Vielleicht wäre es mal gut, wenn Du uns sagst, was Du mit dem Rad anstellen willst.
Trekking ist ungefähr so aussagekräftig wie MTB. Das geht los mit "eigentlich wäre ein Rennrad das richtige, ich will aber einen geraden Lenker" bis "ich brauche einen fahrbaren Untersatz für meine Wintertour Windhoek-Ulan Bator". Für ersteres ist ein Carbonrahmen völlig unproblematisch und auch noch einigermaßen sinnvoll, weil da wenig sonstiger Schnickschnack dranhängt und eine Veränderung im Rahmengewicht eine Änderung des Fahrradgewichts von >1% bedeuten kann. Für letzteres wäre ein Plastikrahmen ein No-Go, weil Du wahrscheinlich nach spätestens 4 Wochen entweder wegen einer fatalen Panne vom Löwen gefressen oder von irgendwem wegen der spacigen Gurke vom Rad geschossen werden würdest.
Außerdem wäre noch interessant, was Du an Gepäck mitnehmen willst. Wenn Du keine vollbepackten Taschen vorne und hinten anhängen willst, sondern allenfalls Tagesgepäck, kannst Du wohl jeden Crossrahmen mit einigermaßen tauglicher Geo nehmen.
Denke halt immer daran: Ein Trekkingrad hat Gepäckträger,
Ständer, vielleicht noch Lichtanlage, Schutzbleche usw. Ob Du da am Rahmen 200 g sparst, macht halt nicht den Unterschied wie an einem Rennrad, wo die Anbauteile gesamt nur gute 5 kg wiegen.
Wenn Du's nur zum Posen brauchst, da gibt es Carbonfolie im einschlägigen Handel.
Ach ja, Herstellertip: Weil Du etwas besonderes willst, würde ich einen Hersteller empfehlen, der so was auch kann, etwa
http://spinsystem.de/
Gruß cone-A