Transalp Routen(planer)?

Registriert
14. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
bei stuttgart
Servus,
weiß irgendeiner von euch einen guten (kostenlosen) Transalp Routenplaner?
So was wie auf der CD Traumtouren Transalp, nur nicht so teuer?
Danke:daumen:
 
Ich weiß nicht ob ich die CD jetzt noch zum Neukauf empfehlen würde - Da wäre schön langsam mal wieder ein Update fällig, finde ich!

Versteh mich nicht falsch - die Software ist große Klasse und ich hab weite Teile meiner bisher 6 Transalps damit geplant, aber sie ist halt auch von 2003 und damit im Sommer schon 5 Jahre alt.
 
Also, ganz klar, für jemanden, der einsteigt und seinen ersten Transalp plant, Ist die CD und das Buch dazu "das Standard-Werk".
Ein absolutes Muss!

Für jemanden, der seinen 5 Transalp hinter sich hat, ist sie immer noch ein gutes Nachschlagewerk, aber mehr nicht mehr.
Ich such mir meine Transalprouten mittlerweile auch nicht mehr aus dem Buch raus. Verwende aber immer wieder mal die CD zum nachschauen und vergleichen.

Wenn man mal auf einer topografische Karte einen "neuen" (interessanten) Streckenabschnitt endeckt hat, ist es eh am besten, hier im Forum nach Wegbeschaffenheit, Fahrbarkeit und eventuell Alternativen zu fragen.


Und denn Preis für Buch und CD find ich völlig o.k.
Wenn ich damit 4..5 Transalps fahre hat sich das bei weitem rentiert.


Grüße

Manfred
 
Es gibt halt mittlerweiledeutlich mehr Routen die als quasi-Standardrouten da reingehören würden.
Weiterhin gibt es Neuerungen durch natürliche (Hangabrutsch, der z.B. mal ne Zeit lang das Val Mora unpassierbar gemacht hat...) oder menschliche (Wegbau, Trailsperrungen um den LdG rum,...)

Außerdem sollte die Software endlich flexibler hinsichtlich z.B. Süd-Nord Querungen oder Rundrouten werden.

Klar alles kein Grund, das Buch nicht zu kaufen, weil es wie bereits erwähnt wurde nunmal das Standardwerk ist - ich finde es trotzdem Schade, dass etwas so gutes nicht weiterentwickelt wird, sondern stehen bleibt.
 
Ich hatte vor einigen Wochen mal ein PC-technisches Problem mit der Software und beim Support angefragt deswegen: Neben der (Teil-)Lösung meines Problems habe ich dabei erfahren, daß eine neue Version der Planungssoftware in Arbeit ist, "internetbasiert" wie mir geschrieben wurde, ich _vermute_ also auf der Basis von Google-Maps.

Gruß
Ralf
 
wenn das weiter hilft: meine Passdatenbank
dort auch gpx datei zum download für Google Earth, TTQV usw.
Die kannst Du dann laden und hast die meisten Pässe gleich im Blick...
 
Was hast du denn überhaupt vor damit?
Falls 1. Transalp, muss es mM nach nicht unbedingt Traumtouren Transalp sein. Ich fand den damals zu umständlich und die Streckenbeschreibungen zu kleinteilig - nette Bilder sind trotzdem drin :D

Die Passdatenbank vom Carsten ist auf jeden Fall super, ansonsten haben wir unsere erste Transalp hiermit gefahren:
http://www.amazon.de/Transalp-Roadb..._sr_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201647156&sr=8-1

So gut wie kostenlos (was sind schon 10€) und das Heft kann man prima im Rucksack mitnehmen (Karten extra versteht sich). Aber falls deine Frage nur auf einen Routenplaner abzielt, tut das nichts zur Sache.
 
ja danke für deine tipps.
es geht um unsere erste Transalp
ich würde halt gern eine "eigene" route machen und nicht einfach eine standardstrecke fahren;)
 
Hallo Zusammen!

Ich gehe die Planung meiner ersten Transalp ab März an. Nehme als Vorlage auch Traumtouren Transalp. Irgendwie spannender, das alles selber zu planen (man kann sich ja mal verschätzen etc.) als ne Transalp "einzukaufen".

Wünsche dir viel Erfolg beim Vorbereiten! :daumen:
 
ja danke für deine tipps.
es geht um unsere erste Transalp
ich würde halt gern eine "eigene" route machen und nicht einfach eine standardstrecke fahren;)

Also ich würde dir echt raten erst mal die Standartstrecken zu befahren. Das ist schon schwer genug. Ich weiß ja nicht wie fit dein Team ist. Wie viele ihr seit als Team.

Ich fahr öfter nur so in den Bergen rum nach Karte und Laune und da hab ich mich schon sehr verhaut. Da steht in den Karten fahrbar und als ich ankomm muss man alles schieben und tragen weil es so steil und grober Schotter ist. Und schon ist dein Tagesablauf gestört. Also bei einer 6-7 Etappen-Tour würde ich erst mal sowas vermeiden wollen. Aber das bleibt dir ja überlassen.

Wie oft warst du schon in den Bergen? Wie sehr kennst DU dich aus?

Ich hab meinen nächsten Transalp schon fertig geplant und frag trotzdem hier oft nach!!! :daumen: #

andiG: Du kannst dir ja mal die Bilder von Etappe 5 anschauen. Das war keine Standartroute. Wir sind über die Martellerhütte über den Forcola drüber ....

http://www.alpen-x-treme.de
 
Hallo zusammen,

dieses Jahr gibt es auf der C-B-R in München (14. bis 18. Februar 2008) ein Transalp-Festival, bei dem alle Themen bzgl. eines Transalp besprochen werden, einschließlich der Tourenplanung bzw. Navigation.
Werde mich mal überraschen lassen, ob es da was neues gibt.

http://www.c-b-r.de/

Gruss
Trekiger
 
So was wie auf der CD Traumtouren Transalp, nur nicht so teuer?
Danke:daumen:

Hi Andi,

wenn Dir die paar Lappen für die CD schon zu viel sind, wirst Du vermutlich mit Zelt
und Campingkocher unterwegs sein. Bei soviel Gepäck wirds dann recht knifflig,
eine fahrbare aber trotzdem spektakuläre Tour zu finden. Da würde ich mal auf
den einschlägigen Fahrrad-Reise-Seiten im Netz recherchieren und eine Tour
nachfahren. Das schützt vor längeren Tragepassagen ungemein.

Gruss
Monsterwade
 
Nimm dir die eine oder andere digitale Karte von KOMPASS (auch wenn die Höhenmeterangaben nicht passen) und plan dort deine ganz individuelle Tour :daumen:

Hey Rob,

1. deine Seite gefällt mir sehr gut....
2. Die Kompasskarten sind gut aber für jemanden der vielleicht nicht so viel Ahnung hat soll mal lieber die Finger noch davon lassen. Sonst steht er ganz schön blöd da wenn es mit dem Bike doch nicht so gut vorangeht.
3. Du hast ja auch mit dem Programm geplant!!!!:daumen:
 
Zumal der Kompass-Viewer die HM nicht richtig rechnet. Im Extremfall trägt man sich ne Route ein, von der man keine Ahnung hat und die HM stimmen auch nicht. Das macht dann Spaß!
Klar rechnet KOMPASS falsch. Aber wenn man das weiß und nach der Erstellung der Etappe diese mittels GTA bearbeitet, dass finde ich die KOMPASS Karten eigentlich gar nicht mal so schlecht. Vorher kann ich anhand der Höhenmeterangaben an den Orten und bei genauer Betrachtung der Höhenmeterlinien auch schon mal abschätzen was das wohl wird.

Dennoch: KOMPASS verkauft eine Software die eine wichtige Grundfunktion nicht kann und das ist voll daneben! :mad:

@tomCanyon_1: danke, freut mich ungemein :-) !
 
Zurück