Trek Remedy 650B vs. Canyon Spectral

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Mannheim / Nürnberg
Hallo zusammen,
ich suche für spätestens nächstes Jahr ein neues All-Mountain und bitte um Rat.

Aktuell schwanke ich zwischen einem 2015er Trek Remedy und dem 2015er Canyon Spectral. Dabei will ich noch gar nicht auf die Ausstattung eingehen, es geht mir Schwerpunktmäßig um Rahmen, Dämpfer und Laufräder.
Beide Geometrien sagen mir zu, wobei mich Kinematik am Trek schon sehr anspricht. Konnte das Trek allerdings noch nicht im richtigen Gelände fahren.

Nun die Frage: Lohnt sich der (allgemein bekannt recht hohe) Aufpreis für das Trek, wenn man schwerpunktmäßig den Rahmen betrachtet?
Wie schlägt sich der Hinterbau des Canyon mit Piggyback-Dämpfer (Spectral 9.0 EX) gegen das Trek?
Ich stelle einfach mal die These auf, dass sich die Verarbeitungsqualität der Rahmen nur wenig bis gar nicht unterscheidet, oder liegt das Trek doch vorne? (Wahrscheinlich laufen die doch sogar über das gleiche Band - Verzeihung für den Kommentar :D)
Zusammengefasst möchte ich am neuen Rad eine solide, gut funktionierende Basis, bei der man auch noch nach ein paar Jahren Lust hat Änderungen vorzunehmen, anstatt ein neues Rad zu kaufen.

Mir ist bewusst, dass noch niemand die Modelle gefahren ist, jedoch werden die Hersteller allem Anschein nach auch nächstes Jahr an ihren Rahmenkonzepten festhalten.
Schonmal ein Danke für die Meinungen!

PS: Falls Interesse besteht poste ich die genauen Ausstattungsvarianten der neuen Trek-Modelle.
 
Wer die hohe Trek UVP zahlt ist selber Schuld, Trek ist nicht teurer als andere Marken auch, wenn man verhandelt.

Wie der 2015er Rahmen sich fährt kann dir kaum einer sagen, allerdings kommt dieser mit einem eigenen Achsstandard (Boost 148) und der Dämpfer hat das Penske Innenleben, welches keinen Einfluss jenseits der "C" Stellung haben soll, d.h. ausser bergauf hat man nichts davon. In das Remedy gehen auch Dämpfer mit Piggy, falls das für dich entscheidend ist. Der Hinterbau arbeitet sahnig, wobei das wohl eher am Full Floater, als DRCV (Dämpfer) liegt. Die Verarbeitungsqualität ist idR sauber bei Trek, woher die Rahmen kommen weiss doch eh keiner. Nehme mal an, da Bontrager-Teile in der gleichen Fabrik gebruzelt werden wie Speci werden wahrscheinlich auch vereinzelte Trek Sachen daher kommen.

Keine Ahnung, ob sich der neue Achsstandard durchsetzt, aber man bindet sich schon ein bisschen an Trek/Bontrager/SRAM, wenn keine anderen Produzenten auf den Zug aufspringen. Finde ich schlimmer, als z.B. bei den DRCV Dämpfern, denn dort kann man mit exzentrischen Buchsen nachhelfen oder sofort zu einem der neuen RS Dämpfer mit Trek Aufnahme greifen.

Ausstattungstechnisch würdest du beim Preis für das Spectral circa ein Remedy 9 bekommen, das wäre immerhin schon volle XT Ausstattung, Alu Rahmen, Fox Factory/Performance Federelemente, Variostütze und Rhythm Elite Laufräder.

Bisher habe ich das Remedy immer als Plattform empfunden, wo es sich gelohnt hat auch richtiges Geld in neue Anbauteile zu investieren.
 
Danke für die Antwort.
Boost148 wird nur bei den 29ern verbaut, 650B läuft weiterhin auf 142.
Nebenbei bemerkt, kommt das neue Remedy 9 mit X1 Antrieb, Bontrager Rhythm Comp Laufrädern, XT Bremse, FOX Performance Parts (34er Gabel) und Reverb Stealth. UVP beträgt 4000€, mal schauen was da noch geht. Selbst bei 3500€ meiner Meinung nach noch zu viel, um direkt daran zu basteln. FOX Gabeln konnten mich bisher nicht begeistern (ohne jetzt auf das nicht mehr endende FOX-gebashe aufspringen zu wollen)

Dagegen das günstigste Modell zu kaufen und direkt Teile tauschen wäre wirtschaftlich wohl kein Vorteil. Das 2014er Modell ist in meiner Größe leider auch kaum mehr zu finden...

Mich irritiert beim Vergleich der beiden Bikes etwas, dass die Laufruhe des Spectral teilweise leicht kritisiert wird . Das remedy dagegen überzeugt auch in allen Tests mit riesigem bergab-Potential, trotz kürzerem Radstand und steilerem Lenkwinkel...

Gibt es denn Erfahrungen mit 150mm Gabeln in der 650B Geometrie?
 
Ich war schon auf der Seite und dachte sie ganze Zeit man kann keine Rahmengrösse mehr auswählen, dabei muss man nur die Farbe wählen :rolleyes: Danke jedenfalls! Das überlege ich mir nochmal.
Hat eigentlich jemand einen direkten Vergleich zum spectral?
 
Hallo Kadoffel,
ich habe noch ein nagelneues Remedy 7 27,5" aus 2014 in 19,5". Ist noch original im Karton verpackt.
Kostenpunkt: 1899,-€.
Bei Interesse einfach melden.
Viele Grüße,
bikeparts
 
Zurück