Trans Germany 2009

Tüte

König der Langobarden
Registriert
23. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hab' grad beim Rumschmökern festgestellt, dass wir mit recht vielen Leuten bei der Trans Germany 2009 vertreten sind. Ist ja prima! :daumen:
Und um dem gebührend Beachtung zu schenken, generier ich gleich mal 'nen Extra-Thema und versuche, so täglich Updates zu geben. Die Starter sind mir zwar alle unbekannt, aber schließlich vertreten sie unser Team.

Los gehts ...

Bei der diesjährigen Trans Germany gibt es sowohl eine (neue) Einzelwertung, als auch eine Teamwertung für Teams mit mindestens 4 Startern. In der Startliste hab' ich folgende IBC-DIMB-Racing-Team-Mitglieder gefunden:

Alexander Ubland; Nikolai Holzach; Volker Winkler; Jens-Peter Schulz

... also genau die Anzahl, die man für die Teamwertung benötigt. Allen vieren von hier aus viel Erfolg!:daumen:

Das Starterfeld kann sich durchaus sehen lassen. Viele bekannte Starter(innen) stehen am Start. Hier mal einige Namen: Esther Süss, Claudia Seidel, Kerstin Brachtendorf, Alban Lakata, Stefan Sahm, Christian Schneidawind, Thomas Dietsch, Jochen Käß, Karsten Bresser, Thomas Nicke ...:eek:

Die heutige erste Etappe führte von Erbach nach Frammersbach. Zu Beginn stand eine ca. 28km lange neutralisierte Einrollphase auf dem Plan. Alles in allem war die Etappe 102km lang und mit 2250HM gespickt. Unterwegs gab's als Highlight den wohl recht bekannten Eselsweg & die ein oder andere Schlammpassage.

Gewonnen hat im Zielsprint Alban Lakata bei den Herren und Esther Süss bei den Damen. Unsere Racer fuhren auch beachtliche Ergebnisse ein. Hervorzuheben ist vor allem der 74. Platz (Men) von Alexander, der auf den 100km nur 40min auf Lakata verloren hat. Respekt! Die restlichen Ergebnisse: Nikolai - 62. (Master), Jens-Peter - 66. (Master), Volker - 102. (Master). In der Team-Wertung macht das einen (naja, noch ausbaufähigen) 29. Platz von 34 Teams.

1.Etappe-Bild1

http://www.bike-transgermany.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gings von Frammersbach nach Bischofsheim, also vom Spessart in die Rhön - 83km & 2050HM. Bei kühlen 12 °C :eek:, wolkenverhangenem Himmel und schlammigem Untergrund galt es, dichte Wälder, das Schondratal, den Guckaspass und zum Schluss vom Kreuzberg hinunter eine technisch anspruchsvolle Trailpassage zu meistern.

Hannes Genze meisterte diese Abfahrt am Schnellsten und überholte dabei die drei auf dem Kreuzberg noch vor ihm Platzierten Dietsch, Nicke & Lakata. Mit diesem Etappensieg übernimmt er gleichzeitig das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.:daumen:

Bei den Frauen siegt wiederholt Esther Süss (vor Nina Gässler von Kona Norway).

Die IDRT-Fahrer platzierten sich folgendermaßen:

Alexander - Etappe: 96. (AK. 73.) Overall: 96. (AK. 71.) :daumen:
Jens-Peter - Etappe: 184. (AK. 52.) Overall: 196. (AK. 60.)
Nikolai - Etappe: 247. (AK. 74.) Overall: 227. (AK. 72.)
Volker - Etappe: 314. (AK. 101.) Overall: 314. (AK. 100.)

In der Teamwertung bleibt alles beim Alten (29. von 34.). :cool:

2.Etappe-Bild3.jpg

http://www.bike-transgermany.de
 
Die 3. Etappe führte die Fahrer heute auf sehr welligem Terrain 95km & 2674Hm von Bischofsheim nach Oberhof, welches als einzige Bergankunft der Trans Germany ausgeschrieben ist. :cool: Das letzte Viertel der Strecke beschreibt Org.Chef Jens Uhlig folgendermaßen: "das letzte Viertel der Etappe wird besonders schwer. Das ist zum Teil anspruchsvolles Endurogelände, ausgewaschen und schlammig". :eek:

Laut offizieller Homepage sind die Fahrer auf den ersten indentischen Etappen im Schnitt zehn Minuten schneller unterwegs gewesen, als im Vorjahr. :rolleyes:

In 3:39h siegte heute Jochen Käß, der am Zielanstieg zusammen mit Lakata & Dietsch die lange Zeit führenden Nicke und Sahm noch kassieren konnte. In der Gesamtwertung übernimmt der Franzose Dietsch das Gelbe Trikot.

Bei den Frauen gewinnt erneut Esther Süß und baut damit ihren Vorsprung in der Gesamtwertung auf komfortable 12min zur zweitplatzierten Sally Bigham aus.

Die IDRT-Fahrer erwischten heute einen schlechten Tag. :( Die beste Platzierung fuhr Alexander ein, der aber im Vergleich zu den letzten Tagesplatzierungen nur deutlich schlechter als Gesamt-191. (AK. 120.) durchs Ziel fuhr. Das bedeutet in der Gesamtwertung einen Abrutsch um 34 Plätze auf Platz 130. (AK. 89.). Der Platzierungen der anderen Teamfahrer:
Jens-Peter - Etappe: 201. (AK. 60.) - Overall: 197. (AK. 60.)
Volker - Etappe: 303. (AK. 95.) - Overall: 304. (AK. 96.)
Von Nikolai hab' ich leider kein Ergebnis gefunden. :confused: Hoffen wir, dass ihm nicht's Schlimmes zugestossen ist. Eventuell ist aber auch nur die Ergebnisliste noch nicht aktualisiert worden. Ein Teamranking gibt es auch noch nicht.

3.Etappe-Bild2.jpg

Auf der morgigen 4. Etappe wird es übrigens prominente Begleitung geben: Die Etappe von Oberhof nach Bad Steben wird sich auch der Topbiathlet Michael Rösch antun. :daumen: Mal sehen, wie er sich so schlägt.
http://www.bike-transgermany.de
 
Auf dem heutigen Speiseplan stand die 4. Etappe, seineszeichen als Königsetappe der diesjährigen Trans Germany ausgeschrieben. Auf dem Weg von Oberhof nach Bad Steben mussten dazu 120km und 2446Hm überwunden werden - für viele bereits eine Riesenherausforderung für ein Eintagesrennen, bei der Trans Germany nur eine von 7 Etappen. :spinner: Wenigstens hat Petrus seine Schleusen bisher nur sehr selten geöffnet und (bei recht niedrigen Temperaturen) den gemeinen Mountainbiker häufig mit einigen Sonnenstrahlen beglückt. :cool:

Im letzten Jahr hatten die Schnellsten die gleiche Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27km/h bewältigt. Nach einer Zeit von 4:22:45 fuhr der Erste (Dietsch) durch's Ziel in Bad Steben. :daumen:

Dieses Jahr wurde diese Zeit nochmal getoppt: Jochen Käß überquerte die Ziellinie nach wahnsinnigen 4:15:00 im Alleingang. :eek: Der Gesamtführende Dietsch verlor zwar über 5 Minuten, verteidigte sein Gelbes Trikot aber knapp.

Bei den Damen gewinnt erneut Esther Süss, die in der Gesamtwertung nun schon 21 Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten (Bigham) hat.

Die schlechte Platzierung von gestern wiedergutmachen konnte Alexander vom IBCT. Mit der bisher besten Tagesplatzierung (Ges. 84. / Ak. 61.) konnte er in der Gesamtwertung 17 Plätze gutmachen und liegt nun auf dem 113. Platz (AK. 77.). :daumen: Die Platzierung der restlichen Racer:
Jens-Peter - Etappe: 172. (AK. 51.) Overall: 183. (AK. 156.)
Von den anderen beiden Fahrern fehlt in der Ergebnisliste leider jede Spur, also steht zu beführchten, daß sie das Rennen aufgeben mussten. :ka: Demzufolge gibt es auch keine Teamwertung.

4.Etappe-Bild2.jpg

Auch der als Gastfahrer für heute angekündigte Topbiathlet Michael Rösch taucht auf der Ergebnisliste leider nicht auf.
http://www.bike-transgermany.de
 
Über 400km & 9400Hm haben die Biker nun schon in den Beinen. Heute sollten auf der 5. Etappe von Bad Steben nach Schöneck weitere 98km & 2232Hm dazukommen. Das alles ohne den ersten Träger des Gelben Trikots, Lakata :(. Weil er nämlich durch viele Pannen (u.a. 5x Platten) zurückgeworfen wurde, sah er keine Chance mehr, auf's Podium zu fahren & versucht sein Glück lieber bei den österreichischen Meisterschaften am Wochenende :rolleyes:.

Heute wartete, was das Wetter betraf, der erste wirklich unangenehme Tag auf die Fahrer: Nieselregen und dichte Nebelsuppe sollte das Feld fast auf der ganzen Strecke begleiten. :mad:

Den Tagessieg errang im Zielsprint Hannes Genze knapp vor Dietsch. Dietsch kann damit und aufgrund eines Plattfußes vom Gesamt-2.-Platzierten Käß kurz vorm Ziel die Führung in der Gesamtwertung wieder ausbauen. :i2:

Bei den Damen bleibt alles wie gehabt: Esther Süss gewinnt auch die 5. Etappe und hat nun einen Vorsprung von knapp 22 Minuten auf Bigham. :o

Unser Top-IDRT-Fahrer Alexander fährt sich langsam in den Dunstkreis der richtig Schnellen und erreicht mit dem heutigen Gesamt-80. (AK 57.) seine persönlich beste Platzierung! :hüpf: Damit schiebt er sicht in der Overall-Wertung auf einen hervorragenden 100. Platz (AK. 69). :daumen: Mal sehen, wie weit er noch nach vorne rutschen kann. Die weiteren Platzierungen:
Jens-Peter - Etappe: 156. (AK. 47.) Overall: 171. (AK. 51.)
Volker - Etappe: 280. (AK. 90.) Overall: 287. (AK. 92.)
Nach einigen Tagen gibt es heute auch mal wieder eine Team-Wertung, in der das IDR-Team zwar aufgeführt ist, aufgrund des Ausstiegs von Nikolai aber nur auf dem vorletzten Platz liegt (jedoch noch vor Team Oberhof). :bier:

5.Etappe-Bild1.jpg

5.Etappe-Bild4.jpg

http://www.bike-transgermany.de
 
Von Schöneck nach Oberwiesenthal führte die 6. Etappe am heutigen Freitag. Dabei zu erklimmen war das Dach der Tour, der 1244m hohe Fichtelberg. :eek: 83km & 2017Hm hatten die Fahrer heute zu bewältigen.

Nachdem sich auf der 580Hm langen Auffahrt zum Fichtelberg eine siebenköpfige Spitzengruppe gebildet hatte, konnte Hannes Genze seine Abfahrt-Qualitäten nutzen, um im Schluss-Downhill hinab nach Oberwiesenthal seinen 3.Tagessieg zu sichern. :daumen: Nach zwei Plattfüssen am Fichtelberg-Anstieg verlor Dietsch zwar etwas Zeit konnte aber im Gesamtklassement die Spitze mit ca. 1 min behaupten. Damit dürfen wir auf einen spannenden Endkampf auf der morgigen letzten Etappe hoffen. :D

Bei den Damen gewinnt Esther Süss ihre 6. Etappe und scheint ihr Vorhaben, alle 7 Etappen zu gewinnen, langsam wahr werden zu lassen. Ihr Vorsprung in der Gesamtwertung beträgt mittlerweile stattliche 27 min. :cool:

IDRT-Fahrer Alexander konnte den Trend seiner kontinuierlich besser werdenden Platzierungen weiter fortsetzen und belegte auf der heutigen Etappe eine sehr guten 90. Platz (AK. 62.). :daumen: Damit schiebt er sich in der Overall-Wertung auf den 97. Platz (AK. 66.). Die Platzierung der anderen Team-Mitglieder:
Jens-Peter - Etappe: 149. (AK. 43.) Overall: 164. (AK. 49.)
Volker - Etappe: 273. (AK. 87.) Overall: 276. (AK. 90.)

In der Teamwertung hat sich (v.a. aufgrund des Ausfall von Nikolai) nichts geändert - vorletzter Platz. :rolleyes:

6.Etappe-Bild1.jpg

http://www.bike-transgermany.de
 
Noch einmal spannend sollte es heute auf der letzten und kürzesten Etappe von Oberwiesenthal nach Seiffen werden. :rolleyes: Auf den 79km & 1590Hm wollten die Multivan-Merida-Fahrer um Genze & Käß nochmal voll auf Angriff fahren, schließlich betrug ihr Rückstand auf den Gesamtführenden vom Team Bulls, Thomas Dietsch, jeweils nur wenig mehr als 1 Minute. :eek:

Unterwegs formierte sich dann wie erwartet schnell eine Spitzengruppe mit den Topanwärtern auf den Gesamtsieg, welche ein enormes Tempo vorlegten & schnell einen mehrere Minuten großen Vorsprung auf die Verfolgergruppe herausfuhren. :mad: Sich permanent belauernd fuhren Dietsch, Genze & Käß zusammen mit einem weiteren Fahrer vom Team Bulls Richtung Seiffen. Keiner der Fahrer konnte eine entscheidende Attacke setzen. Als erster mit nur wenigen Sekunden Vorsprung überquert Jochen Käß die Ziellinie. Dietsch ist damit ohne einen einzigen Etappensieg Gesamtsieger der Trans Germany 2009. :daumen:

Bei den Damen siegt wie erwartet Esther Süss und komplettiert mit dem 7. Tagessieg ihren anvisierten Soloritt. Am Ende führt sie in der Gesamtwertung mit 35 min Vorsprung vor Bigham, die auf der heutigen Etappe schwer stürzte & unter Schmerzen ins Ziel fuhr. :eek:

Alexander Ubland, unser bester Fahrer im Klassement fuhr heute leider nur einen 254. Platz (AK. 147.) ein & verschlechtert sich im Gesamtklassement auf einen trotzdem achtbaren 123. (AK. 81.) Platz. :daumen: Die Platzierung der anderen Fahrer:
Jens-Peter Schulz - Etappe: 144. (AK. 40.) Overall: 156. (AK. 45.)
Volker Winkler - Etappe: 251. (AK. 83.) Overall: 270. (AK. 87.)

In der Team-Wertung belegt das IBC-DiMb-Racing-Team am Ende einen 34. Platz.

7.Etappe-Bild8.jpg

7.Etappe-Bild6.jpg

http://www.bike-transgermany.de
Damit verabschiede ich mich & gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser.
 
Klasse das du dich nach solchen Etappen noch zu diesen Berichten aufraffen kannst :daumen:.
Schade das es schon vorbei ist, war ein all abendliches highlight.

MfG pseudosportler
 
ät pseudosportler:
nee, bin nicht selbst mitgefahren, hab' nur Berichterstatter gespielt. Und weil sowieso einige Kumpels in anderen Teams mitgefahren sind, dessen Ergebnisse mich brennend interessiert haben, hab' ich halt nebenbei noch bissl nach den IDRT-Fahrern gekuckt und täglich 'nen kleinen Bericht geschrieben. Sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich hoffe ja, dass sich die Protagonisten vom IDRT hier nochmal zu Wort melden und selbst erzählen, wie's war.
 
ät pseudosportler:
nee, bin nicht selbst mitgefahren, hab' nur Berichterstatter gespielt. Und weil sowieso einige Kumpels in anderen Teams mitgefahren sind, dessen Ergebnisse mich brennend interessiert haben, hab' ich halt nebenbei noch bissl nach den IDRT-Fahrern gekuckt und täglich 'nen kleinen Bericht geschrieben. Sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich hoffe ja, dass sich die Protagonisten vom IDRT hier nochmal zu Wort melden und selbst erzählen, wie's war.

Ups, hätte ich dein 1 Post richtig gelesen dann hätte es mir auch selbst auffallen können:D.
Trotzden nette Idee ud auch gut umgesetzt :daumen:.

MfG pseudosportler
 
Vielen Dank für die Berichte und Bilder :daumen:
Hab die Etappen-Berichte interessiert mitverfolgt. Freue mich schon auf die Berichte der aktiven Teamies, vor denen ich einen heiden Respekt habe.
 
Tja danke für den Bericht, bin das erste mal solch ein Stage Race gefahren. Ist für einen "Gelegenheitsracer" ein ganz großer Brocken. Etappe 3+4 sind mir sehr schwer gefallen. So die typischen Gedanken: warum bloß, nie mehr wieder...später kamen noch Knieschmerzen hinzu. Aber gut, durchgebissen = Finisher, mehr zählt nicht! Man sieht es ja an der Ausfalquote, von etwas über 400 Startern kamen nur 330 zum Finisher Trikot. Der Alex ist leider an der vorletzten Etappe gestürzt und kämpfte sich tapfer ins Ziel, beim Nico kamen familiäre Sachen dazwischen (ja es gibt noch wichtigere Dinge als MTB Race). Jens-Peter auf seinem Starrbike ist verdammt schnell, es war das einzige im Feld (incl.Rohloff). Sehr viele intensive Erlebnisse über die 7 Rennen, die man gar nicht alle aufzählen kann, auch die Kameradschaft im hinteren viertel des Feldes war herrausragend! Leider war das Wetter sehr materialmordent, mal sehen was so alles nicht mehr geht...:confused: adios bicileros
 
Ja, da bin ich wieder aus meinem Erholungsurlaub zurück und war sehr erfreut über so einer tollen Berichterstattung. Die TG war ein sehr schnellles aber auch geiles Rennen,nicht zu vergleichen mit der Tans Alp die ich im letzten Jahr bestritt. Eben bis zum vorletzten Tag, da war war ich wieder in einer super Gruppe bis ca 20 km vor Ziel dann aber auf Schotter einen hefftigen Abflug hatte und der letzte Tag dann nur irgendwie ums durchfahren ging.Der Toskana Urlaub mit meiner Freundin wurde dann auch nach Südtirol verlegt zum Knie HOCHLEGEN und TIEFKÜHLEN.
Hoffe das ich heute wieder aufs Rad kann, da ja ab 9. Aug. die Trans Schwarzwald ansteht.
Wäre schön wenn wir da wieder so eine tolle Berichterstattung hätten....
grüsse aus Franken alex
 
Nachlese TG Bilder
Habe gerade eine Foto-DVD bekommen, macht richtig Laune die TG da nochmals Revue passieren zu lassen! Das sind die Bilder und Berichte von Peter Kirsch (für die Rhöner: er hat die Sachen in Osthessen-news gestellt). Aus seinen 6.500 Bildern hat er auf der DVD ca.540 Auswahlbilder, ein Movie, 60 Pressefotos, Sissis Tagebuch, alle Berichte der täglichen "Post", den Liveticker, alle Ergebnislisten, die Berichte aus Osthessen-News, incl. den Berichten der Bischofsheimer. Natürlich gibt es bei Nennung der Start-Nr. die persöhnlichen Bilder. Bei Intresse könnt ihr Kontakt per Mail aufnehmen: [email protected] servus VW
 
Zurück