TREK 720 von 1989

Registriert
3. April 2018
Reaktionspunkte
9
Moin Leute,

ich bin über eine Internetsuche nach der Bezeichnung meines Rades hier gelandet und hoffe, hier Hilfe zu finden.
Ich habe 1989 ( oder '88 oder '90 ) ein MultiTrek 720 in schwarz gekauft.
Das hat mir immer sehr gute Dienste geleistet, aber jetzt soll es generalüberholt werden.
Es bekommt eine komplett neue Ausstattung aller beweglichen Teile.
Unsicher bin ich jetzt nur bei dem Steuersatz.
Die Lagerschalen sollen eigentlich vor dem Lackieren 'raus, ich frag' mich jetzt nur, was für neue ich besorgen muss. Die Original-Gabel soll wieder rein.

Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Danke schonmal !!

Jörg
 
Einzelne Lagerschalen?! Sinnbefreit!
Du benötigst einen (wg. Bj. vermutlich) 1 " Schraubsteuersatz.
Diesen bekommst du hier im Basar oder im Internet.
 
Hallo BikingDevil,
danke für die Antwort !
Meine Frage war ja genau die nach dem Steuersatz.....
Aber möglicherweise war die Erwähnung der Lagerschalen verwirrend.

Inzwischen sind die Schalen runter...sie waren gesteckt/gepresst...Aussendurchmesser ca. 30mm
Gibt es da eine präzise Bezeichnung, nach der man suchen muss ?

Leider gibt es auf den Originalteilen keinerlei Angaben, siehe angehängtes Bild.


Danke
Jörg
 

Anhänge

  • IMG_5197.JPG
    IMG_5197.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst vermutlich einen 1 1/8 Gewindesteuersatz benötigen.
Zumindest haben die Bikes alle einen Gewindesteuersatz wenn ich Multitrek 720 google.
Die Teile welche da übrig sind kannst du getrost weghauen.
Und dann halt je nach Budget/Einabuhöhe/Farbe einen neuen kaufen.

Moment, wirf den alten nicht weg. Dann hast du später noch die Möglichkeit nachzumessen wie hoch er baut.
Je nachdem kann sonst das Gewinde am Gabelschaft zu kurz oder zu lang sein.
Ist es zu lang kann man eine Nasenscheibe dazwischen legen, ist es zu kurz hat man ein Problem.
 
Guten Morgen,
ich habe heute noch einmal gemessen :
das Gabelrohr hat 25,55 mm Durchmesser (siehe Bild), das Rahmenrohr einen Innendurchmesser von 30mm, das entspricht auch dem Aussendurchmesser der Lagerschalen, die dort gesteckt waren ( siehe Bild 5 Posts vorher ).
Hier gibt es kein Gewinde.
Der Teil, der unten auf der Gabel gesteckt hat, misst innen 27mm.

Könnt Ihr damit 'was anfangen ?

Jörg
 

Anhänge

  • IMG_5202.JPG
    IMG_5202.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5203.JPG
    IMG_5203.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_5204.JPG
    IMG_5204.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Der Teil, der unten auf der Gabel gesteckt hat, misst unten 27mm und oben 26,4
Kannst Du das bitte noch mal näher erläutern?

Bzw. Miss lieber an der Gabel selbst den Durchmesser der verdickten Stelle (vorher gut reinigen), auf der der Gabelkonus gesessen hat. Das sind entweder 27,0mm oder 26,4mm (also JJS oder ISO Standard)...
 
...der Teil hat definitiv 27mm...so wie der Konus innen auch...(die 26,4 habe ich schon aus dem oberen Post gelöscht, da habe ich mich vermessen :-/ )
 
Vielleicht hilft dem TE eine maßliche Gegenüberstellung bei der Identifizierung:

1" ISO-Steuersatz: Gabelkonusring Innen-Ø26,4 - Lagerschalen Außen-Ø30,2
1" JIS-Steuersatz: Gabelkonusring Innen-Ø27,0 - Lagerschalen Außen-Ø30,0

Die bis jetzt gefundenen Zahlen sprechen für einen reinen JIS-Steuersatz. Warum "reinen"? Weil hier bei den Händlern auch viele Steuersätze mit gemischten Maßen/Normen angeboten werden.
 
1" JIS-Steuersatz: Gabelkonusring Innen-Ø27,0 - Lagerschalen Außen-Ø30,0

....genau so ist es !!

...dann ist 1" JIS-Steuersatz die genau Bezeichnung im Shop ?

( was bedeutet "TE" ? )

Jörg
 
TE = Thread-Ersteller :D
...dann ist 1" JIS-Steuersatz die genau Bezeichnung im Shop ?
Rein theoretisch ja, rein praktisch haben viele Läden scheinbar keine Ahnung davon, dass es bei 1" Gewindesteuersätzen zwei verschiedene Normen gibt und geben gar nichts an.
Seit 2010 gibt es auch ein internationales Bezeichnungssystem für Steuersätze (S.H.I.S. siehe https://www.bike-components.de/blog/2015/04/shis-für-alle-einfach-erklaert/), dort wird aber nicht mehr näher auf die geschraubten Steuersätze eingegangen. Die alten, geschraubten Steuersätze sind damit dann auch nur noch schlecht zu finden. Die hier gesuchte Steuersatz würde sich damit nennen: EC30/25.4 | EC30/27 und dazu findet Tante Googel fast nichts und wenn, dann nur Ahead.
Ein passender Steuersatz wäre dann z.B.:
https://shop.studiobrisant.com/teil...iki-levin-njs-steuersatz-head-set-1-zoll.html
https://shop.studiobrisant.com/teil...iki-levin-cds-steuersatz-head-set-1-zoll.html
https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/7205
https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/7209
https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/7202 und dazu einen Konusring:
https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/7203

Es grüßt der Armin.
 
@ mr. bibendum : vielen Dank für die Katalog-Übersicht....anhand von Farbe und (ursprünglicher) Ausstattung muss es ein 1992'er Modell sein.

@ArSt :ich versuche, zu verstehen >> EC30/25.4 | EC30/27 .....wo kommen die 25.4 her ? Die anderen Maße kann ich nachvollziehen.

@ mubi : wieviel soll er kosten ? ;-)

Danke !!

Jörg
 
25.4 ist der Schaftdurchmesser der Gabel. Diese Angabe braucht man wahrscheinlich bei Ahead-Steuersätzen für den Klemmkonus, den Du aber bei einem Gewindesteuersatz nicht hast.
Im Anhang findest Du eine Spezifizierung dazu.
Achtung! Hier sieht man gut den "Fehler" im System: Es wird kein Unterschied zwischen JIS und ISO gemacht, da haben die Steuersatzschalen immer nur gerundete 30mm Durchmesser. Der Unterschied zwischen 30.0 (JIS) und 30.2 (ISO) geht durch die Abrundung verloren!
VG, Armin.
 

Anhänge

...damit ich es richtig verstehe : der Steuersatz auf dem Bild passt nicht, weil die untere Lagerschale nur 26mm Durchmesser hat und nicht 27 ?
 

Anhänge

  • Steuersatz.JPG
    Steuersatz.JPG
    82 KB · Aufrufe: 15
...damit ich es richtig verstehe : der Steuersatz auf dem Bild passt nicht, weil die untere Lagerschale nur 26mm Durchmesser hat und nicht 27 ?
Stimmt genau: Der Konusring hat hier nur 26.4mm Durchmesser (26 wird gerundet angegeben). Und man kann annehmen, dass die Lagerschalen auch nicht passen, da sie höchstwahrscheinlich 30.2mm Durchmesser haben (30 wird auch hier gerundet angegeben). Das ist also ein ISO-Steuersatz.
Die Unterscheidung in JIS- und ISO-Steuersätze für 1" wird heute einfach fallen gelassen. ISO ist die weiter verbreitete und heute übliche Norm.
 
Moin Leute...
...das Thema „Steuersatz“ hat sich mit mubis Hilfe wohl erledigt
jetzt stoße ich bei der weiteren Restaurierung auf eine neues Problem....
ich habe eine HR-Achse Shimano FH-MC18....da sie nicht mehr so ganz rund lief, habe ich sie geöffnet und festgestellt, dass beide Konusse ( Koni ? ) Rillen haben :confused:
Da es dieses Lager nach meiner Recherche nicht mehr gibt, weiß eventuell jemand, ob auch eine andere Hohlachse passen könnte ? ich würde nur ungern eine komplett neue Achse einspeichen....
Was gibt es da zu beachten ?

Danke schonmal !!!!
Jörg
 
63D7C6F4-AE8B-48DD-BEB8-623DFB2A38B4.png Ich hab doch noch das passende gefunden :hüpf:

...oh, ArSt... hab grad gesehen, Du bist auch fündig geworden .. Danke !!!
 

Anhänge

  • 63D7C6F4-AE8B-48DD-BEB8-623DFB2A38B4.png
    63D7C6F4-AE8B-48DD-BEB8-623DFB2A38B4.png
    626,5 KB · Aufrufe: 24
Zurück