Transalp Albrecht-Route: News 2014

Geht auch so, das Schieben:

6brucke.jpg
 
Also wirklich, wenn ich den Plan hätte runter zu Schieben, was soll ich dann da oben? Es gibt ja (leider weniger interessante) Alternativen.

Verbote ignorieren kann auch nach hinten los gehen (teuer werden), z.B. in franz. Nationalparks. Wie die Italiener da drauf sind, weiß ich nicht.

Ich verstehe das Vorhaben aber generell nicht. Sowohl im Ultental (Rabbijoch) und Pejo dürften MTBler einen nicht zu unterschätzenden touristischen Beitrag liefern. Von den beiden Hütten direkt an den beiden betroffenen Wegen ganz zu Schweigen.
 
Vielleicht hängt es ja mit demÖrtchen Casedi Viso zusammen, das is ja sone Art "Feriendorf" wenn ich das richtig mitbekommen habe und liegt ja am Fusse der Forcellina di Montozzo. Vielleicht haben die was dagegen wenn die Biker von Pezzo aus da ruaf ziehen ? Vielleicht weis Yuri ja mehr.
 
Case di Viso liegt nicht am Weg 111. Da geht eine breite Schotterpiste hoch.
Aktuell wird die Situation hier auf Italienisch beschrieben:
http://m.trentinocorrierealpi.geloc...in-val-di-sole-15-sentieri-per-mtb-1.12638924
Was den Weg 111 angeht, ist davon die Rede, dass es sich ggf. auch nur um "einige Abschnitte der Wanderwege SAT O111" handeln könnte.
Der 111er geht vom Passo Tonale aus hoch über Malga Valbiolo zum Passo di Contrabandierri und dann zur Bozzi-Hütte. Denkbar ist, dass man diesen Abschnitt meint. Der weitere Weg über Montozzoscharte ist ja zwar steil, aber ein breiter Weg, der sich erst weiter unten gabelt in 111 und 111b. Da gibt es dann ein paar Schiebeabschnitte.
Die Sache ist also im Fluss und es gibt noch keinen endgültigen Stand. Ich wage mal zu prognostizieren, dass alles nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde. Und es kocht wohl auf kleiner Flamme.
 
Außerdem gibt es immer noch andere Möglichkeiten wie die wunderschöne Alta Via Camuna (Bozzi-Hütte zu Passo Tonale), die als offizielle Bikeroute ausgewiesen ist.
Sind wir letztes Jahr gefahren. Ich fand es top, auch den Weiterweg hinter Passo Tonale.
M.E. insbesondere auch zu empfehlen, wenn man fahrtechnisch nicht so gut drauf ist und deswegen nach der Scharte zum See viel schieben müsste.
Stephan
 

Anhänge

  • P7100194.JPG
    P7100194.JPG
    297,1 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mal 'n anderes Thema zur Albrecht-Route: Im Vorjahr (2015) wurden wir kurz nach Dimaro beim Abzweig ins Val Meledrio von einem Schild abgeschreckt, dass den Bau eines Wasserkraftwerkes ankündigte und uns auf die Asphaltvariante zum Pro. Campo Carlo Magno verwies. Hat jemand ne Info, ob das noch oder überhaupt von Bedeutung ist. Wir wollen nämlich Mitte Juni (18.6.) die Albrecht-Route befahren.
Schon mal vorab Danke für die Antwort!
 
Hätte mal 'n anderes Thema zur Albrecht-Route: Im Vorjahr (2015) wurden wir kurz nach Dimaro beim Abzweig ins Val Meledrio von einem Schild abgeschreckt, dass den Bau eines Wasserkraftwerkes ankündigte und uns auf die Asphaltvariante zum Pro. Campo Carlo Magno verwies. Hat jemand ne Info, ob das noch oder überhaupt von Bedeutung ist. Wir wollen nämlich Mitte Juni (18.6.) die Albrecht-Route befahren.
Schon mal vorab Danke für die Antwort!

Thema erledigt lt. Auskunft aus dem Val di Sole:
------------------------------------
Buongiorno Andreas,

Last year we had a building site in Dimaro close to the uphill that takes to Campiglio. They're finishing everything this spring and the original route will be open. At the moment we have a small detour that for my opinion is much better because the uphill is not so steep, you hearn meters but with a more soft approch..
I send you in attach the gpx file where you can find my proposal, this is a really nice tour as well if you complete it.. ;-)
Hope it helps.
------------------------------------
 

Anhänge

Zurück