Trek Session 8 und 88 2010

Was wiegst du denn?
und was hast für nen Fahrstil?
lass vllt auch mal deinen Dämpfer neu Shimen - Trek hat da in der Basis recht wenig Druckstufe drin, dadurch nutzt dein Fahrwerk gern mal viel mehr Federweg aus als eigentlich notwendig ;-)

Mit Ausrüstung knapp unter 80kg.
Fahrstil? Na ja, bin blutiger Anfänger und nutze dadurch viel zu wenig Federweg.
Und neu Shimen lohnt sich auch noch nicht, wie gesagt erstmal muß ich noch viel lernen, möchte aber wenigstens passende Feder härten haben, vorne kommt jetzt auch die weiche rein.
 
dann nimm hinten beim Original-Setup vom Dämpfer 450x2.80
da haste noch Reserven, falls de die Linie mal veraust^^

Was hast de in der Boxxer für ne Feder drin?

probier mal einfach n neues Öl aus, die Boxxer-Gabeln sind von Werk aus leider nie so pralle - nach nem gescheiten Service sieht das ganz anders aus! (z.B. flatout-suspension) meine geht da jetzt auch kommende Woche hin.
 
Vorne ist auch noch die mittlere Feder drin, mache jetzt aber mal die weiche (gelb) rein.
Service erstmal nicht, die muss ja auch erstmal richtig eingefahren werden.
 
Hey Leute.

Hab die Möglichkeit im Tausch an eine 400 er Feder für den DHX 4 in meinem Session 8 2010 ranzukommen.
Derzeit is bei mir eine 500 er drinnen (Serienausstattung L). Hab im fahrtüchtigen Zustand 82 kg. Was meint ihr, wird die zu weich oder passt des. Bin ins Grübeln gekommen als ich in der mtb rider die Einstellungen vom Justin Leov gelesen hab. Der wechselt zwischen 400 er und 450 er je nach Strecke.

Habt ihr schon mit verschiedenen Federhärten experimentiert. Was kam raus?

MfG
 
Aloah,
ich habe als Leichtgewicht auch mal eine Frage zur Feder.
zarte 65 kg nacket. 350er Feder? Nutze eher viel Federweg. :daumen:

Danke!
 
Hallo,
könnt ihr mir sagen, welche KeFü's an das Session passen`? Nur die Mrp?
Mit dieser Distanzscheibe zur Montage unter dem Tretlager für die E-thirteen passt es. Nur dann passt die Kettenliene bzw eher die KeFüposition nicht. Ich bin grad echt überfragt.
Es fährt nicht zufällig Jemand das Session mit Race-Face Kurbelganitur? :daumen:

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marc,
ich hab beim 2011er Rahmen mit Saint Kurbel 2 Unterlegscheiben unter der ethirteen LG1. Ich weis es nicht mehr genau, aber beim 2010er Rahmen musste ich glaub ich ein wenig herumprobieren mit verschieden dicken Unterlegscheiben bis es gepasst hat.
 
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit de stabilität vom 2011 88er?
Ich könnte da ziemlich günstig dran kommen. Würde mich aber eher als leichten Grobian einstufen^^. Also ab und zu ist auch ma ne verpatzte Landung oder n 3-4 Meter drop drinne. Bin mir von daher nicht sicher ob das Teil stabil genug ist. Weil es ist nur mal n ziemlich leichter Rahmen

Philipp
 
auch das 09er session hat die rampage überlebt. und bis auf die erste serie mit den stoßgeschweißten hinterbauten (in 2.er serie 09 schon steckgeschweißt) hab ich noch keinen gerissenen rahmen gesehen (zumindest währe bei denen auch so ziemlich jeder andere rahmen in die brüche gegangen)

und das 2011 ist noch dazu knapp 300g schwerer als die vorgänger, und durch das ovale unterrohr ist die dellenanfälligkeit am unterrohr auch minimiert worden. gehe also davon aus dass es deinen fahrstil sicher ein paar jährchen standhalten wird
 
nochmal zur federhärte. wiege fahrfertig 84 kg. und hatte im 2010 er session 8 mal ne 400 er feder probiert. nur durchschläge... fahr jetzt wider die original 500 er vom L. 450 er konnte ich noch nicht testen. Erfahrungen hierzu (Fahrer der Größe M). würden mich auch mal interessieren.
 
Hilfe, mein Session quitscht furchtbar an der Hinterradbremse.
Hab den Rahmen einzeln gekauft und mit der Code 203 Scheibe aufgebaut die ich hatte.
Furchtbares quitschen und vibrationen. Irgendwer im Bikepark meinte, deswegen werden die Rüäder auch nur mit 185er scheibe ausgeliefert.
Ich also auch 185er Scheibe montiert. Leichte Besserung, aber immernocht krasses quitschen. Mitlwerweile hab ich andere Laufräder und auch Beläge und ein Juciy Sattel probiert, es quitscht immer noch.
Habt ihr einen Tip für mich?
 
meine saint hat ursprünglich auch gequietscht und bei längeren abfahren angefangen zu vibrieren. hab dann einfach die neuen shimano scheiben montiert (203 vo + hi) und seitdem ist nichts mehr zu hören oder spüren

die avid scheiben sind einfach zu weich. versuchs mal mit hope oder shimano scheiben dann müsste sich das ganze erledigt haben
 
Ich hab da auch noch eine Frage. Passt ein Sram short Cage ans Session? Oder Medium? Muss das nämlich tauschen, in dem Zug Wechsel ic dann auch direkt Kassette und trigger mit. Will nämlich das x0 super Short Cage montieren aber bin nicht sicher ob das Passt. Mit den bremsen würde ich auch mal andere Scheiben versuchen!

Gruß Max
 
meine saint hat ursprünglich auch gequietscht und bei längeren abfahren angefangen zu vibrieren. hab dann einfach die neuen shimano scheiben montiert (203 vo + hi) und seitdem ist nichts mehr zu hören oder spüren

die avid scheiben sind einfach zu weich. versuchs mal mit hope oder shimano scheiben dann müsste sich das ganze erledigt haben

Hört sich schon mal gut an.
Eine Frage dann noch an all die Serienbike Fahrer.
Habt ihr mit der Elixir 185 keine Probleme? Die hat ja auch die "weichen" Avid Scheiben.
 
@klana: Also die hier:

BRS_Sh8XT2-L-is.jpg
 
Hi, ich habe zwar kein Session bzw noch nicht :lol: und es ist warscheinlich auch ein bisschen anderes Thema… aber einem Freund und mir ist vorhin folgendes aufgefallen:

Trek seSSion 88 (88-HH-Heil Hitler)

…wir finden, dass das ja schon ziemlich heftig ist irgendwie, oder? :D
Was meint ihr, war es absichtlich oder haben es die Amis nur verpeilt?
Gruß dooley
 
Das ist denen glaub ich ziemlich egal. Ich wurde aber auch schonmal darauf angesprochen, wil mein Rahmen auch noch schwarz-weiß-rot ist. Ist mir aber auch egal, hauptsache das Ding fährt gut und das macht es sogar sehr gut.
 
Hi ich hab mal Nov eine Frage. Ich hab mir jetzt das Saint schaltwerk mit Short Cage bestellt. Muss ich jetzt die kettenlänge ändern oder kommt das mit dem x9 schaltwerk gleich ?

Gruß max
 
Zurück