Transalp light Fragen

MTBquäler

Bergabschieber
Registriert
4. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Sonnen/Niederbayern
Hallo an die erfahrenen Trans Alp Bezwinger

Ich möchte dieses Jahr die von Manfreds MTP Page vorgeschlagene Strecke fahren.
http://www.familie-ullrich.com/content/view/55/38/

Dazu hätte ich Fragen:

Die Tour habe ich von 3.06bis9.06.2009 geplant.

Kann man da fahren?

Hier ist noch eine Packliste von Manfred
1 lange Radlerhose
1 Regenjacke
1 Regenüberhose
1 Paar wasserdichte (Neopren) Übergamaschen
1 wasserdichter Helmüberzug
1 Ersatztrikot
1 T-Shirt fürs Hotel (Abendesse, Frühstück), kann auch als Schlafshirt genommen werden
1 Paar Ersatzsocken (Funktionsmaterial)
2 Unterhosen
1 Paar lange Handschuhe (ich bevorzuge Fleecehandschuhe mit Windstoppereinlage))
1 kleines Handtuch
1 Zahnbürste, 1 x Zahnpasta
1 Duschgel
1 Sonnencreme
1 Deo
1 Taschenmesser
1 Brieftasche mit Geld, Kreditkarte, Pass, Führerschein, Bleistift, Plastikbeutel
Magnesium Tabletten / Vitaminkapsel
Verbandszeug (Plaster, Binde)
1 (selbst abgefüllte Minidose) Melkfett (als Gesäßcreme Ersatz)
Tempotaschentücher / ausreichend Klopapier
1 Reserveflasche Wasser (mind. 1l), alternativ eine Trinkblase (2l)
2...3 Plastiktüten für nasse Kleidung
1 Handy mit Ladegerät (jeder!)
Landkarten / Top 50 Ausdrucke
1 Trikot
1 Bikehose
1 Paar Socken
1 Paar Bike-Schuhe
1 Paar Handschuhe
1 Sonnenbrille
1 Helm
1 Werkzeugtasche
1 Inbusschlüssel-Set
1 Kettennieter +Nieten
1Schaltseil
1 Flickzeug
1 Gewebeband
3 Reifenheber
1 Ersatzschlauch
1 Ersatzmantel
1 Luftpumpe
1 Wasserflasche voll (alternativ 2l Trinkblase im Rucksack

Was würdet Ihr noch dazupacken?
Sind auf dem Weg noch Radgeschäfte, falls mehr kaputtgehen könnte.
Langen mir die Karten von Manfred oder brauche ich noch genauere? Wenn ja woher??
Kann ich eine Lenkertasche auch noch dranmachen, oder ist das nicht so gut für die Stabilität??
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruss Christian
 
Hallo Christian,

da du meine Website erwähnst möchte ich deine Frage auch in ein paar Detailpunkten beantworten:

Zum Termin:
Der Juni ist m. E. verdammt früh.
Je nach Schneelage in diesem Winter kann da noch allerhand Schnee liegen.
Wer weiß aber schon jetzt, wie sich die Schneelage im Juni entwickeln wird.
Die Tour führt am Gavia Pass bis weit über 2600 Hm hoch.
Wenn da das Wetter schlecht ist kann man auch im August Schnee haben.

Zu den Karten:
Wir hatten damals die Standard Kompasskarten dabei + Top50 Ausdrucke für Teilbereiche in Österreich.
Uns hat das locker ausgereicht, wir haben uns nie verfahren. Allerdings kenne ich einige Streckenabschnitte schon von frühreren Touren.

Zu der Packliste:
Ich würde heute keinen Ersatzmantel mehr mitnehmen. Wir hatten auf unseren allerersten Transalp einen Manteldefekt, deswegen kam der auf die Liste. Seitdem aber in den ganzen Jahren nie wieder. Desweiteren kann man sich i. d. R. mit Kaugummipapier (oder dem Papier von Müsliriegel behelfen)


Grüße
Manfred
 
Du bewegst Dich in den Bergen, da musst Du mit allem rechnen, was das Wetter betrifft. Sorry, aber hierzu kann man keine spezifischen Aussagen treffen. Du kannst höchstens vorher regelmäßig die Wetterberichte der Region und die Webcams checken (das ist aber Standardprogramm)
 
hllo christian,

ob man zu dem zeitpunkt fahren kann, lässt sich jetzt noch nicht sagen. hängt halt sehr viel davon ab, wieviel schnee noch fällt und wie schnell es in den bergen frühling wird.

zu den packlisten gibt es diverse meinungen – siehe nachbarthread. manfreds liste ist für mich absolut komplett – ich würde allerdings erstens keine regenüberschuhe mitnehmen (sind nämlich bei einer schiebepassage gleich kaputt weil durchgescheuert), sondern einfach zwei tüten oder wasserdichte socken nehmen. zweitens würde ich auf keinen fall melkfett als gesäßcreme verwenden, weil es die poren verstopfen kann. dass muß aber jeder für sich selbst rausfinden, was für seinen popo taugt.

die kartenausschnitte auf manfreds seite sind ok - aber auch reichlich eng. mögliche ausweichrouten solltest du also vorher genau planen oder dir selbst kartenausschnitte kopieren. viele karten gibt es in bibliotheken, wenn du dav-mitglied wirst bekommst
du i.d.r eh jede karte die du brauchst.
 
Hallo!
Danke für die hilfreichen Antworten.
Kartentechnisch bin ich noch eine Null!
wenn ich das richtig verstehe, brauche ich Karten vom Engadin und Wettersteingebirge, oder??Wie schauts denn mit GPS aus? Langt da ein Garmin etrex mit Farbdisplay?
Danke Christian
 
das reicht. die karten (-ausschnitte) solltest du aber dennoch dabei haben. kann ja passieren, dass das gps schlapp macht...
 
Hi

Also zur Packliste fällt mir nur eine richtige Taschenapotheke ein, mit den üblichen Binden und kleinen Ampullen Desinfektionsmittel und auch einer Rettungswärmefolie aus Alu...findet man gut im Bergsteigerzubehör klein und leicht...

Den Mantel würd ich auch weglassen, hatte zwar bei meinem letzten auch einen defekt aber wie oben bereits beschrieben weiss man sich da zu helfen...

Gruss
Roger
 
Hallo!
Vielen Dank für Eure Tipps.
Heute habe ich mir ein Erste Hilfe Täschchen für den Rucksack besorgt.
Pflaster, Binden waren schon drin. Habe jetzt dann noch 3 Ampullen Desinfektionsmittel, eine Aludecke besorgt.
Was würdet Ihr an Medikamenten mitnehmen? Schmerzmittem/tropfen? Was für Vitaminkapseln?

Heute habe ich noch einen Deuter Transalp 30 bestellt.
Was bevorzugt Ihr Trinkblase oder Flaschen.
Habt Thermowäsche auch dabei, wenn ja was?
Ich weiss, daß ich viele Fragen habe und wahrscheinllich noch mehr folgen.
Bin aber froh, dass ich Euch gefunden hab.
Gruss Christian
 
ich würde in das erste hilfe-pack noch eine kleine aber laute trillerpfeife packen. damit kann man sich auch dann noch bemerkbar machen, wenn das handy mal ausfällt - ist nicht nur im notfall sinnvoll, sondern auch im falle eines defekts wenn der teampartner mit dem werkzeug schon den berg hoch ist zum beispiel.

ich würde auf alle fälle flaschen nehmen - lassen sich überall problemlos auffüllen und du hast das gewicht nicht auf dem rücken.
 
Hallo!
Was bevorzugt Ihr Trinkblase oder Flaschen.
Habt Thermowäsche auch dabei, wenn ja was?
Gruss Christian

Ich würde die Flasche(n) wählen, weil du dann nicht auch noch dein Wasser am Rücken schleppen musst. Du bist ja kein Kamel :p.

Apropos Rücken: Du bist auch kein Packesel. Deshalb würde ich das absolute Minimum mitnehmen und wenn der Wetterbericht keine neue Eiszeit voraussagt einfach auf Thermounterwäsche usw. verzichten.

Packe deinen Rucksack einschließlich Werkzeug, Waschzeug usw. voll - also exakt so wie auf der Tour - und fahre bei dir daheim vorher eine lange Tagesetappe. Dann überleg, ob du am nächsten Morgen wmit gleicher Ausrüstung wieder Spaß ahben würdest. (vom Rücken usw.). Ich bin zum Schluss gekommen: weniger ist mehr. Notfalls gibt es auch unterwegs Geschäfte.
Uli
 
Hallo!
Thermounterwäsche würde ich auf jeden Fall zu Hause lassen. Da gibt es sinnigere Dinge, die man mitnehmen kann. Wenn möglich 2 Trinkflaschen mitnehmen - eine Trinkblase finde ich unpraktisch und man hat sonst schon genug Gewicht auf dem Rücken.
 
Zurück