Transalp Firestorm II - Kurz vor dem Kauf - Rahmenhöhe, Extras?

Registriert
23. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwetzingen
Hallo zusammen! :)

Einige von euch werden vielleicht Teile meines (langen) Entscheidungsweges in diversen Threads mitbekommen haben. Endlich habe ich mich entschieden.
Es soll das Transalp24 Firestorm II sein.

Jetzt stellen sich für mich noch einige wenige finale Fragen.

Zum einen die Rahmenhöhe. Das Fahrrad wird mit 42, 47 und 52 cm Höhe angeboten. Ich bin 1,90m groß, meine Schrittlänge beträgt 91,00cm. Das trifft nach diversen Formeln die 52cm Ramhenhöhe sehr genau. Gibts da Einsprüche? ;)

Meine andere Frage ist die Ausstattung:

Transalp24 bietet eine Vielzahl von Teilen (einige sind unter dem Angebot aufgeführt) zur "Aufrüstung" des Bikes an. Seht ihr an einer Stelle dringenden Bedarf zum Wechsel einer Komponente?

Danke!

Grüße,
Johannes.
 
Zuerst mal die Frage, für was willst du das Bike verwenden!! Nur mal eine Eisdielenausfahrt oder mit Frau/Freundin kurz in den Wald, dann kannst du das Bike so kaufen. Wird nicht stark belastet. Willst du aber etwas anspruchsvoller biken, musst dir dir klar sein, dass Deore das unterste Level von Shimano ist. Also je nach Benutzung auch schnell verschleißt, nicht sauber schaltet etc. Also unter LX Komponenten würde ich nicht gehen. Insbesondere auch nicht beim Tretlager. Bei 190cm wiegst du sicher keine 60kg und gibt deshalb sicher gut Druck auf das Lager. Und wie üblich typisch für die Händler. Hauen ein XT Schaltwerk rein und denken das Bike ist toll. Dabei kostet das XT Schaltwerk gegenüber einem Deore schlappe 20 Eus mehr. Das was teuer wird liefern sie mit Billigkomponenten aus. Würde dir die Tora empfehlen. Fahre selbst die Pike mit U-Turn. Der U-Turn ist ne geile Sache. Die Julie ist ganz ok, seh aber zu das du vorne ne 180 Scheibe bekommst. Läuft dann nicht so schnell heiß. So hoffe ich hab dir etwas geholfen.
Gruss
Wolfman
 
andere Farbe!!!!!!!!!!!

Gabel mit Remote Lockout (poploc etc.), wenn du damit touren fahren willst.
 
wolfman-44 schrieb:
Willst du aber etwas anspruchsvoller biken, musst dir dir klar sein, dass Deore das unterste Level von Shimano ist. Also je nach Benutzung auch schnell verschleißt, nicht sauber schaltet etc. Also unter LX Komponenten würde ich nicht gehen. Insbesondere auch nicht beim Tretlager. Bei 190cm wiegst du sicher keine 60kg und gibt deshalb sicher gut Druck auf das Lager. Und wie üblich typisch für die Händler. Hauen ein XT Schaltwerk rein und denken das Bike ist toll. Dabei kostet das XT Schaltwerk gegenüber einem Deore schlappe 20 Eus mehr. Das was teuer wird liefern sie mit Billigkomponenten aus.
Unfug - meiner Meinung nach!
Der Unterschied zwischen Deore,... bis XTR ist rein der Preis :lol:
Funktionieren tun alle mehr oder weniger gleich gut.
Dass die neusten Erungenschaften natürlich erst in den Topgruppen zu finden sind ist klar, aber nach ein Paar Jahre ist es auch bei der Deore zu finden.
Dann wäre noch das Gewicht. Die Deore-Kurbel z.B. ist schon recht schwer im vergeich zur XT, liegt aber zum Teil an den Stahl Kettenblättern der Deore. Dass diese allerdings recht langsam verschleißen im vergleich zu den Alublättern der XT...

Den Aufpreis für den Superlight Rahmen würde ich nehmen. Der Rahmen läst sich schlecht wechsel. Beim Rest - Kette alles Verschleisteile.
Zur Gabel kann ich nichts sagen - fahre Lefty :cool:
 
Danke für eure Antworten! :)

Nun gut - das Tretlager. Ich denke, ich werde es durch ein besseres ersetzen, sobald es verschlissen ist.

Zur Gabel: Die meisten Leute haben mir bis jetzt zur Marzocci geraten ... ich denke, ich werde sie auch nehmen.

Jetzt sitzt mir einzig und alleine noch das GIANT NRS 1 im Nacken ... denn das sprengt meinen Preisrahmen. Trotzdem habe ich Angst - sollte ich das Transalp-Bike kaufen - dass mir mit dem GIANT-Bike ein super Angebot durch die Lappen geht ...
 
Wenn Du sowieso die Marzocchi nehmen willst, dann solltest Du die ETA nehmen. Die kostet aber 109 Euro Aufpreis.
Heißt Endpreis 978€
Dann würde ich an Deiner stelle die 121€ für das Giant auch noch drauflegen und Du hast was wirklich Gutes.
 
Unfug - meiner Meinung nach!
Der Unterschied zwischen Deore,... bis XTR ist rein der Preis :lol:
Funktionieren tun alle mehr oder weniger gleich gut.

Unfug - meiner Meinung nach!!
Der Unterschied zwischen Deore, ...bis XTR ist der Preis und die Performance. :)
Ich fahre Deore, LX/XT-Mischmasch und XTR und da gibt es merkliche Unterschiede zwischen den einzelnen Komponentengruppen.

...oder ich habe die Ironie nicht verstanden und stehe auf dem Schlauch...
 
Nummer5 schrieb:
Na dann eben nicht ;)
Hatte es so verstanden, als gebe es den Rahmen als Normal, Superlight und Scandium.

Ich habs auch erst so verstanden und viele andere Kaeufer wahrscheinlich auch,
Herr Reising sollte mal seine Angebote von Optionen befreien, die zu einem ganz anderen Angebot gehoeren. Erst der Blick auf das Gewicht des Rahmens hat mir die Augen geoeffnet. Fuer 1500 Gramm gibt es keine Fullies.

Gruss
waldkater
 
Ich muss doch nochmal in die Runde fragen. Ich habe soweit noch Geld auftreiben können, dass es auch für das GIANT NRS 1 (2005) ausreichen würde. Dann ist mein Studenten-Konto zwar leer - aber ich habe ein Fahrrad. ;)

Jetzt die Frage:

Lohnen sich die 230,00€ Aufpreis vom Transalp24 Firestorm II zum GIANT NRS 1 (2005) ?

In anderen Worten: Steigt die Leistung relativ zum Preis beim GIANT-Bike noch so sehr, dass ich als Bike-Einsteiger (ohne viel Geld) noch einen Unterschied spüre? Ich muss zugeben, ich habe mich fast schon in das GIANT-Fully verliebt.

Grüße,
Johannes.
 
Ich kann jetzt nicht sehen, was beim Giant besser sein soll als beim Transalp?
Wie schaut es mit Gewicht aus?

Gruss
waldkater
 
Cambridge_ schrieb:
In anderen Worten: Steigt die Leistung relativ zum Preis beim GIANT-Bike noch so sehr, dass ich als Bike-Einsteiger (ohne viel Geld) noch einen Unterschied spüre? Ich muss zugeben, ich habe mich fast schon in das GIANT-Fully verliebt.
Nachdem ich zuerst auch bei Transalp oder bike-discount kaufen wollte, habe ich mich doch zu ner Händlertour überreden lassen. Erkenntnis nach ein paar Läden:
Keiner der beiden Versandhändler hat Rahmen, die mir wirklich von der Größe her passen. Ausserdem wäre die Geometrie der beiden Bikes auch nicht wirklich was für mich gewesen. Nun spar ich auf ein Stumpjumper. Da hab ich mich draufgesetzt, bin ein paar Minuten gefahren und wollte nimmer runter. :love:
Ist zwar als Student eigentlich zuviel Geld, aber was sein muss muss sein.

Auch wenn man im Versandhandel kauft, sollte man imo zuerst doch noch die lokalen Läden abklappern, um herauszufinden, ob die Bikes aus dem Versand überhaupt passend sein können. Die Komponenten spielen dabei imo eine geringere Rolle als der Rahmen selbst.
 
Zurück