Trans Schwarzwald 2009

Registriert
19. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo Ausdauerfreaks,
bin am Überlegen mich für die TS 2009 anzumelden!Nun wollte ich wissen von den diesjährigen Teilnehmern wie dort so die Etappen waren?Um genauer zu werden war es ein reines "Forstautobahn geballere" oder gabs dort auch mal Fahrtechnischen Anspruch?
Habe mir nähmlich die Berichte auf DSF angesehen und das sah alles andere als Fahrtechnisch anspruchsvoll aus obwohl davon städig die rede war!Deshalb denn auf nur Konditionsbolzen über 500 km habe ich keinen Bock!
Gruß Tomek
 
Naja, es sind 500 km Konditionsgebolze mit teilweise anspruchsvollen Trails. Unfälle und Stürze gabs etliche. Wenn man konditionell eher hinten fährt, kann man die Trails am Anfang alle knicken, wenn einer absteigt, steigen alle ab. Das Wetter beeinflusst die Schärfe der Trails aber auch erheblich. Außerdem macht bergrunter das Tempo den Anspruch. Mit 60km/h fand ich auch Waldschotterautobahnen anspruchsvoll, besonders wenn man in den Kurven Bremsspuren bis zum Abhang sieht!
 
Vergleichbar denke ich mit jedem durchschnittlichen Marathon - es wird auf Forstautobahnen die Strecke gemacht. Dazwischen aber immer wieder Trailabschnitte, die bergauf und bergab Würze geben. Vor allem bergauf ist einiges drinn was ab dem zweiten Felddrittel überwiegend geschoben wird.
 
vielen dank erstmal für die antworten!wie habt ihr das eigentlich mit den übernachtungen gemacht?jeden tag neue pension(gibts dort genug?),campingmobil oder turnhalle?
viele grüße thomas
 
Hallo Namensvetter,

war in der Turnhalle. Hat vom Schlafen erstaunlich gut geklappt, 10 Uhr Licht aus, um 7 bin ich aufgewacht. Die Erschöpfung ist doch recht hoch.
Trockenmöglichkeiten für die Klamotten waren manchmal etwas wenig.
 
hallo,
ich bin nun schon zum dritten mal dabei. die strecken sind technisch anspruchslos und alles fahrbar. hin-und-da muss mal etwas geschoben werden, aber vom fahrtechnischen anspruch nicht mit der TAC zu vergleichen.
Mir hats trotzdem sehr gut gefallen, weil das Rennen sehr schnell war und taktik gefahren werden kann. wem die strecken zu einfach sind, der soll schneller fahren, dann brennen die beine auch :D

zu der unterkunft:
ich war froh, dass wir nicht im massenlager waren. dieses jahr waren 2 krasse regentage dabei - da ist das massenlager ne qual!

Ich kann die TSW nur empfehlen. Die erste TSW 2006 war ja nur 5 etappen und langweilige strecken. Dieses Jahr wars super organisiert, schöne etappenorte und verbesserte strecken mit mehr trailanteil.
 
Hallo Ausdauerfreaks,
bin am Überlegen mich für die TS 2009 anzumelden!Nun wollte ich wissen von den diesjährigen Teilnehmern wie dort so die Etappen waren?Um genauer zu werden war es ein reines "Forstautobahn geballere" oder gabs dort auch mal Fahrtechnischen Anspruch?
Habe mir nähmlich die Berichte auf DSF angesehen und das sah alles andere als Fahrtechnisch anspruchsvoll aus obwohl davon städig die rede war!Deshalb denn auf nur Konditionsbolzen über 500 km habe ich keinen Bock!
Gruß Tomek

Hi,

wie Du selber schon schreibst gehts bei dem Event um Ausdauer ;). Ich fand den technischen Anspruch eigentlich ok. Hätte mir aber auch persönlich etwas mehr gewünscht. Denke aber das es eine gesunde Mischung ist. Immerhin müssen die Veranstalter ja auch die Strecke so gestalten dass theoretisch alle 500 ins Ziel kommen...

Dass keine Kameraaufnahmen von den technischen Passagen im DSF zu sehen waren ist logisch. Während der VTS wurde von Quads aus gefilmt bzw die Kameraleute wurden von Quads zu ihren Plätzen gebracht. Die Quads können nicht auf den Singletrails folgen... Ich glaub es gab ein Kameramotorrad. Aber das war denke ich bei den Profis...

Ich würds fahren! Ist ein Spaß :D
 
Hallo Leute
Danke für eure Antworten.Hab mich angemeldet und lass mich einfach mal Überraschen was die Strecke angeht!Wann habt ihr die Unterkünfte gebucht?Also wir uns auf der Strecke.....
Gruß Tomek
 
ich werde mich wohl am Freitag anmelden als Einzelstarter so wies bis jetzt aussieht. Mit dem Rabatt ist es günstig (wollte erst die TransAlp fahren aber meine ganzen Leute haben mich im Stich gelassen^^) und daher ist es bestimmt top. Über die Übernachtung mach ich mir auch noch so meine Gedanken, da brauch ich dann nen guten Schlafsack und so alles (weil meiner is kacke xD). Technische Ansprüche an die Strecke... naja manchmal hab ich bergab Probleme (zu wenig Gewicht aufm Vorderrad) da bekomm ich manchmal Bammel in den Kurven ^^ trotz Fahrtechnik... Ich hoffe auf gutes Wetter und denke mal die 90€ für Massenlager sind nicht zu viel verlangt. Pflegeleicht bin ich ja auch xD aber wenn 300 Mann sauer gefahren sind und es gibt was weiß ich 5 Toiletten in so ner Sporthalle dann gute Nacht *poop*
 
äh noch n paar Fragen an die, die die Tour schonmal gemacht haben:
-Wie ist das mit der Bikegarage über Nacht, wird die "nur" abgeschlossen oder auch bewacht oder wie sicher ist das eurer Meinung nach? (Gab ja in letzter Zeit einige krasse Bike-Diebstähle)
-Wie ists mit dem Abendessen? Im Massenlager ist Frühstück mitgebucht, jetzt hab ich in den Info.pdfs gelesen, dass beim Abendessen die Siegerehrung auch immer ist.. gibts öffentliches Abendessen? Ist das im Preis mit inbegriffen? Wäre ja zu geil, wenn die ganzen Biker in nem großen Zelt oder so hocken beim Essen!
-Weitere Fragen, wenn se mir wieder einfallen :)
 
äh noch n paar Fragen an die, die die Tour schonmal gemacht haben:
-Wie ist das mit der Bikegarage über Nacht, wird die "nur" abgeschlossen oder auch bewacht oder wie sicher ist das eurer Meinung nach? (Gab ja in letzter Zeit einige krasse Bike-Diebstähle)
-Wie ists mit dem Abendessen? Im Massenlager ist Frühstück mitgebucht, jetzt hab ich in den Info.pdfs gelesen, dass beim Abendessen die Siegerehrung auch immer ist.. gibts öffentliches Abendessen? Ist das im Preis mit inbegriffen? Wäre ja zu geil, wenn die ganzen Biker in nem großen Zelt oder so hocken beim Essen!
-Weitere Fragen, wenn se mir wieder einfallen :)

Der Bikepark wird nachts komplett bewacht - da sollte eigentlich nichts passieren.

Abendessen ist im Preis mit drinn und wird wirklich von allen zusammen eingenommen - allerdings nicht im Zelt (oder nur einmal) sondern in großen Veranstaltungssälen
 
ok danke für die schnelle Antwort. Das wird mein erstes Etappenrennen und ich werd viel reininvestieren, d.h. ich möchte auch viel sportlich und menschlich wieder rausholen ;) da ist son gemeinsames Essen & Nächtigen denk ich mal ziemlich gut !!
 
Ich habe mich am Wochenende als Einzelstarter angemeldet. Übernachten werde ich in Pensionen/Hotels. Hat da jemand Erfahrungen, oder den einen oder anderen Tipp?

Ich habe jetzt mal die Unterbringung des Bikes im Bikepark nicht angekreuzt. Mal sehen evtl. werde ich ihn aber doch nutzen, je nachdem wie ich die Übernachtungen organisiere.

@pille-palle, mal sehen was der Beruf so zulässt, ich hoffe dass ich ausreichend trainieren kann, noch habe ich mir keinen Trainingsplan zurechtgelegt. Ich habe aber vor möglichst lange Trainingseinheiten im Grundlagenbereich zu machen. Unter der Woche kommen noch Einheiten im Spitzenbereich usw. dazu. An den Wochenenden im Sommer sollten 100-200km möglich sein.
Auch im Moment sitze ich wenn möglich auf dem Rad und radel am Bodensee rum oder Abends auf der Rolle.
Sobald möglich kommen wieder Höhenmeter im Schwarzwald und in den Alpen dazu.

@karsten71, sieht man dich dieses Jahr auch wieder bei der VTS?
Dann wären wir schon zwei Teamies.:daumen:
 
hast du schon Hotels/Pensionen gebucht? Auf wie viele € kommst du? Wenns sag ich mal max. 150€ sind is es ne Alternative mMn
 
Ich brauche nicht die ganze Zeit ein Hotel. Ab Engen werde ich wahrscheinlich zuhause schlafen, das ist nur ne gute halbe Std. von mir weg. Pforzheim und Bad Wildbad ist nur ein Katzensprung von der Heimat eines Kollegen weg, also kann evtl. da schlafen. Im besten Fall brauche ich also nur drei Hotels/Pensionen zum übernachten suchen.
 
Noch mal ne Frage, bevor ich dann buchen werde:
Lohnt es sich die beiden Zusatzübernachtungen in Anspruch zu nehmen? Also die Nacht vor der Woche und nach der Woche? Weil dann kann ich doch einen Tag vorher anreisen - was alles deutlich bequemer macht - und einen Tag später wieder abreisen, was ich jetzt nicht unbedingt für nötig halte.
 
ich denke das hängt stark von der Startzeit ab und wie lange Du für die Anreise brauchst. Laut Marschtabelle war der Start 2008 um 11:00 Uhr (weiß einer ob das auch so stimmt?).
Ich werde eher am Starttag anreisen und auf diese Übernachtung verzichten.
Die letzte Übernachtung ist für mich keine Frage, ich fahre am Abend zurück, schließlich wohne ich am Bodensee, das ist nicht weit weg.
Aber die Entscheidung musst Du selbst treffen.
 
ich wohn in der Rhön, da machen die beiden Extra-Übernachtungen denke ich auf jeden Fall Sinn.

Also ich werd mich morgen anmelden als Einzelstarter (350€) mit Übernachtung im Massenlager (90€) und den beiden Extra-Übernachtungen (30€). Am letzten Tag lass ich mich dann von Murg zurück zu meinem Auto schippern für 20€. Das sind knapp 500€ sprich immernoch 50€ billiger als die reine Anmeldung für die TransAlp.

Ich denke mal wenn alles klappt mit meinen Mandeln dann gehts um Ostern rum irgendwohin zum Trainingslager, damit ich auf genug Trainingskm komme. Kann mir da von euch jemand was empfehlen? Sollte eine Woche dauern, obs Bike geliehen wird oder ob ich meins mitnehm is erstma wurst..
 
noch ne plöde Frage: die Frühstücke buch ich mit, Abendessen ist im Preis enthalten und Mittagessen? Is praktisch mein Energiescheiß den ich unterwegs bekomm? Ich meld mich jetzt schon an :D
Und die Anzahl der Begleitpersonen ist bei mir 0, aber das könnte sich unter Umständen noch ändern.. ich hoff da auf Sauser, dass die fliexibel sind ist ja kein großes Ding noch sowas zu ändern denke ich, wichtig sind die Fahrer und dass das alles steht.
 
Zurück