trauiges KLEIN Pinnacle

Registriert
22. September 2012
Reaktionspunkte
7
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe mich aus purem Eigennutz für mein aktuelles "Sorgenkind" hier angemeldet und starte dazu gleich ganz frech einen eigenen Faden. Bisher war ich (w, 30 und aus Berlin) eher im Rennradforum bei den Klassikern unterwegs. Meine Schraubkenntnisse sind durchschnittlich und so brauche ich den ein oder anderen Rat für das traurige KLEIN, das mir zugelaufen ist.

Frisch aus der Kiste leuchtete mich dieses wunderschöne Rot an aber das Lackkleid ist ziemlich vergammelt- überall diese hässlichen Korrosionsblasen und großflächige Abplatzer. Sonst scheint mir der Rahmen i.O., nicht verzogen oder gerissen. Der Chrom von der Gabel ist noch ok.
Die KLEIN-Decals hat der Vorbesitzer nachgemalt....mit Edding oder so. Auf einer Seite ist auch kaum was vom Original übrig. Ein Pinnacle-Decal hat der Rahmen nicht. Zusammen mit der Chromgabel lässt das vielleicht Aussagen zum Baujahr zu?

Vor allen anderen Aufbauüberlegungen stellt sich also die Frage, ob eine Neulackierung Sinn macht. Ich denke, wenn das Rad ins Gelände soll, führt kaum ein Weg dran vorbei.

Nebenbei sammle ich schon in einem Kistchen passendes XT-Zeug. Umwerfer, Schaltwerk und Schremshebel sind schon da, Cantis und Klickpedale kommen. Offen sind noch: Kurbel (hab nur ne abgenutzte LX rumliegen), Sattelstütze, Sattel, zeitgerechter Vorbau/Lenker, Lager/Welle (das wird lustig), Züge und Kleinzeug.
Laufradsatz liegt auch rum: LX-Naben und regenbogenschillernde (Mavic?)-Felgen. Mal sehen wie das zusammen aussieht.
Jetzt kommt ja langsam der Winter und so ist gaaaaanz viel Zeit.

Über Hinweise, Tipps, Teilequellen o.Ä. bin ich sehr dankbar.



Bildchen vom Ist-Zustand:

"Ganzkörper"

Decal-Malerei

Gammel 1

Gammel 2

Kettenstrebe
 
frag doch erstmal jemanden der sich mit sowas auskennt:p
vielleicht ließe sich ja auch was vom Lack retten!?
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß bei der Restauration!
Christian
 
deswegen war mein erster Weg ja ins Forum :)

Bisher bin ich eher auf Stahlrädern unterwegs und kenne mich deshalb mit Alukorrosion nicht so aus-Die Kratzer und Abplatzer sind ja eine Sache aber die ollen Blasen sind gefühlsmäßig schon heftig.
Bei den schönen Stahlrennern bin ich immer dafür, den Originallack zu erhalten aber das KLEIN soll auch mal in den Dreck und nicht nur bei Sonne gefahren werden.

Bevor entlackt wird, lasse ich aber natürlich jemanden vom Fach drauf schauen.
 
Müßte ein 1990er sein in flare. Normal auch mit Gabel in gleichem Farbton, so steht es jedenfalls bei mir. Den Lack an den korrodierten Stellen abtragen und schauen, wie großflächig das Ganze wird. Ein Repaint ist immer die letzte aller Optionen auch oder gerade bei Klein's. Schönes Winterprojekt!
 
Danke für den Baujahr-Hinweis.

Offenbar gab es zumindest 89 auch die Chromgabel-Variante aber da habe ich nur Bilder von Rädern gefunden, die hinten diese Pedersen-Bremse haben. Vielleicht ist die Gabel auch gar nicht original. Hübsch ist es allemal.

Und Yes, super Winterprojekt
 
Die Korrosion schaut schon recht finster aus. Ich kann Dir Gerrit von Cycle Art Berlin empfehlen. Der liefert absolute Spitzenqualität ab. Ob er's partiell allerdings noch richten kann oder ob's ein Repaint wird kann er nur selbst beurteilen.
 
ich bin grad dabei ein paar Teile zusammenzutragen. Es wird wohl ein XT-Aufbau mit LX"Aushilfen". Ganz sortenrein und allzu fein muss es bei dem Rahmen eh nicht sein. Spaß soll es machen und gut funktionieren.
Ich mach in Kürze mal ne Liste der Teile, die da sind
 
Ein Ausflug in den Keller ergab folgendes Teileinventar:

Umwerfer
LX FD-M566, Zustand ok
LX FD-M567, Zustand ok

Schaltwerk
XT RD-M739, Zustand vermackt
LX RD-M567, Zustand vermackt

Brems/Schaltkombi
XT ST-M739, Zustand ok

Bremshebel
BL-M601, Zustand ok (eh nur gebraucht, falls Daumenschalter verbaut werden)

Kurbel
LX FC-M560, Zustand arg vermackt, großes Kettenblatt hin

Laufradsatz
Naben
LX HB-M563 und FH-R080A

Felgen
? keine Ahnung, ein SUP-Decalrest ist übrig. Felgen schillern regenbogenmäßig. Keine Ahnung wie komisch das am Ende aussieht-vielleicht läuft mir noch ein anderer LRS zu.

in der Post sind noch:

Cantis
XT BR-M734

Pedale
XT PD-M737

evtl. Avocet-Sattel

Übrig sind zwei Sätze V-Breaks

XT BR-M739, Zustand ok
LX BR-M600, Zustand ok


Es fehlen also Vorbau/Lenkerkombi, Sattelstütze, Kleinteile, evtl. noch Plattformpedale als Alternative.

Den Zahlen (auch wenn ich keine Ahnung von der Shimano-Logik habe) scheint da eh aus jedem Dorf ein Köter dabei zu sein. Ich habe nicht den Ehrgeiz gruppenrein aufzubauen.

Ich sehe mich schon an langen Winterabenden mit Zahnbürste und Pfeifenreiniger bis tief in die Nacht rumputzen....alle Teile gehören ordentlich gereinigt und überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht bekomme ich hier ja einen Tauschring zusammen :)
Gruppenrein scheint ja zumindest machbar, jahrgangsrein wird
schon deutlich anspruchsvoller.

Ich schaue mal wie es mit dem Rahmen weitergeht und würde die Teilequalität dann davon abhängig machen. Auch wenn ich alte Räder sehr gern mag, mach ich mir nicht noch ein Fass ohne Boden auf -da hab ich schon ein paar von in der Wohung zu stehen :lol:
 
So, Gerrit von Cycle Art Berlin hat mir mal einen Aufwandsüberblick verschafft.
Jetzt bin ich arg am überlegen ob ich das überhaupt hinbekomme.

Wenn das Lackkleid neu erstrahlt müssen ja auch tiptop-Anbauteile ran. Die müsste ich
dann aber noch komplett besorgen.

Besonders Sorge bereitet mir auch das Innenlager -es ist keins mehr drin. Nun habe ich gelesen, dass es die Standardrillenkugellager problemslos gibt und die eingepresst werden. Die Tretlagermuffe hat aber innen drin eine kleine Stufe (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll). Der Innendurchmesser ist also auf einer Seite minimal größer als auf der Anderen. Ist das normal?

Fehlt je nach Kurbel aber noch ne Welle. Wo bekomm ich denn die her?


Ach, ich bin heute deprimiert...
 
Wellen hat ATB Sport Hannover (unbedingt Leo verlangen) noch Diverse rumliegen.

Den Einbau übernimmt er auch für dich (musst du den Rahmen halt hinschicken - aber, falls er neu lackiert werden soll, unbedingt noch keine Lager einbauen).

Habe selbst schon das ein oder andere an einem KLEIN bei Leo machen lassen - TOP!

Grüße
Sebastian
 
tiptop, kommt auf meine Merkliste, danke!

Weiß vielleicht jemand Alternativen in Berlin?
Und weiß jemand ob die "Stufe" in der Lagermuffe normal ist?
 
...das wird sich zeigen ob dem armen Rad guten Zeiten bevor stehen - als Erstlings-MTB hab ich mir ja ganz toll die schönste Ruine ausgesucht :p
 
grundsätzliche gedanken von mir:


du hast dich ja jetzt mit Gerrit unterhalten ...

du mußt dir bewußt sein, daß ne menge geld in den aufbau fließen wird

viel mehr geld, als wenn du so ein bike als komplettbike bei ebay erwerben würdest


beim lackieren wird sich die frage stellen, was günstiger ist, ausbessern und vollkommen neu lackieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück