Trek Stache Besitzer und Interessierte Thread

Ich interessiere mich auch für das Stache - oder überhaupt für 29+ und da ist das Stache ja eine der ersten Anlaufstellen. Ich habe zwei Fragen, hoffentlich kann mir da jemand helfen.

1. Wenn Stache, dann mit 1x12 eagle, also 50er Ritzel. Da ich gerne ovale Kettenblätter fahre und ein solches auch am Stache zum Einsatz käme, stelle ich mir die Frage, wie groß das Kettenblatt sein darf, damit die Kette beim 50er Ritzel nicht von unten an die Kettenstrebe kommt. Ovale Kettenblätter haben ja stellenweise einen größeren Radius als runde. Und wenn ich z.B. ein 32er Oval fahren möchte, dann müsste der Rahmen für ein rundes 34er oder besser für ein 36er Kettenblatt ausgelegt sein. Daher die Frage: Käme die Kette von unten an die Kettenstrebe, wenn sie auf dem 50er Ritzel und einem runden 36er Kettenblatt liegt?

2. Kann mal bitte jemand einen Zollstock oder Ähnliches neben ein Laufrad mit 29x3.0" Reifen stellen und die Höhe (also den Druchmesser) messen? Mich würde der Unterschied zu einem 26x4.8" und einem 29x2.35" Reifen interessieren, deren Maße ich hier habe.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stache kommt jetzt auch ab Werk als Basisplattform für Bikepacking:

http://www.bikepacking.com/news/2018-trek-1120-bikepacking-stache/


Es nennt sich dann "1120" und bringt Halter für Taschen und Gepäck sowie eine Starrgabel mit. Ist auch schon auf der Trek HP zu finden (US).

Ein interessantes Modell. Ich bin gespannt wieviel Anklang es finden wird. Durchaus pikant ist aber, dass trotz gleicher Laufräder das maximale Systemgewicht (125kg) 11kg unter dem Stache liegt. Oder ob das 2018er Stache auch nach unten korrigiert wird!?
 
Das erste Teil für optische Verschönerungsmassnahmen am 2018er Stache 9.7 ist soeben gekommen. Mal schauen, ob der Farbton zu den orangefarbenen Dekoren passt...
 

Anhänge

  • 20170816_102305.jpg
    20170816_102305.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 75
Gerade auf Eagle GX umgerüstet. 32 Kettenblatt (direct mount mit 6mm offset) geht noch. 34 wäre dann schon meiner Meinung nach zu nah an der Kettenstrebe. Das Gewicht der 10-50 Kassette und des Schaltwerks merke ich deutlich aber werde damit leben müssen ;)
IMG_20170814_181959625.jpg

6efeddec-9ac8-417b-a85a-fb37704ec55d

e1ab236b-4887-4285-b335-40cb98366a8a
 

Anhänge

  • IMG_20170814_181959625.jpg
    IMG_20170814_181959625.jpg
    319,4 KB · Aufrufe: 434
Gefällt mir sehr gut!
Dann wünsch ich mal viel Spass damit :)


Geht es nur mir so(?):

ich finde auf den Bildern sieht das Stache total harmonisch aus, also gar nicht nach Fatbike, sondern einfach "richtig".


(Das liefert jetzt ein Argument für die 26-er Fans: ein großes Stache mit 29+ hat von weitem gesehen die relativ ähnliche Geometrie wie ein kleines 26-er)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bis auf Lenker, Vorbau und Sattel alles Serie. Das matte Silber des Rahmens in Kombination mit den orangefarbenen Akzenten sieht wirklich klasse aus. Für meinen Geschmack passten allerdings Vorbau und Lenker von Bontrager in dem glänzenden Finish überhaupt gar nicht zum Rest des Bikes. Weshalb ich mich schon bevor ich das Bike im Original sehen konnte für den Next SL Riser von Race Face in der limitierten Fox Orange Edition entschieden hatte (inklusive Atlas-Vorbau). Das Orange passt nahezu perfekt und die matte Oberfläche des Lenkers harmoniert nun bestens mit dem Matt-Silber des Rahmens. Gewicht in Größe 19,5 Zoll ist um die 12,4 kg (inklusive Pedale, exclusive der über 700 Gramm schweren Schläuche, die durch Dichtmilch ersetzt wurden).
 
Heute erste richtige Fahrt mit meinem neuen Stache gemacht. Bin total begeistert! Was für ein Spaßgerät! Befürchte, dass mein Slash jetzt erstmal in der Ecke stehen wird...;)
Es wäre wirklich wünschenswert, wenn dieses tolle Bike auch hier bei uns eine größere Käuferschicht finden könnte!
 
Hallo zusammen

Bei Fatbike24de gibt es das 2017er STACHE 5 für 999.- und das STACHE 7 für 1649.-

Habe meiner Frau das STACHE 5 in 17.5 gekauft und jetzt hat sie endlich Spass am biken!!

Mehr Bike für 999.- habe ich noch nie gesehen.... allein die Felgen und Reifen ;-) Tubeless Umbau in 30 Minuten - Ventile sind dabei und die Felgen 100% dicht!

Fährt sich super wendig und und mit wenig Luft im Reifen kommt
DSC_1991.JPG
DSC_1992.JPG
DSC_1993.JPG
DSC_1994.JPG
DSC_1995.JPG
FATBike Feeling auf.

Umgebaut habe ich auf die 46er SLX Kassette mit Shimano Kette.

Gruss,
Jürgen
 

Anhänge

  • DSC_1991.JPG
    DSC_1991.JPG
    268,9 KB · Aufrufe: 392
  • DSC_1992.JPG
    DSC_1992.JPG
    255,3 KB · Aufrufe: 402
  • DSC_1993.JPG
    DSC_1993.JPG
    292 KB · Aufrufe: 399
  • DSC_1994.JPG
    DSC_1994.JPG
    247,7 KB · Aufrufe: 405
  • DSC_1995.JPG
    DSC_1995.JPG
    286,3 KB · Aufrufe: 394
Eine 46er SLX Kassette? Ist das nicht eine 11fach Kassette? Das Stache 5 kommt doch mit 10fach Deore M615 Schaltgruppe. Wie geht das zusammen?
 
Sorry , ist natürlich die neue 10 fach HG50 mit 11-42. Die 11-46 SLX und XT haben zwei schwarze Alu Ritzel und sind 11 fach!
 
In USA gibt es das 5, das 7 und 9.7 als 2018er Modell (und ein Frameset). In D erst das 9.7 und noch vier 2017er Modelle.

Ob alle Modelle auch nach Europa kommen? Keine Ahnung. Händler fragen!

Es ist nicht nur mein Eindruck, dass das Stache in den USA viel besser ankam als in Europa.
 
Trotzdem interessant direkt zu sehen, wie viel sich technisch getan hat in 20 Jahren. Auch ein Gerät das es 1990 schon rd 150 Jahre gab konnte immer noch deutlich verbessert werden.
 
Hallo ich bräuchte einen kurzen Tipp zur richtigen Rahmengröße.
Hintergrund ist das ich gerne dasTrek Stache 5 kaufen würde, dies aber zur Zeit wohl nur in Rahmengröße 18.5 zu bekommen ist.

Ich bin 180cm gross mit einer SL von 85cm. Da je nach Versender und Hersteller unterschiedliche Größenempfehlungen gegeben werden (zwischen 18.0 und 19,5) wäre es schön, wenn hier jemand was aus der Praxis dazu sagen könnte. Leider ist es hier in der Gegend unmöglich ein Stache zu finden auf dem man Probesitzen könnte.

Danke für Eure Hilfe

PS: auf der Herstellerseite ist 18.5 wohl nur bis 178cm empfohlen (da hätte ich mal gleich nachsehen sollen) dann ist es wohl mit großer Wahrscheinlichkeit etwas zu klein für mich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe dich an der Grenze zwischen 18,5 und 19,5.
Kannst du aus meiner Sicht beides fahren.

Sonst setz dich halt mal vor Ort auf ein Rad mit vergleichbar langem Oberrohr wie ein 18,5 Stache.

PS: Ein Körper hat mehr Daten als nur die Gesamtlänge ;)
Da deine Beine nicht gerade kurz sind und dementsprechend der Oberkörper vermutlich nicht gerade lang, ist das 18,5 aus meiner Sicht lang genug für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bräuchte einen kurzen Tipp zur richtigen Rahmengröße.
Hintergrund ist das ich gerne dasTrek Stache 5 kaufen würde, dies aber zur Zeit wohl nur in Rahmengröße 18.5 zu bekommen ist.

Ich bin 180cm gross mit einer SL von 85cm. Da je nach Versender und Hersteller unterschiedliche Größenempfehlungen gegeben werden (zwischen 18.0 und 19,5) wäre es schön, wenn hier jemand was aus der Praxis dazu sagen könnte. Leider ist es hier in der Gegend unmöglich ein Stache zu finden auf dem man Probesitzen könnte.

Danke für Eure Hilfe

PS: auf der Herstellerseite ist 18.5 wohl nur bis 178cm empfohlen (da hätte ich mal gleich nachsehen sollen) dann ist es wohl mit großer Wahrscheinlichkeit etwas zu klein für mich :(

Ich bin 1,81 m groß, Schrittlänge ebenfalls 85 cm, habe das Stache 9.7 in Größe 19.5 Zoll und würde es auf gar keinen Fall eine Nummer kleiner haben wollen.
 
Trek spricht von einer "virtuellen" Rahmenhöhe. Auf deutsch heist das: relativ kurzes Sitzrohr bei relativ langem Oberrohr. Wenn man allgemein Bilder vom Stache anschaut ist immer das Sattelrohr sehr weit aus dem Rahmen. Meine Frau ist 173 und hat sehr lange Beine. Sie könnte ein 17.5 oder ein 18.5 fahren. Das 17.5 hatte aber die selbe Oberrohrlänge wie ihr altes Bike. Somit haben wir uns für das 17.5 entschieden und sie ist sehr happy. Die Bilder vom Bike habe ich schon gesendet.

Also eher an der effektiven Länge des Oberrohrs orientieren!
 
Zurück