung.
 
Zurück