Trainingstipps für unteren Rücken

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Hallo zusammen,

bitte gebt mir doch ein paar Tipps bzgl. Trainingsübungen für den unteren Rückenbereich, der gerade beim HT-Fahren recht stark belastet wird. Danke.
 
Mir fällt da spontan Kreuzheben und Rückenstrecker ein....Bist du in nem FItnesstudio aktiv?

Weil ohne studio wird es schwieriger, aber nicht unmöglich...
 
Aso mmh...also ich fahre mit Kreuzheben usw eigentlich gut...

Kannst evtl noch was für die seitlichen Bauchmuskeln mit reinnehmen, hängt ja im prinzip alles zsm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche mal die Ausgangshaltung beim Kreuzheben mit der Sitzposition auf dem Rad. Bikespezifischer geht's nicht.
 
GIbt ja auch keine Groß andere Bewegung als bein Kreuzheben für den unteren Rücken. Der Rückenstrecker macht ja auch kaum was anderes....
 
KH kräftigt posterior, komplett. Aber bitte, bitte: 5-6 Wiederholungen, schweres Gewicht. Nicht irgendein Rumgehampele mit 50 Kg und 15 Wiederholungen.
 
ich bin immer noch der Ansicht, dass man bei solchen Klassikern nix falsch machen kann.
So lange man Übungen ohne zusätzliche Gewichte machen kann, sollte man das auch tun.
 
ich bin immer noch der Ansicht, dass man bei solchen Klassikern nix falsch machen kann.
So lange man Übungen ohne zusätzliche Gewichte machen kann, sollte man das auch tun.

Klassische Klimmzüge Trainieren halt eher den oberen Rücken. Ich denke darauf wollte madda auch schon hinaus.

Wenn du eine Übung an der Klimmzugstange kennst die den unteren Rücken mehr beansprucht raus damit! Interessiert mich auch :)

Gruß
Peter
 
nein, da kenne ich auch keine :D
Ich bin halt immer immer noch der Ansicht, dass man seinen Körper auch mit Eigengewicht sehr gut trainieren kann. Klimmzüge erfordern z.B. auch ein hohes Maß an Körperspannung (was natürlich ebenso für Kreuzheben geht); man könnte auch mal versuchen, an der Klimmzugstange die Beine zu der Brust zu ziehen. Das dürfte zum einen die Bauchmuskulatur ordentlich stärken - was wiederum den gesamten Rücken entlastet-, zum anderen könnte ich mir vorstellen, dass da auch der gesamte untere Rücken/hintern-Bereich ordentlich beansprucht wird. Allerdings kann ich guten Gewissens behaupten, dass nicht mal ansatzweise zu schaffen :D
 
Mit einem Schlingentrainer kann man gute Übungen für den Rücken machen. Bei denen man sich auch noch schön selbst stabilisiert. Intensität kann man über den Winkel den man einnimmt bestimmen. Musst mal googlen.


Auch die Übung "4-Fuß-Stand" finde ich persönlich sehr gut. Man geht auf alle 4 und hebt immer über Kreuz Arm und Bein gleichzeitig an. Als ob man vorne wie hinten etwas von sich weg drücken will. Nicht übermäßig über die Waagrechte nach oben. Bsp. linker Arm und rechtes Bein. Kurz halten, absetzen dann Wechsel. Klar, ist keine klassische Übung in der Mukkibude, aber ich machs gerne weil es die gesamte Rückenmuskulatur trainiert.

Rudern vorne übergebeugt mit Kurzhandeln. Nicht zu schweres Gewicht das ist bei selbststablisierenden Rückenübungen gefährlich. Bei den letzten Wiederholungen neigt man dazu Fehlhaltungen einzunehmen. Ich mach das mit 9kg Kurzhandeln irgendwas 20-40x. Du stellst dich Schulterbreit hin. Dann Hintern sehr nach hinten raus strecken "Entenpopo", leicht in die Knie, Oberkörper beinahe waagrecht. Arme lange nach unten. Ellebogen nahe am Körper führen und dann eben die Ruderbewegung. Du kannst Dir vorstellen das du auf den letzten Zentimetern versuchst einen Gegenstand, der sich genau auf deiner Wirbelsäule befindet, mit deiner Muskulatur einzuklemmen. Klar, die Übung geht Primär in mittleren und oberen Rücken, dennoch musst du Dich erstmal in der Position halten was schlussendlich auch den underen Rücken trainiert.

Bedenke das du den selbigen Trainingsaufwand auch in deinen Bauch steckst, das die Balance der Muskulatur vorne und hinten gegeben ist. Daher können auch schmerzen kommen. Man kann seine Muskelbalance testen lassen.
 
Ich hatte letztes Jahr des selbe Problem, hab den ganzen Winter über Krafttraining gemacht und da auch hauptsächlich die Grundübungen: Kreuzheben und Kniebeugen.

Bei Kreuzheben meist nen Aufwärmsatz und dann gleich auf Maximalgewicht was ich auf 4 Wiederholung schaffe. (Waren bei mir 130kg) Da dann halt 10 Sätze mit 2-3min Pause dazwischen.
 
Bisschen hohes Satzvolumen, oder? Hast Du das Gewicht eigentlich irgendwann gesteigert oder den ganzen Winter über mit dem gleichen Gewicht trainiert?
 
10 Sätze Kreuzheben mit dem Gewicht halte ich aber auch für stark fragwürdig, kommt jetzt auch ein wenig auf dein eigenes Körpergewicht an aber ich mache für gewöhnlich einen schweren Satz Kreuzheben wenn ich es trainiere. Reicht vollkommen da es mit schwerem Gewicht auch eine sehr anspruchsvolle Übung ist.
 
HI...

Ich glaube kaum das du ein Problem mit der schwäche deiner Muskulatur im unteren Rücken hast.
Meistens liegt es daran das der quadratus lumborum bei Sportlern verkümmert da er nicht richtig trainiert wird, weil die großen Muskeln die drüber liegen diese Arbeit abnehmen. Du solltest mehr Stabilisationsübungen machen. Der oben genannte Muskel stabilisiert im Lendenbereich die Wirbelsäule. Ist dieser Muskel nicht stark genug oder du ihn nicht ansteuern kannst ist Kreuzheben oder Kniebeugen eher Kontraproduktiv..:daumen:

lg....
 
Leg dich auf den Bauch und geh auf Spannung. Dazu noch ne leichte Hantel (2-3 kg reichen). Die Hantel in eine Hand und dann mit gestreckten Armen, über den Rücken, die Hantel zur anderen Hand führen. Ein paar Wiederholungen und dann Richtungswechsel.
 
Zurück