Trainigcenter kappt Topspeed bei 37,16Km/h

Registriert
19. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhausen
Also ich verwende seit kurzem den Forerunner 305 mit der Trainingcentersoftware, bislang nur zum Laufen, heute das erste mal zum Radfahren, das hat er auch brav erkannt und richtig eingeordnet.
Nur kappt das Programm den Topspeed im Diagramm bei 36,17Km/h!
Bei Sporttracks wird alles ordentlich angezeigt (Overlay Plugin), jemand ne Idee?
Da bestimmt gleich jamand meint, "nimm doch SportTracks",
dann muß ich dazu sagen das mir bei Garmin die Möglichkeit aus dem Diagramm heraus sich die Position auf der Karte Anzeigen zu lassen, damit ich sehen kann ob manche Werte nur GPS Fehler sind oder der Realität entsprechen, den wechsel erschweren.
(für die heutige Runde zeigt er 85Km/h Topspeed an, das kann nicht stimmen, bei Sportracks sind es ~62Km/h das Stimmt schon eher, soetwas in der Richtung sagt mein Tacho auch)
wenn jemand ein Plugin für Sporttracks kennt das soetwas kann (darf auch Englisch sein) würde mir das auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ich habe einen hack 4 und moechte mir denn Garmin GPS Forerunner 305 zulegen.was ich wissen will ist da der garmin für läufer gemacht wurde wie klappt das beim radfahren.
1 muss man den garmin dazu in eine extra halterung einfügen oder kann man ihn am handgeleng lassen um rad daten aufzunehmen (hack4 muss in eine halterung um geschwindikeit usw eingerastet werden um die daten aufzunehmen )
2wie lange kann man damit aufzeichnen 6 bis 7 stunden müssten schon drin sein
3kann der garmin über usb aufgeladen werden oder hat das gerät ein eigenes ladegerät
3was für erfahrungen haben sie mit den garmin im "radmodus" gemacht(auswertung der daten genauigkeit usw)
eine antwort würde mir weiter helfen
mfg derkönig
 
Zu 1. Ich lasse den Forerunner am Handgelenk da er die Geschwindigkeit per GPS Aufzeichnet und es daher egal ist wo er befestigt ist, plane aber eine halterung zu kaufen da es bequemer zum ablesen ist.
Zu 2. Laut Hersteller sol der über 10 Stunden schaffen (je nach Aufzeichnungsintervall) aber 6 Stunden hatte ich das Ding auch schon problemlos am laufen ohne das er eine schwache Batterie angezeigt hat.
Zu 3. Ja, aber nur über seine Dockingstation (die ist aber nicht sonderlich groß)
Zu 4. Die Genauigkeit ist vom GPS Empfang abhängig, ab und zu werden extreme Spitzen angezeigt die nur auf schlechten Empfang zurückzuführen sind. Für eine bessere Genauikeit überlege ich mir noch den Fahrradsensor der Geschwindigkeit und Trittfrequenz misst, zuzulegen. Um diesen zu nutzen können sie den Forerunner auch am Handgelenk lassen, da die Daten per Funk übermittelt werden.

Alles in allem bin ich mit dem Gerät zufrieden, man kann wunderbar nachvollziehen welche Strecken man abgefahren ist, ob man sich konditionel verbessert hat und die Daten lassen sich zur besseren Auswertung einfach auf den PC übertragen (aber das kann man mit dem HAC 4 ja auch) und auswerten. Gut ist auch wenn ich mal wieder querferldein gefahren bin, finde ich auch aus dem tiefsten Wald (Harz) wieder zurück, da die Route auf dem Display angezeigt werden kann oder man direkt den Kompass auf das Ziel ausrichten kann.

Und bei der Auswertung mit Spottracks kann man sich z.B. wunderbar anzeigen lassen wo man wie schnell war
beispielw.jpg
 
Zurück