Trans Tramuntana

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
337
Ort
am Berg
Im November geht es mal wieder für 2 Wochen zum biken nach Mallorca. Bewaffnet mit Zorrocarry und Hennessy Hammock hab ich den Plan einmal Quer durchs Tramuntana Gebirge zu radeln. Mit dem MTB war ich bisher überwiegend in der Gegend um Arta und Cala Millor unterwegs. Ist zwar traumhaft schön dort, jetzt möchte ich aber lieber mal was Neues probieren.

Trans Tramuntana, oder auch Tramuntana-Cross genannt, wird ja unter anderem von Roxybike und Mbike angeboten. Auch wenn ich mit beiden Veranstaltern schon gute Bekanntschaft gemacht habe (nur was Werkstatt und Verleih angeht) mache ich meine Touren lieber ohne Guide, um flexibel zu bleiben. Zudem schätze ich mehr die Ruhe im Urlaub.

Ich hatte auch mal vor längerer Zeit wegen GPS Daten, ich glaube sogar bei beiden Veranstaltern, nachgefragt. Die halten sich aber bedeckt, da die Wege wohl zum Teil über Privatgrund gehen. Da ich aber nun schon seit 15 Jahren fast jedes Jahr auf der Insel zum Radfahren bin, sind mir die Gepflogenheiten doch vertraut, von daher sehe ich da keine Probleme.

Hat denn so eine Tour schonmal jemand gemacht, mit Guide oder ohne, und kann mir Tips zur Routenplanung geben? Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
http://www.alpenzorro.de/rehabilix/rhb_12-05-08_Banyalbufar.gpx
http://www.alpenzorro.de/rehabilix/rhb_12-05-09_CamiArxiduc.gpx
http://www.alpenzorro.de/rehabilix/rhb_12-05-10_Biniaraix.gpx
http://www.alpenzorro.de/rehabilix/rhb_12-05-11_SaCalobra.gpx
http://www.alpenzorro.de/rehabilix/rhb_12-05-12_TossalsVerde.gpx

... ist ein Fünftages-Mallorca-Tramuntana-Quickie-Cross von West nach Ost ab und bis Flughafenterminal. Wirst du also noch etwas erweitern müssen für zwei Wochen... aber Trail-Highlights sind da schon einige drin. Bilder und kurze Beschreibungen hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/rehabilix-von-el-hierro-nach-barcelona.564917/page-49#post-9486055

malle-sacalobra08.jpg

Viel Vergnügen... Privatgeländekremplprobleme gabs auf dieser Tour übrigens keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Malle ist super... und Zorrocarry sowieso. Nur den November find ich zum draussen pennen in Europa eher etwas nervig... die Tage sind einfach schon zu kurz und die Nächte zu lang. Wer hälts schon zwölf dunkle Stunden in der Hängematte aus?! Da helfen nur ein paar gute ebooks oder Filme auf dem Smartphone... oder ne Flasche Wein im Rucksack :).
 
Da hast du schon recht, aber man muss es eben nehmen wie es kommt. Oktober und April sind eigentlich so meine liebsten Monate, aber diesmal musste es eben umständehalber der November sein. Wenn ich den aktuellen Wetterbericht von da unten so betrachte, ist es vielleicht sogar besser so. Und da ich auch nur etwa 8 Nächte draussen schlafen werde, und den Rest im Hotel, passt das schon. Was gutes zum Lesen ist eh immer dabei ;).

Habe inzwischen noch eine gute Seite für GPS Tracks im spanischen Raum gefunden ... wikiloc.com. Ist vergleichbar mit gpsies. Die Routen lassen sich dort auch sehr komfortabel über den jeweiligen Kartenausschnitt mit automatisch erstellter Liste und direkter Vorschau durchforsten. Somit sollte die Route in groben Zügen bald geplant sein.

Und der Zorrocarry ist in der Tat eine geniale Konstruktion! Macht das Reisen mit dem MTB sehr viel angenehmer, ohne dabei die downhill performance zu beeinflussen. Aber wem sag ich das :).
 
Zuletzt bearbeitet:
... und Zorrocarry sowieso.

Für die anstehende Tour hab ich den Zorrocarry mal etwas überarbeitet und statt Holz Aluteile verwendet. Ausserdem besteht die Klemmung jetzt aus zwei Klickfix Platten. Erscheint mir noch etwas stabiler als vorher, was aber auch an meiner Holzkostruktion liegen könnte :).

Durch meine langen Beine hab ich den Vorteil, dass der "Gepäckträger" nicht verschoben werden muss. Der Abstand beträgt 15cm zum Reifen, bei 14cm Federweg.







 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück