Trek 4900 (2001) behalten oder Neues kaufen?

Registriert
8. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen!
Die Saison geht los. Ich habe ein Trek 4900 (Hardtail, 2001er Modell), 27 Gang, und stehe nun vor der Frage "Neukauf oder nochmal Aufrüsten"?

Alle Theorie ist grau, darum hier mal ein Foto (von 2013) vom Rad:
DSCF1090.jpg


Jetzt habe ich letztes Jahr schon beim Fahrradladen Zahnkranz (Shimano XT), Kette (XT) und Kurbelgarnitur (Deore) erneuern lassen. Die Teile waren vorher wirklich ausgelutscht. Plus selber ein neues Schaltwerk (XT), Klickpedale und neue Frontbremse (hydraulisch, Shimano SLX) drangebaut.
Die Umbauten haben sich auch absolut positiv bemerkbar gemacht.

DSCF1471.jpg


Die neue XT Shadow-Schaltung ist klasse 8-)

Okay, letztes Jahr war ich mir noch sicher, dass Aufrüsten der richtige Weg für mich ist und ich das Rad noch einige Jahre weiterfahren will.

Aber jetzt bin ich wieder unsicher.
Meine Pläne wären folgende:
Entweder Rückbremse auch durch SLX hydraulisch ersetzen, 2 neue Laufräder, zusammen knapp 300 Euro. Eventuell später neue Federgabel (jetzt Rockshow Judy TT) und Steuersatz.
Oder eben ein neues MTB. Vielleicht wieder Trek oder Cube oder ein günstiges Rotwild, ich würde so an 800-1500 Euro denken.

Was meint ihr, ist mein Trek Rahmen noch ein anständiges Teil oder aus heutiger Sicht eine "alte Gurke"? Hat sich da in den letzten 13 Jahren viel getan? Oder würde weiteres Aufrüsten das bessere Ergebnis erzielen?
 

Anhänge

  • DSCF1090.jpg
    DSCF1090.jpg
    519,4 KB · Aufrufe: 1.068
  • DSCF1471.jpg
    DSCF1471.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 653

Anzeige

Re: Trek 4900 (2001) behalten oder Neues kaufen?
Wie die Pedale und der Ständer zeigen, nutzt du das Rad als Verkehrsmittel, wahrscheinlich Kurzstrecke in der Stadt.
Von daher der Rat: Lass es, wie es ist.

Solltest du es als MTB nutzen (wollen): Lass es, wie es ist - und kaufe dir ein aktuelles Modell.

Den Oldie kannst du für viel Geld aufrüsten, es wird sich immer anders fahren als ein modernes Rad. Jeder reingesteckte Euro ist m.E. verschwendet, weil die Performance ein aktuelles Rad nicht erreicht und die Teile auf dem Zubehörmarkt im Verhältnis zum Neukauf zu hoch sind.

Ich habe ein HT von 2004 im Keller stehen für Eis, Schnee und Winter. Bei gutem Wetter würde das nicht mehr fahren wollen, obwohl es immer alle Teile geerbt hat, die bei den anderen Rädern übrig waren, also echt nominell nicht schlecht ausgestattet ist...
 
Hallo :)

Würde auch kein Geld mehr investieren und dieses Rad als Stadtrad/Ersatz-MTB oder so benutzen.
Neue Modelle haben modernere Geo´s und bis du mit den Komponenten voll zufrieden bist lohnt sich das Geld nicht mehr zu investieren.

Was für ein Einsatzzweck soll wenn das Rad ein neues wird haben ?
LG
 
schließe mich an. aufrüsten ist da sinnlos und wird extrem teuer. das ding als stadtrad behalten und für den reinen MTB einsatz ein neues :daumen:
 
Ich nutze es zwar auch mal für die Stadt oder asphaltierten Radweg aber üblicherweise doch als MTB. Ich bin kein Hardcore-Fahrer, hauptsächlich Schotter-Waldwege, 'Singletrails' auch aber nicht viel.
So wäre auch künftig der Einsatzzweck. Also Vollfederung bräuchte ich nicht.
 
Also ein neues HT ?!

Laufradgröße ?
Welche Marken kommen in frage (Händler)?
Versender?
Budget?

LG
 
[...]
Was meint ihr, ist mein Trek Rahmen noch ein anständiges Teil oder aus heutiger Sicht eine "alte Gurke"? Hat sich da in den letzten 13 Jahren viel getan? Oder würde weiteres Aufrüsten das bessere Ergebnis erzielen?
Die Hersteller tun jedes Jahr so, als hätten sie das Rad gerade erfunden. Laut akkumulierten Werbeaussagen kommst du mit einem heutigen Rad 1000mal leichter den Berg rauf als mit einem Rad von vor 20 Jahren.
In Wirklichkeit ist nach wie vor in erster Linie mal Eins entscheidend: Passt die Sitzposition, die der Rahmen bei mir erzwingt zu mir oder nicht? Ein altes Rad mit passender Geometrie ist viel besser als ein aktuelles Rad mit unpassender Geometrie oder Größe.

Aufrüsten lohnt sich eigentlich nur bei Reifen. Es sei denn, eine Komponente ist kaputt oder wirklich schrottig.
 
Schließe mich da RetroRider an. Solange dir die Geometrie "Spaß" macht, würde ich am Rahmen nichts ändern.

Reifen, evtl. was von Conti (RaceKing, X-King) mit BlackChilli, eine neue Federgabel (blockierbar ?), wären so Dinge die meines Erachtens noch einen Sprung nach vorne bedeuten.
 
Ein altes Rad mit passender Geometrie ist viel besser als ein aktuelles Rad mit unpassender Geometrie oder Größe.
Ein altes Auto an dem du an die Pedale kommst, ist auch besser als ein neues bei dem du zu klein dafür bist.... Man kann doch davon ausgehen, dass auch das neue Rad passt.

Wenn du das Rad aktiv brauchst kauf dir was neues z.B ein Trek X-Caliber (bist du mit 800-900Euro dabei) oder so. Muss ja nicht weiss Gott wie teuer sein und sind wir mal ehrlich ein neues Rad tut immer gut :p
 
Eure Urteile gehen ja recht eindeutig in Richtung Neukauf. Hätte ich so klar nicht erwartet.
Also ein neues HT ?!

Laufradgröße ?
Welche Marken kommen in frage (Händler)?
Versender?
Budget?
Ach herrje. So viele Fragen. Es kommt alles so plötzlich ;)
Hardtail, ja. Ob 26 oder 29" ist mir ziemlich egal. Budget wäre, wie gesagt so 800~1500 Euro.
Also ...

z.B ein Trek X-Caliber (bist du mit 800-900Euro dabei) oder so.
Ich habe mir mal das Trek X-Caliber 9 in schwarz-grün angesehen (im Web). Das würde mir schon gut gefallen. Nur eine Sache daran: Das hat ja vorne nur 2-fach, also 20 Gänge. Viele andere Modelle bei Trek auch :confused:
Ist 27/30 Gang nicht mehr so in Mode? Dieser Trend ist mir völlig neu. Ich hätte eigentlich schon gerne vorne 3-fach.

Und ich sehe viele Bikes mit Bowdenzugführungen untenrum. Also an der Unterseite des Rahmens. Früher mal war das als Neuheit ein völliges No-Go, wegen der Beschädigungsgefahr. Und Kabel/Züge durch den Rahmen zu führen war auch mal out. Bekommt man da je wieder was durchgezogen, wenn mal ein Austausch nötig ist?
 
Viele neue Räder werden mit 2x10 oder gar 1x11 ausgeliefert, 3x10 bei Topmodellen findest du fast nirgends mehr.
Einfach weil du mit 3x10 extrem viele Überschneidungen hast, die du nie nutzt.

Die Vor- und Nachteile der Züge hast du ja selbst genannt. Wenn sie innen verlegt sind können sie auch klappern.
 
Ein altes Auto an dem du an die Pedale kommst, ist auch besser als ein neues bei dem du zu klein dafür bist.... Man kann doch davon ausgehen, dass auch das neue Rad passt.
[...]
In Kaufberatungsthreads wird oft der kleinere Rahmen empfohlen weil der wendiger ist. Mir (1,78m/84cm) ist ein klein ausfallender 20"-Rahmen schon zu unbequem, obwohl man mir hier einen 18"-Rahmen empfehlen würde.
 
In Kaufberatungsthreads wird oft der kleinere Rahmen empfohlen weil der wendiger ist. Mir (1,78m/84cm) ist ein klein ausfallender 20"-Rahmen schon zu unbequem, obwohl man mir hier einen 18"-Rahmen empfehlen würde.

Kommt auch wieder drauf an was man Fährt...
Habe mein Freerider in S
und meine AM und HT in M
 
Zurück