Hallo zusammen,
habe gerade einen 6 tägigen Bike Urlaub hinter mir und habe meinem nagelneuen 2011er Remedy die Spuren gegeben. Neben den seitenfüllenden positiven Erlebnissen an andere Remedy Fahrer ein Frage:
Wer kennt am Trek Remedy das Problem, dass nach langen Regenfahrten Unmengen an Wasser ins Sitzrohr laufen
?
Wir hatten einen extremen Regentag. Ich habe das Rad grob gesäubert und über Nacht stehen lassen. Früh morgens war das Tretlager extrem schwergängig, dass Innenlager quasi fest. Bei der Fehlersuche habe ich nach der Sattelstangen Demontage das Rad auf den Kopf gestellt und ein großer Wasserschwall hat sich ergossen. Ich bin fast vom Glauben abgefallen. Dasselbe ist am nächsten Tag wieder passiert. Das kann doch nicht sein, oder? Konzeptionell ist kein Wasserablaufloch vorgesehen.
1. Wer weiß, ob das Wasser über die Sattelstütze reinläuft?
2. Gibt es nachhaltige Abhilfe?
Gruß
habe gerade einen 6 tägigen Bike Urlaub hinter mir und habe meinem nagelneuen 2011er Remedy die Spuren gegeben. Neben den seitenfüllenden positiven Erlebnissen an andere Remedy Fahrer ein Frage:
Wer kennt am Trek Remedy das Problem, dass nach langen Regenfahrten Unmengen an Wasser ins Sitzrohr laufen

Wir hatten einen extremen Regentag. Ich habe das Rad grob gesäubert und über Nacht stehen lassen. Früh morgens war das Tretlager extrem schwergängig, dass Innenlager quasi fest. Bei der Fehlersuche habe ich nach der Sattelstangen Demontage das Rad auf den Kopf gestellt und ein großer Wasserschwall hat sich ergossen. Ich bin fast vom Glauben abgefallen. Dasselbe ist am nächsten Tag wieder passiert. Das kann doch nicht sein, oder? Konzeptionell ist kein Wasserablaufloch vorgesehen.
1. Wer weiß, ob das Wasser über die Sattelstütze reinläuft?
2. Gibt es nachhaltige Abhilfe?
Gruß