Trainingserfolg???

Registriert
10. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich war mal wieder mit meinem Freund im Odenwald biken und bin total frustriert. Am Anfang der Saison bin ich noch locker vor ihm hergefahren, aber mittlerweile fahre ich mit wachsendem Abstand hinterher. :heul:
Ich merke wirklich nur minimalen Fortschritt und kann zuschauen, wie mein Freund jedes Mal besser wird. Nicht, dass ich ihm das nicht gönne...;)
Mir fehlt einfach Erfolg, oder ich bemerke ihn gar nicht, weil er im Vergleich so gering ist.

Wir trainieren immer zusammen, fahren ~2x die Woche im Odenwald oder Spessart, ich mache aber alleine noch weiteren Sport.

Wie trainiere ich als Frau am besten, damit ich meinem Freund noch hinterher komme? :confused:

Viele Grüße
 
Naja, dass ist ganz normal. Als Frau bist du nunmal etwas schwächer als ein Mann. Wenn ihr also gleich viel trainiert, wird er eben irgendwann besser. Das einzige was da wohl hilft, ist mehr trainieren. Aber nimm nen Mann nicht als Messlatte. Vergleich dich mit anderen Frauen, dass ist fairer.

Übrigends, du bist ihm ja am Anfang noch davon gefahren. Hat er da erst mit dem Training angefangen? Die Fortschritte am Anfang sind meist recht groß. Wenn man mal besser ist, ist es wesentlich schwerer noch Fortschritte zu machen.

Aber den Spaß nicht verlieren :daumen: !
 
Ja, das stimmt schon, dass ich mich besser mit einer Frau vergleichen sollte, aber ich fahre halt nur mit Männern, deshalb ist das ziemlich schwierig.

Und wenn ich mehr trainiere, ist es dann effektiver am Berg Höhenmeter oder im Flachen Kilometer zu bewältigen?
Ich glaube ja, dass es mir ziemlich an Kraft in den Beinen fehlt, konditionsmäßig sieht's ganz gut aus.

Wir haben übrigens beide im Winter mit dem Biken pausiert und gleichzeitig wieder angefangen. Ich betreibe halt das ganze Jahr über noch Krafttraining und gehe Laufen und er macht sonst gar keinen Sport.

Aber ich bleib dran!!! (obwohl es echt frustrierend sein kann!!!)
 
Na wenn du ihm sogar so gut hinterherkommst, dann eh Respekt :daumen: ! Das ist doch schon sehr gut.

Naja, was du trainieren solltest, kann man so aus der ferne nicht so genau burteilen. Hast du einen Herzfrequenzmesser? Was sagt der denn am Berg? Wenn du nicht aus der Puste kommst, aber die Beine nicht mehr mögen, dann kannst du Kraftausdauer üben. Sind die Beine O.K. aber du bekommst vor lauter hecheln schon keine Luft mehr, dann solltest du deine Grundlagenausdauer verbessern.
 
Wenn du während der Tour zu lange im roten Bereich fährst, verlängert sich deine Regenerationszeit. Die Idee mit dem Pulsmesser solltest du dir überlegen und genügend Zeit zum Erholen einplanen.
 
Ben1000 schrieb:
Wenn du nicht aus der Puste kommst, aber die Beine nicht mehr mögen, dann kannst du Kraftausdauer üben. Sind die Beine O.K. aber du bekommst vor lauter hecheln schon keine Luft mehr, dann solltest du deine Grundlagenausdauer verbessern.
Endlich mal anschaulich erklärt!!

Ich würde Dir raten, (heimlich) ;) auch im Winter zu fahren und ordentlich Grundlage zu trainieren. Wenns geht, auch mal durch den Schnee, das gibt Kraft in die Beine und ist gut für die Technik.

Viel Glück, du schaffst das!
 
Erstmal DANKE für eure Antworten!!!

Ben1000 schrieb:
.Wenn du nicht aus der Puste kommst, aber die Beine nicht mehr mögen, dann kannst du Kraftausdauer üben. Sind die Beine O.K. aber du bekommst vor lauter hecheln schon keine Luft mehr, dann solltest du deine Grundlagenausdauer verbessern.

Mit der Puste klappt es ganz gut, aber meine Beine wollen dann nicht mehr und ziehen dann manchmal echt böse! Also sollte ich wohl Kraftausdauer üben.
Blöde Frage, aber wie mache ich das am besten? :o


Ja, 'nen Herzfrequenzmesser hab' ich, verwende ich bisher aber nur für's Laufen, weil ich die blöde Angewohnheit habe, ständig darauf zu glotzen, und sonst am Ende noch gegen 'nen Baum fahre.:)

Ich werde ihn dann in Zukunft doch auch zum Biken mitnehmen.

Biken im Winter? Werde ich dieses Jahr in Angriff nehmen!! Habe mich letztes Jahr schon beim Laufen auf Schnee hingelegt, da dachte ich mir, mit dem Bike wird das ja noch schlimmer.
Aber ich habe ja jetzt auch bessere Reifen drauf und werde im Laufe der nächsten Wochen, ein bisschen an meiner Technik üben, das wird mir dann bestimmt weiterhelfen. Oder?
 
Nun, meiner Meinung nach trainiert du Kraftausdauer am besten im Berg, eventuell in einem etwas schwereren Gang als sonst bei dir üblich. Du kannst auch in der Ebene mit einem schwereren Gang trainieren. Bei allem sollte man den Puls aber etwas im Auge behalten, und die Herzfrequenz nicht zu hoch jagen. Eventuell mit kurzen Intervallen beginnen und je nach Verfassung steigern.

Hier ist das mal bisschen ausführlicher erklärt:
http://www.msporting.com/planung/06_i.htm ( Dann links auf "Kraftausdauer" klicken )


Oder ein paar allgemeine Sachen zur Belastungsintensität:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/ausdauer.html
 
sausesusa schrieb:
Mit der Puste klappt es ganz gut, aber meine Beine wollen dann nicht mehr und ziehen dann manchmal echt böse! Also sollte ich wohl Kraftausdauer üben.

Da kommen wir der Sach ja schon näher. Da wird es wohl ein bischen an Kraft fehlen. Im Vergleich mit nem Mann ist das aber ganz normal!

Blöde Frage, aber wie mache ich das am besten? :o

Ja, 'nen Herzfrequenzmesser hab' ich, verwende ich bisher aber nur für's Laufen, weil ich die blöde Angewohnheit habe, ständig darauf zu glotzen, und sonst am Ende noch gegen 'nen Baum fahre.:)

Ich werde ihn dann in Zukunft doch auch zum Biken mitnehmen.

Den Herzfrequenzmesser solltest du ja dann auch immer ein bischen im Auge haben. Wenn unsere vermutung nun stimmt, dann sollte dein Puls noch einigermassen O.K. sein, wenn die Beine aber schon schmerzen.

Wie vorher schon gesagt worden ist hilft große Gänge fahren für die Kraftausdauer. Das kannst du am Berg machen oder aber auch in der Ebene, das ist egal. Trainiere das aber alleine, ohne dich an jemandem zu orientieren. Fahre dabei in einem angenehmen Pulsbereich. Nicht ganz Grundlage, aber auch nicht in der Spitze. Das Kraftausdauertraining zwickt mit der Zeit ganz schön in den Beinen. Fahre nicht allzulange Trainingseinheiten. Diese sind aber intensiver als das normale Training. Da fühlst du dich dann nach einer Stunde auch schon fertig. Wenn du richtig trainiert hast, sind deine Beine danach schwer wie Blei und die Muskeln aufgepumpt und verhärtet (natürlich bitte nicht übertreiben). Wenn du besser wirst kannst du ja auch mal nen schweren Rucksack mitnehmen. 5 Kilo mehr machen da schon viel aus. Ist aber geschmacksache, das mag nicht jeder.

Ich trainiere übrigends Kraft lieber in der Ebene. Da hab ich den Puls besser unter Kontrolle.

Falls ich jetzt total den Bullshit geschrieben habe - Verbesserungen ausdrücklich erwünscht!
 
Ben1000 schrieb:
Ich trainiere übrigends Kraft lieber in der Ebene. Da hab ich den Puls besser unter Kontrolle.

Falls ich jetzt total den Bullshit geschrieben habe - Verbesserungen ausdrücklich erwünscht!

Hmm, wie machst Du das denn, bzw. was für ein Kettenblatt fährst Du? Ich hätte gar nicht die Übersetzungen um Kraft in der Ebene zu trainieren (aber ich hab ja hier auch keine längere Ebene ;)). Kraft trainier ich immer bei kurzen, knackigen Anstiegen und da halt ohne runterschalten hoch (Wiegetritt).

Grüßle Mark
 
Sorry, vielleicht ein bischen falsch Ausgedrückt. Es geht ja auch um die Kraftausdauer. Da reicht ein kurzer knackiger Anstieg nicht, Ausdauer muss länger trainiert werden.

sollte man kraft besser im wiegetritt oder im sitzen trainieren?
IMO im Sitzen. Eine Stunde im Wiegetritt fahren ist denke ich nicht möglich, oder!?

Hmm, wie machst Du das denn, bzw. was für ein Kettenblatt fährst Du? Ich hätte gar nicht die Übersetzungen um Kraft in der Ebene zu trainieren

Also ich weiß nicht, dann wärst du schon verdammt gut. Nimm das größte Kettenblatt und das kleinste Ritzel. Dann ordentlich Gas geben, das müsste eigentlich reichen. Wenns dann nach ner Weile immer noch nicht in den Beinen zwickt musst du Rennrad fahren oder warten bis ein ordentlicher Gegenwind kommt.
 
Ben1000 schrieb:
Sorry, vielleicht ein bischen falsch Ausgedrückt. Es geht ja auch um die Kraftausdauer. Da reicht ein kurzer knackiger Anstieg nicht, Ausdauer muss länger trainiert werden.
IMO im Sitzen. Eine Stunde im Wiegetritt fahren ist denke ich nicht möglich, oder!?

Ok, Kraftausdauer ja ;) Dachte jetzt an Kraft... Und da sind 10x 3-5min einen Berg "hochsprinten" besser als lange Zeit hohe Gänge.

Also ich weiß nicht, dann wärst du schon verdammt gut. Nimm das größte Kettenblatt und das kleinste Ritzel. Dann ordentlich Gas geben, das müsste eigentlich reichen. Wenns dann nach ner Weile immer noch nicht in den Beinen zwickt musst du Rennrad fahren oder warten bis ein ordentlicher Gegenwind kommt.

In der Ebene (wenn denn mal eine kommt) fahr ich immer auf dem größten Blatt und so um die 80 Umdrehungen. Hab auch nicht mehr viele Gänge frei. ich denk mal so ca. 3 oder 4. Aber die Kraft zum Bergfahren kommt halt vom Berg, zumal es in der Ebene ja klappt mit dem mitkommen. Berghoch hat man(n) ja gleich mal 10-15kg mehr zu schleppen (ok, bin kein Leichtgewicht, vielleicht fällt es mir deshalb schwer in der Ebene in Bereichte zu kommen, die ich am Berg brauche). Und auf abstrampeln mit 100-120 Umdrehungen hab ich keine Lust, bin ja kein Rennrad-Freak und im Gelände tret ich auch net so schnell ;). Bei einem Leichtgewicht mag diese Methode natürlich funktionieren, da einen auch net soviel runterzieht am Berg...

Grüßle Mark
 
MarkBB schrieb:
In der Ebene (wenn denn mal eine kommt) fahr ich immer auf dem größten Blatt und so um die 80 Umdrehungen. Hab auch nicht mehr viele Gänge frei. ich denk mal so ca. 3 oder 4. Aber die Kraft zum Bergfahren kommt halt vom Berg, zumal es in der Ebene ja klappt mit dem mitkommen. Berghoch hat man(n) ja gleich mal 10-15kg mehr zu schleppen (ok, bin kein Leichtgewicht, vielleicht fällt es mir deshalb schwer in der Ebene in Bereichte zu kommen, die ich am Berg brauche). Und auf abstrampeln mit 100-120 Umdrehungen hab ich keine Lust, bin ja kein Rennrad-Freak und im Gelände tret ich auch net so schnell ;). Bei einem Leichtgewicht mag diese Methode natürlich funktionieren, da einen auch net soviel runterzieht am Berg...

Grüßle Mark

Kraftausdauer ist weitaus wichtiger als Kraft. Kraft ist das was du eben für den Antritt beim Sprint brauchst. Um aber besser am Berg zu werden musst du ja Kraftausdauer trainieren. Du kannst also auch in der Ebene Kraftausdauer trainieren, da du ja noch 3 oder 4 Ritzel übrig hast. Einfach mal einen Gang runterschalten und es fängt dann schnell an zu zwicken.
Aber das kannst du auch am Berg trainieren. Da fällt es mir eben nur schwerer, den Puls niedrig zu halten.

Einfaches Fazit: Wer Kraftaudauer trainieren will muss längere Zeit viel Kraft einsetzen - egal wie.
 
... oder: (so mach ich es) Rennrad auf Rolle, Widerstandregler in Richtung maximum, Übersetzung dito (zB 53x14), nicht höher als 60 Kurbelumdrehungen. So dass Prinzip, das ist aber recht langweilig. Deswegen Intervalle: Warmfahren, Widerstand mittel anfangen und dann steigern mit 4min Intervallen, dazwischen Erholungsphase mit niederem Widerstand und mittlerer Übersetzung bei ca. 100 Kurbelumdrehungen, kann nett kombiniert werden mit Kurzsprints (15sec hochdrehen/15 sec erholen) oder einseitgem Fusstraining (achtung: macht aua) , 10 Minuten ausfahren und dann zwei Tage Bälle flach halten ;-) --- so eine Einheit einmal in der Woche durchziehen sprich in den Trainingsplan einbauen
 
Hui, da hat sich ja Menge getan. Ihr seid echt spitze,:daumen: danke für die vielen Tips und die Links von Schlammcatcher!
Wollte mich eigentlich gleich auf's Rädle schwingen, aber es ist ja mal wieder am Schiffen.:mad:

Ani schrieb:
fahrtechnik trainieren und auf dem trail runter den freund schön stehen lassen :D schockt ihn garantiert ;-)

Schocken würde ich ihn da bestimmt. Aber meine Chancen ihn zu schlagen, sehen bergauf besser aus.

Ich schnapp mir dann meinen Herzfrequenzmesser und schau mal wie's im Flachen und am Berg läuft, und ich werde ein paar Einheiten Kraftausdauer in der Ebene einbauen.
 
Ben1000 schrieb:
Gute Idee. Rolle geht auch, aber das ist doch langweilig, oder?

dachte ich am Anfang auch. Meistens schaue ich Fernsehen oder ziehe mir ein Musik-DVD rein. Bei GA-Training ist das ganz OK, da gehe ich aber eigentlich auch lieber auf die Strecke. Beim Krafttraining wie oben beschrieben schauste beim Warmfahren noch zu und wenn es in den Kraftpart geht verlierst Du schlagartig das Interesse, was da vorne so läuft. Und in dem Zustand ist es eigentlich egal, ob Du auf der Rolle oder an einer fiesen Steigung fährst :lol:

Schön ist auch Musikberieselung mit MP3-Player, dann kommt der werte Gattin nicht gleich um die Ecke, wenn die dicken Bässe das Haus in der grundfeste erschüttern :D
 
Meistens hilft es alles ein bisschen einfacher zu sehen und sich locker zu machen. Man darf sich keinen Stress machen, dann läuft es schon. Ich merk das voll krass bei mir selbst. Wenns mal wieder darum geht als erster oben zu sein, geht viel weniger, als wenn man zusammen locker hochzieht. Das heißt, also was ich eigentlich sagen will: Wenn man sich Druck macht, wird man nicht schneller sondern langsamer. Einfacher immer schön weiterfahren und nie den Spaß verlieren.
 
servus zusammen!
Komme gerade aus einem 10-tägigen Bike-Urlaub in den Alpen (am liebsten wäre ich dort geblieben..) und musste feststellen, wie fit ich doch schon bin :D
Wir hatten dort Touren mit Bike-Guide und anderen Bikern und ich konnte mich mal ein bisschen messen...


Moi schrieb:
Meistens hilft es alles ein bisschen einfacher zu sehen und sich locker zu machen. Man darf sich keinen Stress machen, dann läuft es schon.

da ist was dran!!!

Matze schrieb:
Vielleicht hat Dein Freund ein paar geheime Sonderschichten eingelegt, nachdem Du ihn im Frühjahr versägt hast

Ich glaub, nach dem Urlaub könnte das mein Freund von mir denken :)

Na so 'ne Rolle, was kostet die denn? Bestimmt unbezahlbar!
Wie sieht es denn eigentlich mit Spinning aus? Bringt das was?
 
Zurück