Transalp Frame

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Huhu,

kurze Frage.

der Rahmen Summitrider von Transalp soll ja ein Enduro/Freeride Hardtail Rahmen sein. Habe mir dabei gedacht, dass die Rahmengröße insgesamt recht kompakt baut. Aber irgendwie sehe ich keine Maße, die sich großartig von meinem "Race Hardtail" Rahmen unterscheiden.

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/24002/SubProducts/24002-0001

http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-hardtail/htx-actinum/11-htx-actinum-7200/

Der Hinterbau ist breiter für die Reifen, die Geometrie angeblich für bis zu 160er Gabeln. Das sind die Sachen, die cih jetzt zweckmäßig erkennen würde.
Jetzt kann ich allerdings kaum Unterschiede in den Maßen zwischen Transalp XXL und Ghost 56er feststellen, sogar eher dass der Transalp Rahmen Längeres Oberrohr und nur wenig mehr Sitzrohrwinkel (als Beispiel) hat. Es sind hier und da mal nen Zentimeter der sich unterscheidet.
Das suggeriert mir eher eine gestrecktere Sitzposition als das, was ich jetzt erwarten würde wenn ich in sowas ne 160er Gabel für den entsprechenden Einsatzzweck reinbauen würde.

Habe ich da irgendein wichtiges Detail übersehen? Nach meiner bisherigen Erkenntnis kann ich zB genau so gut in das Rad von Ghost ne 160er Lyrik reinbauen und das dann als Freeride Hardtail bezeichnen. (technisch sollte das ja wirklich gehen).
 
Ich würd mir über den Summitrider garkeine Gedanken machen, der fährt sich total kacke mit mehr als 140mm federweg :-)

Den Summitrider gibts unter nen andern namen im Netz für unter 300,-euro in anständigen Farben ohne 2 wochen lieferzeit,ich füge den link ein wenn ich ihn finde.

Der Ghost Rahmen ist allerdings völlig ungeeignet für ne dicke gabel,bei 140mm aufwärts dürfte der Rahmen bzw das steuerrohr den veränderten Lenkwinkel nicht lange mitmachen,schon garnicht in hartem gelände.
 
ich würd nicht auf jeden dahergelaufenen hecht hören.

schau mal im transalp unterforum. einige fahren den rahmen schon.
ich find die geo spitze von den bildern. transalp rahmen sind auch immer sehr gut gearbeitet und kein 08/15 taiwan.
 
ich würd nicht auf jeden dahergelaufenen hecht hören.
transalp rahmen sind auch immer sehr gut gearbeitet und kein 08/15 taiwan.

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal....

Der Transalp Summitrider ist ein 0815 Kinesis Rahmen aus Taiwan,
Qualität ist ok aber der Preis lächerlich.
Über Mega Bike kann man die ganzen Kinesis Katalog Rahmen ordern inkl. dem Summitrider Modell, und das deutlich billiger.

Wenn du nach nem Fr/en/AM Hardtail Rahmen suchst guck dich mal bei Cotic,Ragley,alutech oder santa cruz um die haben ordentliche Rahmen.

für 399,-euro gibts Rahmen dieses Kalibers: http://www.diva-brakes.com/de/frames/duel_dirt_urban_cheap_trick.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach über den Ebay shop anmailen,gab vor ein paar monaten nen aufbau thread in dem jemand von da den selben rahmen hatte für um 270,- inkl. versand.

Im Gegensatz zu 2004 wo ich ein SC hatte das 2 wochen nach auslieferung schon lack verlor ist mittlerweile die Lackquali ganz gut,zumindest beim chameleon.
 
die qualität finde ich bei den von transalp verkauften rahmen ganz ok. preislich mag es irgendeinen ebayshop geben, der was ähnliches für einen geringeren preis anbietet - dafür ist es ein relativ gewöhnlicher taiwan-rahmen mit leichten modifikationen für transalp. soviel mir bekannt ist, gibt es genau den rahmen nur bei transalp. taiwan bastelt eh alles zusammen, was so gewünscht wird.
wenn du vorhast den rahmen andersfarbig zu gestalten oder auf ein buntes design wert legst bist du bei transalp im normalfall an der falschen adresse. dafür bekommst du einen super eloxierten matten rahmen oder deine wunschfarbe.
und relativ günstig sind andere große versender auch, aber die bikes sehen halt anders aus.
 
Klasse,auf meinen Rahmen hab ich Lebenslange Garantie,ändert nichts an der tatsache das der Summitrider nen Robuster CC rahmen ist der ungeeignet ist für einen anständigen Freeride hardtail aufbau.
 
Klasse,auf meinen Rahmen hab ich Lebenslange Garantie,ändert nichts an der tatsache das der Summitrider nen Robuster CC rahmen ist der ungeeignet ist für einen anständigen Freeride hardtail aufbau.

Wer bitte gibt lebenslange Garantie auf Rahmen? Ausserdem kostet der Summitrider-Rahmen im Paket nicht 399 Euro! Santa Cruz gibt auf das Chameleon sensationelle 2 Jahre Garantie!!! Und das für 850 Euro. Da sieht man mal, wie überzeugt Santa Cruz von seiner Qualität ist. Oder Liteville! 2000 Euro für einen Rahmen. Ich empfehle allen Liteville Kunden ein Soziales Jahr bei der Welthungerhilfe im Kongo. Könnte helfen.....:daumen:
 
Mein 399,- euro Kona Five-o Rahmen hat lebenslange Garantie, das Cannondale Prophet sl ebenso.
Ändert aber ebenfalls nix an der tatsache das der Summitrider kein Enduro/Fr rahmen ist,mit dem ding hätt ich angst mir den hals zu brechen.
 
Keine Sorge, der hält schon. Ich hab den normalen Team SL Rahmen und mit dem bin ich schon schön verwurzelte Trails runtergeheizt oder diese Kicker gesprungen (bzw den zweiten halb so hohen weiter unten mit deutlich über 30km/h): ;)








Und ich wieg fei knapp 90kg... :p
 
Das Summitrider ist halt eher MTB und das Kona ein Dirtbike. ;-)

Bin das Summitrider schon mit 150er DT Swiss EXM gefahren und das Teil macht wirklich Spaß. Würde damit aber eher Touren fahren mit kleinem Freeride-Anteil.

Für Groberes ganz klar das Alutech Cheap Trick mit HS oder ISCG03 Option. Da weiss man wenigstens, das es hält und man hat auch einen guten Service made in germany.

Kona baut wirklich hübsche Massenware. Die bikes haben alle eine schöne Geo (fahre selber eins). Was mich stört ist, daß die Lackqualität durchgehend ziemlich schlecht ist.
 
@ Sven /signed , mein Five-o hatte schon out of the Box Lackplatzer, zum glück bleibt bei neulackierung mit Rechnung die Garantie erhalten.

@ Onkel , wieviel FW hat dein Team sl?


Das Team SL ist auch nen Faires Ding 229,-euro inkl. Lackierung nach Wahl ist top.
 
@ Onkel , wieviel FW hat dein Team sl?

Na das Team SL ist ja eher ein Standard-MTB-Rahmen und TA24 verbaut eigentlich nur 100mm-Gabeln. Ich fahr aber schon seit Dezember 2009 mit ner 130er RS Revelation U-Turn und hatte auch beim ersten Rahmen (Haibike Time SL, ist jetzt im Stadt-MTB drin) nie Probleme mit 30mm "zuviel". Der 15"-Rahmen wirkt durch die Geometrie ja eher wie ein Dirtbike, aber das ist eher meinen kurzen Beinen (SL 77cm bei 172cm Körpergröße) geschuldet. Mit dem Bike komm ich aber super zurecht und auf den Trails gehts jetzt dank der versenkbaren Sattelstütze noch besser ab... :cool: :daumen:





Die Speedhub und der ganze andere Kram fordern halt auch ihren Tribut ans Gewicht - die Kiste so wie auf dem Bild wiegt satte 14,28kg... :D





Ich musste auch ziemlich lang auf den Rahmen warten, aber das war eher meiner Unentschlossenheit (wollte zwischendrin auf nen Fully-Rahmen wechseln) und nem 4 Wochen verschollenen Container mit über 800 Rahmen zuzuschreiben. Da kann der Herr Reising auch nix für. Der E-Mail-Kontakt war aber echt nett und hat auch so Aktionen ermöglicht wie Rahmenkit mit Dämpfer vom Vorgänger des jetzigen Signature (damals gabs eben offiziell nur Hardtail-Rahmen einzeln) oder eben ein Set Magura Marta zum Fast-OEM-Preis zum Team SL dazu... :cool:
 
Zurück