Trek Remedy: Steckachse hinten "steht über" nach Demontage

Registriert
2. September 2015
Reaktionspunkte
27
Hallo zusammen,
ich habe ein gebrauchtes Trek Remedy 8 2016 gekauft und angefangen es zu überholen. Vor 2 Monaten habe ich den Antrieb komplett auseinander genommen, geputzt, Lack ausgebessert etc. Als ich jetzt alles wieder zusammengesetzt habe, ist mir aufgefallen, dass das Gewinde der Steckachse 5 bis 8mm am Schaltwerk rausschaut. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Hinterbau "zusammengedrückt" wird, wenn ich sie anziehe. Gibt's da nen Spacer irgendwo, den ich vielleicht verloren haben könnte? Die Scheibe der Bremse liegt sauber im Bremssattel. Auf der Seite kann es eher nicht sein. Vielleicht am Ritzel? Hat jemand nen Tipp?
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_20190627_204354392.jpg
    IMG_20190627_204354392.jpg
    762,4 KB · Aufrufe: 243
Ich sag mal auf der Kassettenseite fehlt was . Da geht ja die Kette nicht mehr an den Streben vorbei .
Miss mal die Innenbreite vom Hinterbau wenn das Laufrad heraußen ist und die Breite von der Nabe ( 142 od. 148 mm währen die möglichen Maße .)
 
Also die Steckachse ist 12x142, die Nabe hat auch 142mm. Der Hinterbau-Innenabstand ist 144mm. Bei der Kassette bin ich mir tatsächlich auch nicht sicher, ob ich sie richtig montiert habe. Die Nabe hat innen ein Gewinde. Das kannte ich bisher nicht. Gibt es da was Bestimmtes zu beachten?
 

Anhänge

  • IMG_20190627_220947436.jpg
    IMG_20190627_220947436.jpg
    753,1 KB · Aufrufe: 147
Das kann schonmal so aussehen und es ist auch nicht ungewöhnlich, dass der Hinterbau durch die Achse etwas gestreckt oder zusammengedrückt wird.
Bei einem meiner Räder war mir der Abstand zwischen Kette und Kettenstrebe zu gering, weshalb ich einfach einen dünnen Distanzring auf die Achse geschoben habe. Das würde ich in diesem Fall vermutlich auch wieder tun - ist aber eher Kosmetik.
 
Danke für die Antworten. Habe in der Zwischenzeit auch das Schaltwerk montiert. Die Schaltung geht reibungslos. Platz genug hat sie. Vielleicht liegt es ja auch an der Rahmengröße: ist ein 15.5".
 
warum sollte ein kleiner 15,5" rahmen (der übrigens den selben hinterbau hat wie alle anderen größen) bei selber baubreite der hinterbau nabe denn hier schmaler ausfallen als die anderen? und was war an "ist bei allen so" denn unklar?
 
Hat jemand nen Tipp?
Du könntest die Steckachse ohne Laufrad in den Hinterbau schrauben und nachmessen ob die Breite (142mm) stimmt wenn sie soweit heraussteht. Auch die Breite des Laufrads könnte man kontrollieren/messen. Ist aber halt wahrscheinlich zu einfach wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück