Transalp vom Bodensee an den Lago Maggiore

auf meiner Homepage ist eine drauf. Tour 2000
Ansonsten kannst Du mit der Passadtenbank noch etwas variieren
 
hi,
schau einfach mal unter www.go-crazy.de trailwest. da ist die grobe route drin vom thuner see zum maggiore. allerdings nur grob beschrieben.....logisch. die trails ohne guide zu finden ist sicher nicht einfach, aber mit ner guten karte oder gps tracks sollte da einiges zu finden sein. ich bins geführt gefahren und muss sagen....cool!!! war auch letztens mal ein bericht in der bike.
im forum gibts auch schon einige statements zum simplonpass (und varianten für den aufstieg). der singletrail bergab ist auf jeden fall zu empfehlen. ebenso der gemmipass.

greetz
doro
 
sieh mal bei http://www.bikealpin.de/ und http://www.alpsbiketours.de/frameset.php
Haben beide fast identische Strecke drin und als Leichttouren ausgeschrieben. Aber kein Prob noch entsprechende Hm aufzulegen. Bin die Bikealpin-Strecke mitgefahren und habe diese mit GPS aufgezeichnet. Muss allerdings bei Bedarf noch aufgearbeitet werden. Eindrücke der Strecke unter Fotos.

Grüsse

Klaus
 
Hallo xyr@cer,

muss es der Startbereich Bodensee sein ? Ich will in Oberstdorf starten, und such auch noch Gleichgesinnte...(naja, die auch in etwa im gleichen Leistungsbereich liegen...) für eine Lago M-Tour in 2006.
Bin aber bzgl. Startort grundsätzlich noch flexibel....(Zielort nicht :D ).

Kannst Dich ja mal melden (es sei denn euer Team is schon "voll").

Gruß
Jens H
 
Hi Jens,

Startpunk ist egal, die Tour sollte halt über 6-7 Etappen gehen. Wo wäre denn dein Zielort am Lago M?

Ich bin gerade noch an der grob Planung und weiss nicht ob es in diesem Jahr noch was wird.

Gruß
 
Servus xyr@cer,
hi Jens,

wie wäre es mit "Transalp Lago" vom Bodensee zum Lago Maggiore, ca. 8.500hm, 2x über den Alpenhauptkamm (Nord u. Süd), jeden Tag jede Menge Seen bei ALPStours bin ich selbst schon gefahren, echt ne schöne Tour.

Gruss
 
Klaus Goerg schrieb:
Bin die Bikealpin-Strecke mitgefahren und habe diese mit GPS aufgezeichnet. Muss allerdings bei Bedarf noch aufgearbeitet werden.

Grüsse

Klaus

Hallo Klaus, wir sind im Moment mitten in der Planung für unsere diesjährige Transalp. Sehr wahrscheinlich geht's durch die Schweiz.

Könntest du mir deinen GPS-Track von der Bikealpin Strecke irgendwie zukommen lassen? Dann hätte ich schonmal einen kleinen Anhaltspunkt von der Streckenführung.

Bis dann

Thomas
 
Hallo Klaus,

vielen Dank für den GPS-Track. Hat super funktioniert.
Muss jetzt mal sehen, das ich ne gescheite Karte von der Schweiz bekomme.


Bis dann

Thomas
 
bin gerade hier drüber gestolpert
besteht denn noch die Möglichkeit mir den Gps track zu schicken..vielleicht wollen wir nächste woche kurzfristig noch die route fahren...
ist es den fahrtechnisch für ne Frau zu schaffen mit naja ehr wenig erfahrung?
die große Karwendelrunde hat sie geschafft auch wenn es schwer war für sie.
schonmal danke im voraus
andi


Email
[email protected]
 
auf meiner Homepage ist eine drauf. Tour 2000
Ansonsten kannst Du mit der Passadtenbank noch etwas variieren

Vielleicht etwas OT oder auch nicht... aber ich hab lange darüber nachgedacht, - du schreibst auf deiner Homepage:

Tops:


Bad im Sautrog in Lüsis
Downhill von Kunkelspass
Das Traumrevier Lenzerheide
Der Semptimperpass mit seiner Römerstraße
Übernachtung in der Rifugio Giovo
Flops:

Die ursprüngliche Route
Das Dreckloch
Der unfahrbare und gefährliche Nideri
Die Straße nach Lenzerheide
Die Preise der Schweizer Bahn

Ich arbeite bei der Schweizer Bahn. Man kann sagen die Bahn ist zu teuer. Man kann aber auch sagen ihr Deutschen verdient zu wenig! Für einen Schweizer ist die Bahn zwar nicht spottbillig, aber man kann es sich doch leisten. Doch wenn ich so höre, dass ihr zum Teil gerademal 1500Eur verdient, kann ich verstehen das ihr unsere Preise als teuer empfindet. Doch, würden wir unsere Preise eurem Lohnniveau anpassen, hätten wir sehr schnell sehr überfüllte Züge. Auch können wir keinen Spezialtarif für Deutsche machen, denn es wäre ja total unfair wenn ein Schweizer Locarno-St.Margrethen mehr zahlen würde als ein Deutscher Locarno-Bregenz...

Da denk ich mir doch einfach, tja, dumm gelaufen, aber besser machen kann mans nicht.
 
Vielleicht etwas OT oder auch nicht... aber ich hab lange darüber nachgedacht, - du schreibst auf deiner Homepage:



Ich arbeite bei der Schweizer Bahn. Man kann sagen die Bahn ist zu teuer. Man kann aber auch sagen ihr Deutschen verdient zu wenig! Für einen Schweizer ist die Bahn zwar nicht spottbillig, aber man kann es sich doch leisten. Doch wenn ich so höre, dass ihr zum Teil gerademal 1500Eur verdient, kann ich verstehen das ihr unsere Preise als teuer empfindet. Doch, würden wir unsere Preise eurem Lohnniveau anpassen, hätten wir sehr schnell sehr überfüllte Züge. Auch können wir keinen Spezialtarif für Deutsche machen, denn es wäre ja total unfair wenn ein Schweizer Locarno-St.Margrethen mehr zahlen würde als ein Deutscher Locarno-Bregenz...

Da denk ich mir doch einfach, tja, dumm gelaufen, aber besser machen kann mans nicht.

Deinen Kommentar finde ich nicht so prickelnd, auch wenn ich mir das Bahnfahren in der Schweiz leisten kann.

Auch solltet Ihr vielleicht daran denken, daß immer noch ein Großteil der Schweizer Wirtschaft auf dem Tourismus basiert. Gerade jetzt bei der Bankenkrise solltet Ihr dieses Standbein nicht ganz vernachlässigen.;)

Zurück zum Thema Bahn. Eines ist nämlich Fakt, das Preis-Leistungsverhältnis der Schweizer Bahn kann sich sehen lassen. Pünktliche, bequeme und saubere Züge, die bis in die entlegensten Winkel fahren gibt es zumindest in Deutschland nicht mehr, zu keinem Preis.

Viele Grüße

Steffen
 
ich war damals noch fast Student, und der Mietwagen war einfach günstiger und schneller auf der Strecke.
Bin dies Jahr mit der schönen Bahn durch die ganze Schweiz gereist, von Visp durch den neune Tunnel über Bern nach Zürich und dann nach Landquart. Panorama pur, Preis OK und Bikemitnahme kein Problem.
Da können sich die Deutschen noch ne Scheibe abschneiden!
 
Hallo Klaus,

kannst du mir bitte die GPS-Daten für die Tour Bodensee-Lago Maggiore schicken ???
Wäre super. Die Tour möchte ich mit Kollegen 2009 in Angriff nehmen. Herzlichen Dank bereits im voraus. Gruß Markus
 
Hallo Leute!
Ist der Thread noch offen?

Suche dringend ;-) den /einen Track vom Bodensee zum Lago Maggiore.
Wollen die "See-Variante" fahren: Rappersill; Grimsel, Wallis, Griespass.

Falls mir jemand einen Track zur Verfügung stellen könnte: Vielen Dank vorab!

Gruß / Thomas

Mail: [email protected]
 
Zurück