Training Trittfrequenz

Registriert
27. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

bin gerade etwas im Konflikt mit mir, was für eine Trittfrequenz für ein Effektives Biken für mich richtig wehre. Ich fahre Mountenbike und Rennrad mache auch an diversen Marathons mit.

Jetzt habe ich am Anfang über den Winter versucht meine Trittfrequenz hoch zu halten.. immer 80 -100.
Als ich dann vor 2 Monaten aus Solidarität zu meinem Kumpel, der nur 2 Blätter auf seinem Rennrad hatte und ich 3 (Rentnerritzel) auch nur immer ohne dem kleinen gefahren habe, hat sich bei mir was verändert. Ich bin schneller am Berg geworden, ich fahre schneller auf der Ebene und ich bin auf einer Tour hinten heraus nicht ganz so schlapp. Meine Trittfrequenz liegt jetzt bei 60 - 80.

So nun.. ist das auf Dauer falsch oder ist für mich ne niedrigere Trittfrequenz besser ??

Was habt Ihr für erfahrungswerte oder Meinung dazu ??
Z.B. Lance Armstrong hat ja ne sehr hohe Ulle dagegen sehr niedrig....

Gruß
marcimarc
 
Durch den höheren Gang hast Du deine Kraftausdauer gesteigert. Und aus dem Grund bist Du schneller geworden. Jetzt versuche doch mal deine Trittfrequenz wieder noch oben zu schrauben, natürlich mit der gleichen Übersetzung.

Hohe Trittfrequenz: Gelenkschonender, Muskel wird besser durchblutet. Herzfrequenz steigt aber leicht.

Dicker Gang (niedrige Trittfrequenz): Kraftausdauer ist begrenzt Muskel erholt sich nicht so schnell. Durchblutung ist nicht so gut.Wenn Du mit einem Schweren Gang einen Berg hochfährst ist dein Muskel dermaßen mit Milchsäure (Laktat) zu, das da ersteinmal nichts mehr geht.

Ulle: Viel Kraftausdauer. Der hat das halt immer trainiert (Bahn)

Lance: Sehr gute Ausdauer und Vmax (Sauerstoffaufnahmevermögen der Muskulatur unter körperlicher Belastung)
 
Hallo..

ersmal vielen Dank, hatte mir so etwas ähnliches schon gedacht.

Was für eine Trittfrequenz würdest Du so als sinnvoll halten ??

Gruß
marcimarc
 
wenn du festgestellt hast, dass bei dir die niedrigere besser ist, dann fahr niedriger!

Das muss jeder selbst rausfinden!

Bei mir ist es zb. so, dass ich mit einer höhren trittfrequenz langsamer schlapp werde in den beinen.
Aber ich genauso nen Berg auch mal mit druck hochfahre!
 
marcimarc schrieb:
... Meine Trittfrequenz liegt jetzt bei 60 - 80.

So nun.. ist das auf Dauer falsch oder ist für mich ne niedrigere Trittfrequenz besser ??
...

wenn du alles ausprobiert hast und dich bei niedrigeren frequenzen besser fühlst, würde ich trotzdem ca 75 u/min anpeilen. 60 ist scho a weng extrem (wenns halt supersteil wird... aber da hast' ja mit deiner opa-kurbel keine probleme)

ride on :daumen:

gruß
 
Morgen erst einmal.

Im Flachen fahre ich meistens 100-110 rpm wobei man das vorher trainieren muss ansonsten sitzt Du auf dem Bock wie ein Cowboy.

Im Berg versuche ich auf 90-100 rpm zu kommen. Wobei ich kleine Rampen einfach so weiterfahre wie in der Ebene (Na ja meistens beschleunige ich noch). Das schmerzt zwar ziemlich aber läßt natürlich die Gruppe ersteinmal auseinander sprengen. Das kannst Du natürlich nicht lange :lol:

Meistens fangen die Leute an langsam zu treten (wenn man vorher schnell getreten ist) wenn sie schon ziemlich kaputt sind, weil es einem einfach suggeriert sich nicht so anzustrengen.

Aber Du kannst das ja mal ausprobieren:

Fahr in deinem G1 Tempo mit 100 - 110 rpm (vorher gut warmfahren) und dann gehst Du auf's große Kettenblatt und knallst alles was du hast (wenn Du es schaffst bis Max Herzfrequenz) wenn Du das Tempo nicht mehr halten kannst (Du darfst ruhig dabei :heul: :lol: ), dann versuche dein vorheriges Tempo mit einem schweren Gang zu fahren (G1 Dauertempo) . Ich gehe davon aus das Dir die Beine so schmerzen werden das Dir das nicht möglich sein wird.

Wenn Du aber in den gleichen Gang gehst wird es dir schon eher möglich sein.

Natürlich ist jeder Körper anders, aber ich denke das hohe Frequenzen auf die Dauer besser sind.
 
Zurück