Tag 1
Von Mittenwald nach Imst gäbe es 2 Routen.
Die bekanntere durchs Gaistal und über den Römerweg oder aber den unbekannteren Weg durchs Katzloch und den Buchener Steig zur Südseite der Mieminger.
Ich nehme eher an, dass du den bekannteren Weg aus dem Transalp Buch wählst und durchs Gaistal hochfährts.
Was kann man zu der Strecke sagen?
alles breiter Schotterweg, nicht allzu steil. Im oberen Gaistal eine traumhafte Kulisse. Breite, sehr steinige Abfahrt vom Ehrwalder
Sattel zur Ehrwalder Alm, danach steile Teerstrasse nach Ehrwald.
Beachten solltet ihr, dass danach der Römerweg auf einem Teilabschnitt gesperrt ist.
Highlights: Nur Landschaft, keinerlei Traisl
Tag 2:
Das ist die Original Via Claudia Route.
Gut beschildert, keine großen Herausforderungen, keine Trails
Highlights: Nur die Landschaft.
Tag 3:
Der erste Abschnitt wird vermutlich stressig werden.
Mir ist zumindest nicht bekannt, wie man von Pfunds bis Martina auf autofreien Strassen kommt.
Also, bis Martina auf der Hauptstrasse mit den Autos hoch.
Am Ortsende von Martina geht rechts der Fahrradweg los.
Schaut, das ihr da den Einstieg findet.
Danach könnt ihr bis Sur En auf dem Radweg bleiben.
Danach bis Uina Dadaind zwar ein breiter Schotterweg, dazwischen aber immer sehr steile Rampenstücke.
Ab Uina Dadaind schöner Waldtrail, der immer schmäler und schwieriger zu fahren wird.
Irgendwann kommen Geröllfelder, dann seit ihr schon fast am Eingang der Schlucht.
Durch die Schlucht schieben!
Trail bis zur Sesvena-Hütte.
Den kann man eigentlich bis auf eine Stelle (Sumpfloch) gut fahren
Abfahrt von der Sesvena Hütte breiter Schotterweg, ab Schlining Teer.
Ab Burgeis seid ihr wieder auf der Via Claudia Route, Teersweg bis Schlanders
Highlights: Uina Schlucht
Danach kenne ich die Route erst wieder ab Dimaro
Tag 6
Dimara nach Madonna ein breiter, abschnittsweise steiler Schotterweg.
Nach Madonna schöner breiter Fahrweg Richtung Rif. Vallesinella.
Wir sind dann deutlich vor dem Rif. rechts auf einem Trail runter zu den Cascatas gefahren. Man kann die breite Strasse aus auch weiter fahren und später auf einem einfacheren Weg rechts abzweigen.
Danach breiter, einfacher Weg bis zum Lago Val D`Agola
Danach abartig steiler Aufstieg über eine Wiese, danach Trail zum Bärenpass (Schiebepasage)
Wunderschöner Ausblick vom Bärenpass aufs Tal.
Schöner Trail (fahrbahr) zur Malga Movlina.
Breiter Forstweg runter ins Tal.
Ab der Sarca gibts mehrere Möglichkeiten.
Der schnellste ist wohl über Sarche und Pietromurata auf den Sentiero della Marocche und nach Arco
Highlights: Ausblick vom Bärenpass, schöner Trail zur Malga, Ankunft in Riva.
Was willst du sonst noch wissen?
Anmerkung von mir:
Tag 2 ist öde
Besser wäre ins Paznauntal zu wechseln und bis zur Bodenalpe / Heidelberger Hütte zu fahren.
Am nächsten Tag über den Fimberpass und runter nach Sur En und über die Uinaschlucht weiter.
Fimberpass plus Uina Schlucht sind an einem Tag zu schaffen, wenn man an der Heidelberger Hütte übernachtet.
Grüße
Manfred