Trans La Palma

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich möchte im Mai für 2,5 Wochen nach La Palma zum Mountainbiken fliegen (eventuell noch mit der Fähre weiter nach Gran Canaria).
Ich habe mir überlegt statt rundumsorglos Paket mit Mietwagen und Ferienappartement+geführte Touren einer Bikestation nur mit einem Transalprucksack von Ort zu Ort zu fahren.
Hat sowas jemand von euch schon mal gemacht?
Ist das zu empfehlen?
Kriegt man auch Unterkünfte abseits der Touristenorte puerto naos, los llanos und el paso?
 
Ja,
ja :daumen:
und ja.
Eine Unterkunft und Taxibus für Hin- und Zurückreise buchen wo man den Bikekarton/Koffer hinterlassen darf. Zu Hause eine Adressenliste aufstellen für mögliche Unterkünfte. Wenn Inselhopping dann Flughafen strategisch wahlen. Ich würde vorschlagen: La Palma oder Tenerife Süd und dann mit Fähre nach Tenerife/La Palma und La Gomera.
 
Ich hab mal vor vielen jahren auf die Art Lanzarote und Fuerte befahren, es war recht schwierig, eine Unterkunft zu finden, da es kaum Pensionen/Hotels für Durchreisende gibt.
Spanisch ist hilfreich! Ein Zimmer bekommt man immer irgendwo. Auch in grossen Ferienanlagen!
Sonst schau mal in Stuntzis Thread LaPalma, der hat aber oft auch am Strand geschlafen.

Wobei mir jetzt grad unklar ist wie man "trans" La Palma kommen will, da ist doch dies Loch in der Mitte wo man nicht durchdarf.
 
Ja ich hab mich auch mal gefragt ob man oben von der Stelle wos zur Kapelle VirgendelPino runtergeht weiter bis zum RdlM kommt. Oben ist ja irgendwo dann wieder Strasse. AFAIK ist das aber im Nationalpark, genauso wie Fuencaliente-Pilar, darf man also nicht.
 
war da nicht in dem aelteren fuehrer was drin? zumindest ein stueck weit? ich meine mich da an was zu
errinnern. kann aber nicht nachschauen, da ich keinen hab.
 
Vom Reventon-Paß zum Roque ist schon möglich. Nur machen würde ich es nicht, es ist eine extreme Wanderung.
Wenn nur in die Gegenrichtung, dann kannst du wenigstens abschnittsweise fahren, das habe schon sehr starke Biker gemacht. Ist wohl auch nicht ungefährlich.
Vom Roque, nach Westen gibt es mehre Möglichkeiten (siehe hierzu Guide).

Vom Reventon haben Eric und ich 2004 ein Stück die Bikes hochgeschleppt :spinner: in der Hoffnung aus den Passatwolken raus zu kommen, irgendwann haben wir die Sinnlosigkeit eingesehen und sind den gleichen Weg soweit es geht abgefahren.

Auch die 2 Bilder davor, waren oberhalb vom Reventon-Paß:




Die Ränder der Caldera gehören nicht zum Nationalpark!
Neben der Caldera ist die Vulkan-Route zwischen El Pilar und Fuencaliente tabu!

Ich würde auf La Palma keinen kklassischen Cross machen, dafür reicht ein Tag ;)
Sondern eine Inselumrundung und dabei immer wieder Kringel fahren um die schönsten Trails zu fahren. Selbst nach 2.5 Wochen sind dann noch unzählige ungefahrene Trails übrig. Also ruhig an einen Standort 2-3 Tage bleiben, von da aus Trails ohne Gepäck fahren und dann weiter ziehen.
Mit 3-4 Standorten müsste man wohl auskommen (Santa Cruz, Puntagorda, Los Llanos und noch eine im Nordosten). Wobei mit Los Llanos und Puntagorda deckt man die schönsten Ecken ab.

ray
 
Vom Reventon-Paß zum Roque ist schon möglich. Nur machen würde ich es nicht, es ist eine extreme Wanderung.
Wenn nur in die Gegenrichtung, dann kannst du wenigstens abschnittsweise fahren, das habe schon sehr starke Biker gemacht. Ist wohl auch nicht ungefährlich.

Kann mich da Ray anschliessen. Hab die Tour Ende Dezember gemacht. Vom Pilar bis zum Reventon ist es eine leicht zu fahrende Piste, ab dem Pass ist der Weg bis kurz vor dem Refugio technisch nicht sonderlich schwer (S2), aber immer so steil, dass man ihn nur mit Puls 180 kurbeln kann. Also schiebt man lieber. Ab dem Refugio ist der Weg teilweise fahrbar, doch teilweise so ausgesetzt, dass es lebensgefährlich ist.

Allerdings wird man nach 3 Stunden Schiebe/Trailarbeit mit einem sauschönen, im unteren Teil sauschweren Singletrail von fast 2000 Höhenmeter runter nach St. Cruz belohnt. :)

Mehr dazu in zwei Wochen auf meiner WebSite:
 
hallo, vielen dank erstmal euch allen für eure hilfe.



Ich würde auf La Palma keinen kklassischen Cross machen, dafür reicht ein Tag ;)
Sondern eine Inselumrundung und dabei immer wieder Kringel fahren um die schönsten Trails zu fahren. Selbst nach 2.5 Wochen sind dann noch unzählige ungefahrene Trails übrig. Also ruhig an einen Standort 2-3 Tage bleiben, von da aus Trails ohne Gepäck fahren und dann weiter ziehen.
Mit 3-4 Standorten müsste man wohl auskommen (Santa Cruz, Puntagorda, Los Llanos und noch eine im Nordosten). Wobei mit Los Llanos und Puntagorda deckt man die schönsten Ecken ab.

ray

genau sowas schwebt mir vor. Hast du das genau so schon gemacht?
wenn ja, wo bist du überall gefahren?

@PaulG: Ist es wirklich nötig eine Adressliste von potentiellen Unterkünften anzulegen? oder findet man nicht auch überall spontan etwas?

wo ist es jetzt eigentlich überall verboten zu fahren?
ich habe gehört die vulkanroute im süden, irgendein verbindungstunnel im cumbre und wirklich der ganze caldera nationalpark in der mitte?
 
genau sowas schwebt mir vor. Hast du das genau so schon gemacht?
wenn ja, wo bist du überall gefahren?

Nein, ich hatte immer einen Standort in Los Llanos. War jetzt vier mal auf La Palma. Bin von Los Llanos entweder mit Guide oder auf eigene Faust los.
Den Nordosten kenne ich garnicht und den Osten nur recht wenig.

Wenn du noch keine Karte hast, besorge dir die Freytag&Berndt-Karte in Papier, die Kompaß Kanaren digital (nicht die Einzelkarte La Palma, da veraltet!) und falls du ein Garmin GPSR hast: http://www.megaupload.com/de/?d=O5XX12QF oder http://www.megaupload.com/de/?d=3GIJG2OO

ray
 
@PaulG: Ist es wirklich nötig eine Adressliste von potentiellen Unterkünften anzulegen? oder findet man nicht auch überall spontan etwas?
Natürlich geht es auch ohne. Ist sicher abenteuerlicher (haben wir das erste mal auch gemacht). Im Norden La Palmas gibt es aber gar nicht so viele Möglichkeiten und man muss dann oft mal fragen. Dafür soll man sich etwas mehr Zeit am Tagsende nehmen. Eine Dusche kann es dann auch mal nicht geben. Gutes Essen gibt es fast überall.
 
Zurück