Traumbike auf Papier fertig

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Moin Leute,
ich wollte mal meine neue Zusammenstellung posten. Ich hab noch nichts gekauft, es können also noch Verbesserungen kommen. Alles nur eine Frage des Geldes ;)

Rahmen-Set Race-Bike CR 1500, w/o Diskaufnahme, Gr. M 1630g
Steuersatz Cane Creek LAV-82 (s.o.)
Federgabel Manitou Skareb elite, 100mm, SPV, 2k4 1506g
Spacer FSA Vorbauspacer Carbon, 1 1/8“ 5mm 4g
Sattel Selle Italia SLR XP 158,3g
Sattelstütze FSA FR-200 Zero Offset, 350/31,6mm 220g
Sattelklemme Tec-Clamp 17g
Vorbau FSA XC 115, 105mm 6° 128g
Lenker FSA XC 180 CC Flat, 600mm/540mm, 6° 162g
Griffe Procraft Superlite, Moosgummi 12g
Kurbel FSA Afterburner 175mm, ISIS, 29/44Z, BCD 64/104 2k5 584g
Innenlager FSA Platinum Pro ISIS 68/113mm BSA Steel 2k4 202g
Pedalen Shimano PD-M 747 SPD 2k 420g
Kassette SRAM PG 970, 11-23 190g
Kette SRAM PC 89R Hollowpin Powerlink, 9x 114/108 (gekürzt) 258g
Schaltwerk SRAM X.7 Long Cage 2k4 270g
Umwerfer Shimano LX FD-M571G DS TP (max 48Z) 2k3 135g
Schalthebel SRAM X.7 Trigger 2k4 253g
Schaltzüge Gore RideOn 128g
Bremsen Avid Single Digit 7, Mattgrau 2k5 364g
Bremshebel Avid Single Dial 7, Mattgrau 2k5 197g
Bremszüge Gore RideOn Ultra Light (1,8m) 55,8g
Laufradsatz DT Hügi 240s, DT XR 4.1, VR Rev 2,0-15; HR Rev/Comp 2,0-1,8mm, Messing 2k5 1555g
Schnellspanner Safety Axel VR+HR 68g
Mäntel Continental SportContact 26 x 1,3“ 740g
Schlauch Schwalbe, SV12A 26 x 1,0-1,65“ 240g
Felgenband Probier mal Tesafilm [??g]

nur als optionale Zusatzangabe:
Schloß Kryptonite NY Chain Fahgettabeutit 100cm

Gesamt Bike Betrag liegt jetzt bei 9500g und 1590€

Die Gewichtsangaben sind von www.weightweenies.starbike.com
Desweiteren würde ich gerne die SRAM Schaltung so behalten, ausser dem LX Umwerfer, der ist bei SRAM absoluter Mist. Ansonsten wollte ich auf Shimano verzichten. Bin aber bei guter Begründung für alles offen :D

So, dann mal los, würde mich über Kommentare freuen
 
P3ppy schrieb:
Moin Leute,
ich wollte mal meine neue Zusammenstellung posten. Ich hab noch nichts gekauft, es können also noch Verbesserungen kommen. Alles nur eine Frage des Geldes ;)

Rahmen-Set Race-Bike CR 1500, w/o Diskaufnahme, Gr. M 1630g
Steuersatz Cane Creek LAV-82 (s.o.)
Federgabel Manitou Skareb elite, 100mm, SPV, 2k4 1506g --> Rock Shox SID (sch*** auf die Steifigkeit, das ist alles Quatsch sofern du keine 100kg wiegst ;) ) -200g
Spacer FSA Vorbauspacer Carbon, 1 1/8“ 5mm 4g
Sattel Selle Italia SLR XP 158,3g
Sattelstütze FSA FR-200 Zero Offset, 350/31,6mm 220g
Sattelklemme Tec-Clamp 17g
Vorbau FSA XC 115, 105mm 6° 128g --> Syntace F99 -20g
Lenker FSA XC 180 CC Flat, 600mm/540mm, 6° 162g --> Syntace Duraflite (Carbon) -40g
Griffe Procraft Superlite, Moosgummi 12g
Kurbel FSA Afterburner 175mm, ISIS, 29/44Z, BCD 64/104 2k5 584g
Innenlager FSA Platinum Pro ISIS 68/113mm BSA Steel 2k4 202g
Pedalen Shimano PD-M 747 SPD 2k 420g --> Eggbeater Chrome -120g
Kassette SRAM PG 970, 11-23 190g
Kette SRAM PC 89R Hollowpin Powerlink, 9x 114/108 (gekürzt) 258g
Schaltwerk SRAM X.7 Long Cage 2k4 270g --> Shimano Ultegra RD-6600 (für den Strasseneinsatz kein Problem) -50g
Umwerfer Shimano LX FD-M571G DS TP (max 48Z) 2k3 135g
Schalthebel SRAM X.7 Trigger 2k4 253g --> Shimano XT tuned (Alu-Schrauben und Anzeige entfernen) -35g
Schaltzüge Gore RideOn 128g
Bremsen Avid Single Digit 7, Mattgrau 2k5 364g
Bremshebel Avid Single Dial 7, Mattgrau 2k5 197g
Bremszüge Gore RideOn Ultra Light (1,8m) 55,8g
Laufradsatz DT Hügi 240s, DT XR 4.1, VR Rev 2,0-15; HR Rev/Comp 2,0-1,8mm, Messing 2k5 1555g
Schnellspanner Safety Axel VR+HR 68g
Mäntel Continental SportContact 26 x 1,3“ 740g
Schlauch Schwalbe, SV12A 26 x 1,0-1,65“ 240g
Felgenband Probier mal Tesafilm [??g] --> Ritchey WCS (pro Laufrad ca. 4-6g)

nur als optionale Zusatzangabe:
Schloß Kryptonite NY Chain Fahgettabeutit 100cm

Gesamt Bike Betrag liegt jetzt bei 9500g und 1590€

Die Gewichtsangaben sind von www.weightweenies.starbike.com
Desweiteren würde ich gerne die SRAM Schaltung so behalten, ausser dem LX Umwerfer, der ist bei SRAM absoluter Mist. Ansonsten wollte ich auf Shimano verzichten. Bin aber bei guter Begründung für alles offen :D

So, dann mal los, würde mich über Kommentare freuen

Oben rot eingetragen.

Yves
 
ist das ein händler-aufbau-angebot oder nach einzelpreisen errechnet? in letzterem fall würde ich nen anderen rahmen nehmen. es sollte für den preis des race-bike auch noch etwas leichter gehn...

hatte nich neulich erst irgendwer im forum von nem no saint luzifer scandium gesprochen, welches erstens seines sei und zweitens auch noch wunderschön und ziemlich leicht?
 
cc_racer schrieb:
Tach

Der Roadrunner gs hat sich nen No Saint Luzifer Scandium gekauft ich mein 350€uro währen fälig gewesen der hat 1360 gr. bei 20" Gewogen (Selbst Nachgewogen Hersteller Angabe 1320gr.)


Ja stimmt, meiner wiegt nachgewogene 1360g in Größe 20" und hat 345 Euro gekostet. Roadrunner gs hat meines Wissens den in Größe 16" und hat ihn mit 1229g gewogen.
im thread "wie noch leichter machen?" hab ich auch Fotos gepostet
 
Hey danke für die vielen Antworten ;)

Also zu dem austauschen der Parts:
Ich wollte eigentlich ein Bike mit FSA Parts und ohne Shimano haben.
Gut, davon komme ich nun auch ab, denn es soll ja leicht werden.

Getunter XT Schaltgriff is gut, aber der LX wiegt schon immer weniger und ist mittlerweile auch gut verarbeitet. ICh glaube nur der XT ist besser gelagert? Also kann ich auch gleich den nehmen?
Am liebstn würde ich mir aber ne gebrauchte oder günstige XTR 2002 zulegen, mal schauen.
Syntace Parts sind mit zu teuer und mag ich nicht, ansonsten wäre es eine leichte und gute Wahl :daumen:

Ultegra Schaltwerk und auch eine passende Kassette hatte ich angedacht, die sind einfach leicht und ich nutz das Biek eben hauptsächlich hier in HH (keine Berge :heul: ) Werde ich gleich mal schauen, was die so kosten...

Die Pedalen
habe ich leider schon. Die sind das letzte, was ich von meinem alten Bike habe, einfach ignorieren. Aber vieleicht verkauf ich sie doch und hol mir die Eggbeater? Nur ich nutze sie eben auch manchmal ohne SPD Schuhe, da sind die 747 und 515 die einzigen, welche so einen (sündigen) Adapter verwenden können für normale Schuhe!

Die Sid ist immer schön, klar. Aber mein Rahmengeometrie ist auf 100mm Gabel abgestimmt und die 100er Sid kostet immer zu viel. Die Skareb bekommt man schon für 170 bei Ebay... :D

Den Rahmen hab ich mir irgendwann mal ausgesucht. Der gute Fussel von RB hat mir ein gutes Angebot gemacht und ich hab mich einfach in den Rahmen verliebt. Den Lucifer hat ja bald jeder hier ;) Der sieht mir zu filigran aus... wäre aber sonst vom Preis im Moment die beste Wahl, stimmt, hmm.

Ja, ich schau nochmal und werde nochmal 1-2 neue Setup Upgrades posten.

bis denne udn danke erstmal,weiter so ;)

p3ppy
 
In der gegend um HH , kenn ich war da 3 jahre biken :) .

Dann also :

gabel- pace rc 31 700g(!) = -800g
kurbel- monokettenblatt (32-er) = -90 g
vorbau-ritchey wcs = -20g
schaltwerk-dura ace 9fach (210g)= -60g
da monokettenblatt , kein umwerfer= -135g
___________
ca. 1 kg !

Noch 2 denkanstöße .

Hast du schon mal über singlespeed nachgedacht ?
Was ist mit einem cyclocrosser ? In norddeutschland eine geniale sache und ein richtiger mtb-killer .

grüße , nikolay
 
Wenn du schon ein shimanofreies Rad haben willst, warum nimmst dann nicht den SRAM X-Gen Umwerfer?
Der steht einem LX in keinster Weise nach, als DownSwing ohnedies sehr haltbar > jedenfalls ein Preistipp! ;)
 
...dürft ich folgenden vorschlag machen? Wieso denn unbedingt den sport contact? Da kannste doch gleich die "einsnullerglatze" grand prix nehmen, bringt satte 300g gewichtsersparnis und wenn du die mit vollen 8 bar fährst halten die auch inner stadt, wenn man ma vom glasscherbennahkampf absieht. Die beschleunigen wie sau, da kann man das ein oder andere auto schonma an der ampel stehen lassen. :daumen:

...ich bin raus :bier:
 
der alte ron schrieb:
...
gabel- pace rc 31 700g(!) = -800g
kurbel- monokettenblatt (32-er) = -90 g
vorbau-ritchey wcs = -20g
schaltwerk-dura ace 9fach (210g)= -60g
da monokettenblatt , kein umwerfer= -135g
___________
ca. 1 kg !

Noch 2 denkanstöße .

Hast du schon mal über singlespeed nachgedacht ?
Was ist mit einem cyclocrosser ? In norddeutschland eine geniale sache und ein richtiger mtb-killer .

grüße , nikolay

Singlespeed wäre eine Alternative, aber ich würde schon gern bei der 29/44 Lösung bleiben, damit ich noch ein wenig Funktion am Bike habe und in die Berge kann.

<-[B-KiNg]-> schrieb:
...dürft ich folgenden vorschlag machen? Wieso denn unbedingt den sport contact? Da kannste doch gleich die "einsnullerglatze" grand prix nehmen, bringt satte 300g gewichtsersparnis und wenn du die mit vollen 8 bar fährst halten die auch inner stadt, wenn man ma vom glasscherbennahkampf absieht. Die beschleunigen wie sau, da kann man das ein oder andere auto schonma an der ampel stehen lassen.
Ja, der war auch mal eingeplant, soll aber viel zu hart sein. Erfahrung? ist da noch ein großer Unterschied vom Fahrverhalten zum 1,3" Sportontact?

Netbiker schrieb:
Der LX ist aber in der DownSwing Variante um nix leichter!

Shimano XT DS 34.9 > 171g
SRAM X-Gen > 182g
Das ist soweit ich weiss falsch, denn der X-Gen soll 188g wiegen und der Xt nur 134g!

Ich hab mein Bike jetzt einfach doch mal auf XT umgestellt. Das ist schon die Shimano Schaltung mti gutem Gewicht, profi Qualität und sieht auch noch ganz nett aus ;)
Ausserdem gibt es das Schaltwerk mit einem Short Cage. Ich wäre dann bei 9464g und nicht viel mehr Euro. Hab dann zwar doch Shimano, aber XT hab ich immer gern gefahren.

bis denne erstmal, p3ppy
 
P3ppy schrieb:
Ja, der war auch mal eingeplant, soll aber viel zu hart sein. Erfahrung? ist da noch ein großer Unterschied vom Fahrverhalten zum 1,3" Sportontact?

...also kompfort = 0, zumindest bei 8 bar, alles was drunter is bietet sich nich so an, weil die möglichkeit auf einen platten steigt (snakebite). Bin vorher den 1.4er tomslick pro gefahrn, subjektiv is der 1.0er conti etwas agiler in sachen lenkverhalten und beschleunigung, liegt sicherlich am gewichtsunterschied. Mußt dir halt überlegen ob du schnell oder kompfortabel unterwegs sein willst, wobei es bei mir auch ne gewöhnungssache war.

So denn...
 
So, ich hab jetzt mein Bike mit XT zusammengestellt.

XT Umwerfer DS TP 134g
XT Schaltwerk Short Cage 245g
XT Schalthebel 250g
Alles die 2003er Ausführung
Ich habe die XT Schalthebel in schwarz bei H&S gesehen, ist das eine bestimmte Ausführung? Die sehen schon besser aus, als diese silbernen Dinger! Weiss jemand ob das wieder nur ein falsches Bild ist? Oder ist das der Unterschied von 750 zu 751?

Dann habe ich erstmal die GrandPrix Glatzen genommen. Ich hatte vorher die TomSlick mit 1,4" und die waren mir zu dick ;) und ausserdem viel zu schwammig in der Lenkung.
Conti GranPrix 1,0" 418g

Ausserdem hab ich tief in die Tasche gelangt und Extralite als Parts eingeplant.
Extralite The Stem 114g
The Post 196g
The Clamp 14g
The Bar UL 109g

Wenn's noch langt, sollen an die DT Hüge Naben noch komplett die DT Rev Speichen und Alu Nippel ;)

Das macht dann ein neues Gesamtgewicht (bei 150€ mehr) von 9078,6g, aber natürlich nur alles theoretische Werte von WeightWeenies übernommen, da ich noch nichts habe.

Was haltet ihr davon?
 
P3ppy schrieb:
So, ich hab jetzt mein Bike mit XT zusammengestellt.

XT Umwerfer DS TP 134g
XT Schaltwerk Short Cage 245g
XT Schalthebel 250g
Alles die 2003er Ausführung
Ich habe die XT Schalthebel in schwarz bei H&S gesehen, ist das eine bestimmte Ausführung? Die sehen schon besser aus, als diese silbernen Dinger! Weiss jemand ob das wieder nur ein falsches Bild ist? Oder ist das der Unterschied von 750 zu 751? Die schwarzen XT sind die neuen XT-Hebel. Das Innenleben dürfte aber identlisch sein.

Dann habe ich erstmal die GrandPrix Glatzen genommen. Ich hatte vorher die TomSlick mit 1,4" und die waren mir zu dick ;) und ausserdem viel zu schwammig in der Lenkung. Dann dürftest mit viel zu wenig Druck gefahren sein, 4-5 Bar gehören schon rein!
Conti GranPrix 1,0" 418g

Ausserdem hab ich tief in die Tasche gelangt und Extralite als Parts eingeplant.
Extralite The Stem 114g
The Post 196g
The Clamp 14g
The Bar UL 109g
Was haltet ihr davon?
Die GP in 26x1" haben halt weniger Komfort, als die TomSlick.
Vom Gewicht her, kannst auch einen TomSlick Comp, 26x1", nehmen: 290g. Der Pro ist etwas leichter noch.
 
Zurück