Transalp August2011

ja klar so können wir des dann auch machen! ja des ist doch ne schöne tour die karwendelrunde des mach mer da freu ich mich drauf. brauchen wir nur noch nen termin!
zur transalp: ich glaub mit so einer route kann ich mich anfreunden ich schau mir des mal die tage noch genauer an wenn ich bissi mehr zeit hab aber des is glaub ich schon mal a guter start in die planung :) gut gemacht!!!
hast du ein gps?
 
ja hab ich... ich denke das ist ja auch jetzt erstmal ein leitfaden... gibt ja viele info's zur Cortina oder den Dolomiten . hab mal 6 etappen a 2300 hm und eine schlussetappe mit 800 das man da schon entspannen kann. is man früh in cortina und kann u.u. gleich zurückreisen...
 
Sorry, daß ich mich hier einmische, bin zufällig auf den Thread gestoßen...
Kleine Anmerkung zu eurer Transalp: a) super schöne Route, b) nicht wirklich einfach, wenn ihr Novizen seid/dabei habt wird das alles andere als ein Zuckerschlecken c) einige Abschnitte ließen sich mit relativ einfachen Änderungen wesentlich sinnvoller/schöner gestalten d) Rückfahrt ab Cortina ist suboptimal (sehr ungünstiger Anschluß) und e) wenn ich das richtig verstanden habe wollt ihr Mitte August fahren, da ist aber Ferragosto in Italien und die Dolomiten (inkl. der Hütten, die hpffnungslos ausgebucht sein dürften etc.) sind extremst überlaufen von italienischem "Wander"volk....
Bei Interesse gerne auch weitere Infos/Details
Greetz Robert
 
da ich seh, das ihr alle von a bisserl weiter weg seid, kann ich mich bergtouren fahren a bisserl nach euch richten, da ich nur ne halbe stunde in die chiemgauer alpen brauche. bei mir ist es so, das ich einmal am wochenende eine tagestour fahr (http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.69114.html oder die 28460 tour) - sowas in der art. also wer von euch mal wieder in die alpen kommt meldet sich einfach und wir drehn dann mal ne gescheite runde. wie hört sich das an??
gruß
 
@dede:
a) vielen dank :)
b) naja es heißt "mittelschwer" ich hab mich bei der route mal dran gehalten.
und ich denke man kann das fahren wenn man schon mal zumindest fahrtechnisch im S3 Grad zurechtkommt. ist ja irgendwie für ne TA auch "mindestanforderung" wenn sie nicht explizit leicht sein soll.
c) du hast recht da lässt sich was optimieren. das war so ein halbe-stunde projekt so als kleiner vorschlag mit viel erlebniswert. deswegen schlagt alle wenn euch was Gutes einfällt das vor!
d) Desewegen hat die letzte Etappe 800hm, da kann man dann gleich mit der Rückreise beginnen und u.u in Innsbruck noch einmal übernachten ( von wo die Anbindung besser ist).

Der Tipp mit dem Wandervolk ist super. Dran hab ich garnichtmehr gedacht.
Weißt du etwas ob es in Italien Projekte gibt Biker und Wanderer zu trennen? Mir wäre da nämlich nichts bekannt...

@ drossi super runde.
@ martin würde beim 2. juniwochenende bleiben erst mal karwedel und dann wettersteinrunde oder drossi's runde? ist auch ne schöne tour
 
Mittelschwer ist relativ - für nen Novizen ist das Ding ganz sicher ne richtige Herausforderung, da viele Anstiege wirklich von der knackigeren Sorte sind, ein erfahrener Transalpler genießt die Tour ganz bestimmt auf ganzem Wege! Kommt halt drauf an wie eure Gruppe wirklich drauf ist, fahrtechnisch ist bis auf wenige kurze Abschnitte alles (größtenteils deutlich) unter S3 angesiedelt.
Folgende Optimierungsvorschläge:
Tag 1: Warum nicht in Wattens starten, es bleibt dennoch ausreichend ebenes Terrain zum Warmfahren?!?
Tuxer Joch: ggf. die Alternativauufahrt durchs Weitental in Betracht ziehen, ist insgesamt viel schöner als im Skigebiet rumkurbeln (hat der Uli aber nicht auf seiner page!). Kleiner Hinweis: Sommerbergalm transportiert Bikes....
Statt des Brenners würde ich die Steckholzer/Padauner Sattel-Verbindung ab St. Jodok nehmen, da ist man einsam, hat ne gute Übernachtungsmöglichkeit und sogar noch nen netten kurzen Trail statt Straße
Die Zumispassage ist völlig unsinnig! Wenn ihr da schon hochfahrt (in meinen Augen ist die interessantere Auffahrt die von dir gewählte Abfahrt, zu der man ab Rodeneck schön rüberqueren kann), dann unbedingt oben rum über Rodenecker Alm, Astjoch, Jakobsstöckl, Glittner See zum Lüsner Joch queren. Insgesamt viel abwechslungsreicher, panoramatechnisch traumhaft und man spart auch noch einiges an Hm, die ihr ggf noch wo anders besser investieren könnt!
Ab Würzjoch schöner, wenn man den Peitlerkofel via Gömajoch umrundet (ist zwar teilw. etwas unwegsam inkl. Schiebestellen, aber wesentlich spannender und wiederum mit viel eingesparten Hm). Ihr trefft dann an der Schlüterhütte wieder auf eure Variante. Vom Heiligkreuz gibt es einen schönen Trail runter nach Spescia (alternativ zum Schotter). Dazu einfach bei Erreichen der Forstpiste auf etwa 2.000m Höhe geradeaus auf dem Trail bleiben statt links abzubiegen.
Auffahrt Pederü-Fodara Vedla ist extrem steile Betonpiste, da schieben 90% der Normalbiker. Schöner ist die Fanesvariante in jedem Fall! Statt dann ganz nach Cortina runterzufahren würde ich am Pian de Loa rüber zur alten Bahntrasse kurbeln und über den Cimabanche nach Schluderbach. Von dort hoch zur Plätzwiese und runter ins Pustertal als Endpunkt, wo ihr dann auch wieder einen sinnvollen Zuganschluß Ri Brixen respektive Brenner/Innsbruck habt....
Projekte per se in den Dolos eher mal wenige, es gibt eher (einge) Wegsperrungen (von Provinz zu Provinz unterschiedlich) und hier und da entstehen halt erste Bikeparks (z.B. Fassa, neuerdings Anfänge auch in Gröden und in Ansätzen in Cortina) um die Seibahnanlagen auch in der sommerlichen Nebensaison etwas besser auszunutzen...
Details gerne später, muß jetzt in ein Meeting
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

ihr könntet die Sellarunde in eure Tour einbauen. Sie ist ein echter Muss wenn man nach Südtirol kommt :) Die Tour ist 107 km lang und man macht da 2500hm. Aber für euch Profis dürfte das kein Problem sein :) Für die Anstrengung wird man mit einem traumhaften Panorama belohnt. :)
Die Tour startet am Karerpass (1720 m); anschließend geht es durch das Fassatal bis nach Canazei (1435 m). Von dort geht es hoch auf den Pordoipass (2200 m), anschließend über Arabba weiter auf den Campolongopass (1850 m). Wenn ihr Corvara (1520 m) ereicht habt, führt auch der Weg auf das Grödnerjoch (2080 m) und nach einer kurzen Abfahrt noch hinauf auf den Sellapass (2200 m). Nun geht es wieder zurück nach Canazei und ein letztes Mal bergauf zum Karerpass.


Sellaronda_Hero_MTB_2010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"ihr könntet die Sellarunde in eure Tour einbauen"

Man kann sehr viel mit deren Tour kombinieren, wobei die Sella Ronda ganz sicher mit deutlich spektakulärerer Routenführung als im angehängten Profil machbar ist. Zudem stimmt die "Beschreibung" in keinster Weise mit dem Höhenprofil überein.....=> wenn man den Leuten echte Tipps geben will, dann sollten sie auch überlegt und stimmig sein!!!
Bitte nicht falsch verstehen, aber der Post war ziemlich an der eigtl. Sache vorbei.......;)
 
"ihr könntet die Sellarunde in eure Tour einbauen"

Man kann sehr viel mit deren Tour kombinieren, wobei die Sella Ronda ganz sicher mit deutlich spektakulärerer Routenführung als im angehängten Profil machbar ist. Zudem stimmt die "Beschreibung" in keinster Weise mit dem Höhenprofil überein.....=> wenn man den Leuten echte Tipps geben will, dann sollten sie auch überlegt und stimmig sein!!!
Bitte nicht falsch verstehen, aber der Post war ziemlich an der eigtl. Sache vorbei.......;)

mag schon sein dass die Höhenmeter nicht ganz so passen, aber Fakt ist, dass die Sellarunde mal über diese Pässe, in der Reihenfolge verläuft!! In welche Richtung man das dann macht, ist jedermanns seine Sache.
 
mag schon sein dass die Höhenmeter nicht ganz so passen, aber Fakt ist, dass die Sellarunde mal über diese Pässe, in der Reihenfolge verläuft!! In welche Richtung man das dann macht, ist jedermanns seine Sache.

Auch wieder nicht ganz richtig...
a) Karerpaß hat mit Sella Ronda gar nix zu tun,
b) Duronpaß (wie in deinem Höhenprofil ersichtlich) ist ebenfalls lediglich eine Variante/Zusatzschlenker - schön und ganz sicher lohnenswert/machbar, erhöht die gefahrenen HM aber zusätzlich. Per se eher eine Variante/Teil der Langkofelumrundung
c) Wieso läßt du eines der echten Sahnestücke der ganzen Runde, den Bindelweg völlig aus (dein spektakuläres Pic stammt ja auch daher...)? Folgerichtig ist die Beschriftung mit der Porta Vescovo im Höhenprofil (hast du das jetzt eigtl. gelöscht? Ich seh's leider nicht mehr) auch nicht korrekt, da du da gar nicht (oben) vorbei kommst. Wenn man schon nach Arabba runterfährt, dann ganz bestimmt nicht auf der ätzenden Schotter-/Skipiste sondern auf dem Trail Ri Ornella und dann Anschluß über den Incisapaß
d) zum Campolongo hoch (im Gegenuhrzeigersinn) fahren nur Straßenfahrer, die MTBike-Sella Ronda geht im Regelfall über den Passo Incisa (s.o.) abseits des Asphalts, den Campolongo würde man dann lediglich touchieren, wenn man auf den 3er Trail ab Incisa rüberquert. Normalerweise geht's aber runter Ri Arlara/Corvara und unten am Golfplatz vorbei
e) zum Grödnerjoch hoch werden echte Kletterer ganz bestimmt nicht auf der Straße fahren, sondern ab Kolfuschg (via Pisciaduwasserfall) übers Edelweißtal zum Rifugio Forcelles hochkurbeln und dann über den Kolfuschger Höhenweg zum Paß steuern
f) kein wirklicher MTBiker würde auf der Straße Ri Plan de Gralba abfahren um dann wieder auf der Straße zum Sellajoch hochzukurbeln, v.a. nicht, wenn man auf dem alten ladinischen Troi Pajan ins Tal trailen kann.....

Per se ist die Sella Ronda aber ohnehin im Uhrzeigersinn schöner zu fahren (weil höherer Trailanteil, dafür härtere Uphills), aber das ist jedermann's eigene Sache wie du richtigerweise schreibst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wieder nicht ganz richtig...
a) Karerpaß hat mit Sella Ronda gar nix zu tun,
b) Duronpaß (wie in deinem Höhenprofil ersichtlich) ist ebenfalls lediglich eine Variante/Zusatzschlenker - schön und ganz sicher lohnenswert/machbar, erhöht die gefahrenen HM aber zusätzlich. Per se eher eine Variante/Teil der Langkofelumrundung
c) Wieso läßt du eines der echten Sahnestücke der ganzen Runde, den Bindelweg völlig aus (dein spektakuläres Pic stammt ja auch daher...)? Folgerichtig ist die Beschriftung mit der Porta Vescovo im Höhenprofil (hast du das jetzt eigtl. gelöscht? Ich seh's leider nicht mehr) auch nicht korrekt, da du da gar nicht (oben) vorbei kommst. Wenn man schon nach Arabba runterfährt, dann ganz bestimmt nicht auf der ätzenden Schotter-/Skipiste sondern auf dem Trail Ri Ornella und dann Anschluß über den Incisapaß
d) zum Campolongo hoch (im Gegenuhrzeigersinn) fahren nur Straßenfahrer, die MTBike-Sella Ronda geht im Regelfall über den Passo Incisa (s.o.) abseits des Asphalts, den Campolongo würde man dann lediglich touchieren, wenn man auf den 3er Trail ab Incisa rüberquert. Normalerweise geht's aber runter Ri Arlara/Corvara und unten am Golfplatz vorbei
e) zum Grödnerjoch hoch werden echte Kletterer ganz bestimmt nicht auf der Straße fahren, sondern ab Kolfuschg (via Pisciaduwasserfall) übers Edelweißtal zum Rifugio Forcelles hochkurbeln und dann über den Kolfuschger Höhenweg zum Paß steuern
f) kein wirklicher MTBiker würde auf der Straße Ri Plan de Gralba abfahren um dann wieder auf der Straße zum Sellajoch hochzukurbeln, v.a. nicht, wenn man auf dem alten ladinischen Troi Pajan ins Tal trailen kann.....

Per se ist die Sella Ronda aber ohnehin im Uhrzeigersinn schöner zu fahren (weil höherer Trailanteil, dafür härtere Uphills), aber das ist jedermann's eigene Sache wie du richtigerweise schreibst....


Am Karerpass startet meine Tour, weil ich mir dachte von irgndwo muss man ja zur sellrunde kommen um dort einzusteigen.

Hast aber ne große Fantasie, muss man dir schon lassen. Hab nicht einmal einen Weg erwähnt, hab nur die Pässe aufgelistet, aber nie gesagt wie man vom einem zum anderen kommt.
 
Die Jungs kommen aus der Peitlergegend respektive Alta Badia (s.o.) und wollen Richtung Cortina, da wird's mit dem Karerpaß wohl eher mal schwierig werden, oder?!
Hab mich bei meinen Ausführungen primär auf dein beschriftetes Höhenprofil bezogen, das eben genau diesen Streckenverlauf impliziert.
Nix für ungut, sollte keine "offesa" darstellen!!!
 
Die Jungs kommen aus der Peitlergegend respektive Alta Badia (s.o.) und wollen Richtung Cortina, da wird's mit dem Karerpaß wohl eher mal schwierig werden, oder?!
Hab mich bei meinen Ausführungen primär auf dein beschriftetes Höhenprofil bezogen, das eben genau diesen Streckenverlauf impliziert.
Nix für ungut, sollte keine "offesa" darstellen!!!

Das Höhenprofil hab ich ja wieder rausgenommen.
 
@martin: suchst du noch mitfahrer? hab diesen sommer unverhofft zeit und großes interesse eine AX zu fahren. konditionell bin ich gut (1500hm sind sicher kein problem) und fahrerisch gehts bis S2 auch ganz gut (sofern man das hier im Mittelgebirge üben kann^^). Wenn du Interesse hast, schreib mich mal an. weitere Infos gerne per PN
 
ja klar so können wir des dann auch machen! ja des ist doch ne schöne tour die karwendelrunde des mach mer da freu ich mich drauf. brauchen wir nur noch nen termin!
zur transalp: ich glaub mit so einer route kann ich mich anfreunden ich schau mir des mal die tage noch genauer an wenn ich bissi mehr zeit hab aber des is glaub ich schon mal a guter start in die planung :) gut gemacht!!!
hast du ein gps?

@martin_votec & IKKE: Wär auch gerne bei eurer Runde um den Karwendel dabei, hoffe ich hab noch nichts verpasst. Bin leider ab Juni in der Schwäbischen Alb (südlich von Stuttgart) für ein Praktikum, komm aber immer wieder mal am Wochenende nach München. Wenn ihr was in ner Woche machen möchtet, bin ich gern dabei.
Gruß,
Fred
 
@dd biker: klar also bis jetzt sind wir sicher zu zweit aber wenn wir noch ein paar mehr wären wäre es auch kein problem wegen mit kanns du als gern mitfahren. kannst mir ja mal schreiben wie alt du so bist und was du so gern fährst...
@fred: also die planung bei uns ist jetzt das zweite juniwochenende wenn du da noch da bist....
@ikkke: wie siehts denn aus mit der routenplanung? wäre vielleicht nicht schlecht wenn wir bis zum zweiten juniwochenende schauen könnten dass wir wissen wo wir fahren wollen und übernachten wollen dann könnten wir gleich im nach dem wochende hütten buchen bevor es gar nichts mehr gibt (in der hoffnung dass es och was gibt) so wies aussieht bekomme ich jetzt dann auch noch von dede ein paar tips und empfehlungen wo wir fahren oder auch übernachten sollen oder können und dann müsste das doch zu schaffen sein oder? ich hab jetzt auch wieder mehr zeit habe heute mein neues rad in auftrag gegeben von dem her ist das gott sei dank auch erledigt.
 
Werd mich mal drauf einstellen ... Wie siehts mit Fahrgelegenheiten aus? Habt ihr vor, euch ein Bayernticket zu schnappen und von irgendwo gemeinsam loszufahren? Ich könnt nach Ulm, Augsburg oder nach München kommen. Je nachdem, wies am angenehmensten ist.
 
nachdem ich hier jetzt länger nicht reingeschaut habe.
ist ja ne hitzige diskussion über die route. danke für die tipps und das bild mit dem Marmoladagletscher ist herrlich aber die Route war nicht aufwändig erstellt und austetüfftelt. Die ist in ein paar Minuten nebenher entstanden, von daher ist da ja nix fest oder "besonders" wichtig.
@daFred ich weiß nicht wie/wann ich anreise da ich unter Umständen die ganze Woche dort verbringen werde ich denke heute oder morgen abend kann ich euch aber bescheidsagen
 
@ikkke: der dede hat mir per pn noch ein paar routentips für die ax geschickt soll ich werde die mails mal weiterleiten an dich weil ich würde wenn das für dich ok wäre die erstellung der route weiter geben da ich leider keinerlei erfahrung mit so gps systemen habe. aber wirklich nur wenns ok für dich ist. wie sieht das aus mit übernachtungen bei der karwendelrunde?
@daFred: also wir können ja schaun ich fahr auf jeden fall in augsburg mit dem auto weg und ich kann dich gerne mitnehmen bzw irgendwo aufgabeln!?
@dd-biker: bist du denn noch interessiert an einer ax? wie siehts denn aus hast du irgendwelche routenvorschläge und und würde bei dir die zweite augustwoche passen?
 
Hallo zusammen,

falls es einen interessiert, verkaufe ich hier noch einiges an nützlichen Trans Alp Utensilien, die alle erst eine Woche alt sind und als neu angeschafft wurden:


1x Deuter Trans Alpine 30, grau Schwarz, Modell 2011, NP 99, jetzt 70 Euro.

1x Pro Craft Rad Flug oder Transporttasche, gepolstert, schwarz, NP 89, jetzt 65 Euro

1x Gore Bike Wear Alp X Paclite Regenjacke, Modell 2010, grau Schwarz, Gr. M, NP 259 Euro, jetzt 120 euro

1x Vaude Men´s Drop Pant Regenhose, lang, schwarz, Modell 2011, NP 69, jetz 40 Euro

1x Gore Alp X MTB Freeride Hose mit Innenhose, Modell 2008, Gr. L, NP 129, jetzt 55 euro

1x Biehler Armlinge schwarz, Gr. M, NP 29 Euro, jetzt 12 Euro

1x Gonso Beinlinge, schwarz, mit RV, Modell 2008, NP 59 Euro, jetzt 15 Euro

1x Micorfaser Handtuch 40 X 90, gün, schnelltrocknend, mit Aufberwahrungsbeutel, 1x benutzt, frisch gewaschen, NP 12 Euro, jetzt 8 Euro

1x Lange Radhose, schwarz, mit sitzpolster, Gr. M, Decathlon, NP 29 Euro, jetzt 15 Euro.

1x Softshelljacke, Lang, schwarz-silber, Crane(Aldi), Gr. M (48), NP 19 euro, jetzt 10 Euro

1x Trainingsjacke Cannondale, von 2004, mehrmals benutzt, aber weiß-schwarz, Front RV, 3 Rückentaschen, Gr. L, NP 99, jetzt 25 Euro.

1x Craft Mid seaon Unterhelmmütze, Lycra, schwarz, Einheitsgröße, NP 19, jetzt 13 Euro

1x Bike Winterhandschuhe, schwarz, Gr. M, NP 10 Euro, jetzt 5 Euro.


Bei Interesse schicke ich gerne Bilder davon.

Viel Erfolg und trockenes Wetter auf der Trans-Alp
 
Zurück