Trainings- Alpencross im Mai

Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Moinsen,

wir würden gerne Anfang Mai über die Alpen an den Gardasee :lol: rollen. Suche Route möglichst ohne Asphalt mit viel Berg aber natürlich nur bis in schneefreie Höhen ;) . Hat jemand damit Erfahrung?

Grüße Steelfox
 
will ja nix sagen, aber anfang mai mit den eckbedingungen, die du dir vorstellst, wirst du knicken können ... auch wenn der winter bisher wenig schnee gebracht hat, aber ausser via claudia mit reschenpass 1500 m als höchstem punkt wird man es schwer haben eine alternative zu finden. sämtliche bekannten transalp-pässe, die abseits der strasse sind, liegen höher und sind somit so gut wie sicher im mai nicht fahrbar per bike. südlicher kann es zwar besser aussehen, aber letztlich ist mai auch kein monat für eine transalp. das ist einfach fakt. kannst ja spontan schauen, was das wetter im mai hergibt, aber nicht umsonst fahren die leute ja meist juli-september. früher oder später ist sehr vom wetter abhängig und lässt sich schwer planen, ausser ggf. kurzfristig und immer mit option halt durch die täler zu fahren. was dann halt wieder nicht das ist, was eine "klassische" transalp ist ...
 
Traninings-AC nun gut, ich denke für das Training im Mai eignet sich ein Standpunkt irgendwo auf der Südseite der Alpen besser. Wenn du die Belastung eines AC simulieren willst, kannst du das ja auch halbwegs mit langen Tagestouren machen.
Ein AC ist für mich einfach mehr als eine Trainingsrunde, muss dementsprechend vorbereitet sein und ist eben - so man denn die schönsten Gegenden und Trails erleben will - nicht wirklich für Mai geeignet.
Geht's "nur" ums Rüberkommen kannst du dich an der Strecke Garmisch - Imst - Pfunds - Reschenpass - Meran - Trento - Riva orientieren, allerdings hat diese Strecke einen sehr hohen Asphalt Anteil, ist aber sehr wahrscheinlich im Mai schon schneefrei.
ciao
 
Danke für deine Antwort. Aber das wußten wir auch schon vorher. Habe ja nicht von klassischem Alpencross gesprochen. Sondern von Training bis in schnee freie Höhen (wer lesen kann hat Vorteile). 1500 m sind doch völlig ok. Es gibt sicher Routen abseits der Straße bis 1500 Meter.
 
[...]Suche Route möglichst ohne Asphalt mit viel Berg aber natürlich nur bis in schneefreie Höhen[...]


wie gesagt, wenn man sich mit dem Asphalt anfreunden kann is die genannte Route sicherlich schön (Reschensee, durch die Obstplantagen in Sürdtirol...) -hatte bei mir so 7000hm-

da gibts so eine MB Megatour dazu (glaube aus dem Jahr 2001)
Route: Garmisch - Fernpass - Imst - Landeck - Nauders - Reschenpass - Glurns - Meran - Lana - Gampenpass - Cles - Riva (höchster Punkt: 1518 Meter, 5 Tage, 345 km, 5000 hm)
die kannste dir ja im Süden - wo vll. eher weniger Schnee is - nach belieben abwandeln
 
Ritten sollte frei sein, Karer Pass, Niger Pass, bei Tramin sollte auch was gehen. Gaistal (also von Mittenwald nach Ehrwald über Ehrwalder Alm), Fernpass. Im Inntagl gibt´s wahrscheinlich keine tollen Alternativen als Via Claudia. Selbst 2003, als es ja schon im März 20 Grad hatte, waren oberhalb von 2000m selbst Ende Mai noch ziemlich viele Schneereste. Es braucht halt leider nicht viel Schnee, dass man nicht mehr fahren kann! Und oft bleibt er auch auf den Wegen länger liegen, da er dort verdichtet ist, zumindest wo Wanderer oder Skitourengeher lang sind. :-(
 
Moinsen,

wir würden gerne Anfang Mai über die Alpen an den Gardasee :lol: rollen. Suche Route möglichst ohne Asphalt mit viel Berg aber natürlich nur bis in schneefreie Höhen ;) .

Grüße Steelfox

Hallo Stefan_SID,

guckst du!

wie sagte schon immer mein alter Mathelehrer: niemand versteht alles beim ersten mal. Oder besser niemand liest alles beim ersten mal
 
... und wer sich klar ausdrückt auch. ;) Von "Training in schneefreien Höhen ..." war im ersten Posting jedenfalls noch nichts zu lesen. Dafür aber von "... Route über die Alpen an den Gardasee ..." ...

Ride On!
Stefan

so schaut's mal aus ...

kannst ja in der gegend um steinegg/bozen tagestouren drehen, am gardasee ebenfalls, könntest ja auch da unten eine rundtour machen, da hast du vermutlich die besten chancen, pensionen haben schon einige göffnet. aber wieviel schnee genau liegt und welche touren man da schon fahren kann, weiss heute halt keiner. letzten mai konnte man auch noch skitouren machen ... man weiss es eben heute nicht.

übergänge wie schrofenpass, brennergrenzkamm etc. kann man im mai vergessen, von den höheren übergängen ganz zu schweigen. und wenn du nun mal nicht viel teer fahren willst, bleibt nicht viel. ist einfach so. klar gibt's routen abseits der strassen bis 1500 hm, aber eben nicht als kompletten alpencross (nördliche alpen bis gardasee). und dass es bis 1500 m schneefrei ist im mai in besagter region, ist einfach ungewiss. selbst wenn, ist das wetter halt meist schlechter als im juli, oft auch gewitter, keine stabilen hochs etc.

würde empfehlen entweder eine rundtour zu planen, tagestouren oder eben die via claudia zu studieren und anhand der karte alternativ-strecken zu suchen, die bei günstigen wetter-/schneebedingungen gefahren werden können.
 
trainings alpencross? wozu soll das gut sein?

wenn du dich auf einen alpenX vorbereiten willst reichen druchaus tagestouren/2 tagestouren in den alpen. hierzu würde ich um die von dir angepeilte jahreszeit mir ein schönes eckchen irgendwo südtirol/italien aussuchen oder finale ligure :-)

coffee
 
Bei dem Winter dürfte sogar das Pfunderer Joch gehen!

kaum dabei im forum und schon ein weiterer kommentar, der nicht wirklich weiterhilft ...

wir sprechen uns anfang mai noch mal ... pfunderer ist da zu 100% im schnee auf der abfahrtsseite, egal, wie der winter sich noch entwickelt.

aber nun ja, jedem das seine. wer auf schneeschieben steht ... bin raus aus der debatte.
 
trainings alpencross? wozu soll das gut sein?

wenn du dich auf einen alpenX vorbereiten willst reichen druchaus tagestouren/2 tagestouren in den alpen. hierzu würde ich um die von dir angepeilte jahreszeit mir ein schönes eckchen irgendwo südtirol/italien aussuchen oder finale ligure :-)

coffee

Hallo Coffee,

du hast recht. Training ist ein verwirrender Begriff. ZUm Vorbereiten auch einen AlpenX kann ich auch hier in Norhessen Meißner, Kaufunger Wald und Gobert befahren. Das mache ich auch. Wir wollen uns nicht vorbereiten, sondern einfach nur über die Alpen fahren, ohne Höhenmeterstress mit der großen Badewanne als Ziel. Wir wollen eben mal nicht an den Gardasee zum Tagestouren oder sonstwohin fahren, sondern ein bischen "mit dem Rad unterwegs sein-Feeling".

Finale Ligure ist dann nächstes Jahr wieder ....
 
Wenn das so ist, bist du aber mit einer "Südtirolrundfahrt" wahrscheinlich echt besser dran, da gibt´s auch schon unterhalb der Schneegrenze interessante Wege.

Worte stiften doch immer Verwirrung. Ich meinte nicht überhaupt keine Höhenmeter und keine Pässe und ich meinte auch nicht überhaupt kein schwieriges Geläuf, sondern: es muss kein Pass über 2000 hm sein, es müssen auch keine 2500 hm am Tag sein (= kein Stress). Es darf ruhig etwas anspruchsvoll sein.
 
wie gesagt:
steelfox schrieb:
... (wer lesen kann hat Vorteile). ...
Stefan_SIT schrieb:
... und wer sich klar ausdrückt auch.
denk mal drüber nach.

ich weiss immer noch nicht so ganz genau, was du eigentlich vorhast*,
kann mir aber nicht vorstellen, wie das, was du da auflistest und für den monat Mai planst, so möglich sein soll (über die alpen, aber ohne schnee, wenig asphalt, pässe nicht zu hoch und nicht zu niedrig, trotzdem anspruchsvoll, ...)


*für mich klingts eben doch nach dem klassischen alpencross, aber eben immai ohne schnee.
 
Worte stiften doch immer Verwirrung. Ich meinte nicht überhaupt keine Höhenmeter und keine Pässe und ich meinte auch nicht überhaupt kein schwieriges Geläuf, sondern: es muss kein Pass über 2000 hm sein, es müssen auch keine 2500 hm am Tag sein (= kein Stress). Es darf ruhig etwas anspruchsvoll sein.

sorry, aber dann ist dein eingangspost mehr als verwirrend :-)

wenn ihr also eigentlich einen "klassischen" alpen X wollt. wieso dann schon im Mai? wieso nicht erst im juli oder august? die wetterverhältnisse sind hier dann ungleich besser. gerade wenn ihr quasi von deutschland/österreich bis italien wollt. das solltet ihr alles mit beachten. und es gibt auch auf der klassischen route varianten die pro tag nur im durchschnitt 1200 - 1500 hm fordern zudem auf netten trails sind. hier lohnt sich ein blick in die karte :-)

wenn es nicht klassisch sein muss, und das ende auch nciht unbedingt am gardasee sein muss, wieso dann nciht durch den engadin? schweiz? und am comer see ankommen? landschaftlich viel reizvoller und von den strecken meist noch etwas seichter.

du solltest wirklich ersteinmal genau in einem post erörtern was du wann wie willst, dann tun sich auch die user leichter dir zu antworten. wenn du aber immer nur mit kleinen häppchen herausrückst, wird das schwer.

grüße coffee
 
im mai schneefrei abseits des asphalts wird schwierig werden, zumal es auf der alpensüdseite deutlich mehr schnee hat. die passstrassen sollten frei sein, aber das wollt ihr ja nicht. was ihr auch immer für eine tour fahren wollt, derzeit sich darüber einen kopf zu machen, bringt nix! da sind einfach noch ein paar wochen dazwischen und gerade diese können nicht nur regen mit sich bringen, sondern auch nochmal ergiebige schneefälle ...
 
sorry, aber dann ist dein eingangspost mehr als verwirrend :-) wenn ihr also eigentlich einen "klassischen" alpen X wollt. wieso dann schon im Mai? wieso nicht erst im juli oder august? grüße coffee

Sorry coffee das kapier ich nicht. Warum soll man nicht im mai fahren wenn man im mai fahren möchte und z.B. im August oder September einen klassischen alpenX machen oder auch nicht wenn man dann z.B. keine Zeit hat?

Sorry dubbel, das kapiere ich auch nicht:

"ich weiss immer noch nicht so ganz genau, was du eigentlich vorhast*,
(über die alpen, aber ohne schnee [natürlich ohne Scnee], wenig asphalt, pässe nicht zu hoch [wg Schnee] und nicht zu niedrig [hä?], trotzdem anspruchsvoll [gibts auch auf 800 Meter] ...)" na eben genau das.

trotzdem mille grazie
 
weil sich deine wünsche mit deinen vorstellungen und der wirklichkeit so nicht vereinbaren lassen. überlege doch mal warum 5 oder 6 erfahrene alpencrosser dir abraten im mai zu fahren, dazu ohne schnee und wenig asphalt und am besten leichte strecken!!

sorry aber hier verstehen DICH wohl einige nciht, das kann ich wiederum verstehen *gG*

coffee
 
Worte stiften doch immer Verwirrung. Ich meinte nicht überhaupt keine Höhenmeter und keine Pässe und ich meinte auch nicht überhaupt kein schwieriges Geläuf, sondern: es muss kein Pass über 2000 hm sein, es müssen auch keine 2500 hm am Tag sein (= kein Stress). Es darf ruhig etwas anspruchsvoll sein.

Das widerspricht sich doch nicht, oder? Damit meine ich ja nur, dass es schwierig sein dürfte, mit interessanten Wegen über den Alpenhauptkamm zu kommen; Inntal = langweilig, rechts undl links = hohe Berge = Schnee
Brenner dto, Zillertal und Tauern dto. Also bleibt Südtirol, wenn man sich nicht zu weit in die Dolomiten vorwagt. Wahrscheinlich kann man auch zur Plätzwiese hochfahren, da das ja eine Straße ist, aber ob man dann nach Schluderbach weiterkommt, keine Ahnung! Es geht auch sicher von Völs am Schlern aus der Weg Nr. 7 bis zum Schönblick, weiter der 6U nach Tiers und weiter zum Niger- und Karerpass. Und dann? Keine Ahnung. Aber wenn ihr über den Reschenpass kommt, liegt das eben nicht auf dem Weg. Wie die anderen schon sagen, wird schwierig!
Wenn schon zu Trainingszwecken, dann am ehesten doch Via Claudia, und dafür in 4 Tagen durchzischen. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr am Gardasee über den Tremalzo fahren.
 
vielleicht solltest du einfach eine lawinenschaufel resp schneeschaufel mitnehmen und deine vorstellung angehen.

irgendwie scheinst du nicht hilfefähig zu sein. nix für ungut.

am besten: stell deine frage nochmal 1 woche vor deinem termin ...
 
Zurück