Trend zu kürzeren Kurbellängen in XC?

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
35
Hallo,
Wie ist es im aktuellen top XC und XCC Bereich, gibt es dort auch eine Tendenz zu kürzeren Kurbeln, auch zu unter 170mm?

Im Straßenbereich gibt es ja seit ca 2 Jahren diese Tendenz, und da geht es nicht um Bodenfreiheit.

Mir selbst geht es dabei auch nicht um Bodenfreiheit, sondern um Ergonomie.

Ich selbst bin 175cm, fahre auf der Straße schon immer 172,5, jedoch im XC MTB bin ich (mangels 172,5, zumindest bei den gängigen Anbietern) von Anfang an mit 170mm gefahren und finde es super.

Auf der Straße und Cyclocross habe ich es nie wieder versucht, kürzer als 172,5 zu fahren.

Ich bin nicht in der nationalen/internationalen XC und XCC Rennszene, evtl. kann jemand von Euch mal berichten, ob es dort auch (positive) Erfahrungen mit kürzeren Kurbeln gibt, als die Fahrer es noch vor einigen Jahren gewohnt waren, oder ist dies dort kein Thema?
 
ja ist schon viele Jahre so , 170mm ist wirklich oberste Schmerzgrenze auch an Renn und Gravel Radels bei 165mm kann der Sattel auch noch etwas weiter raus, muss man aber mögen diese stärker überhöhte Sitzposition, wenn man dann schon Gabelschaft bis aufs letzte gekürzt, kann es schiefgehen und dann üble Rückenschmerzen, Verursachen , also kürzere Kurbel nur testen, wenn man vorne noch Luft für Spacer hat oder generell recht viele Spacer fährt da zu Faul zum Absägen :-)
 
Naja, es ist definitiv nicht seit vielen Jahren so, und auch nicht so, dass 170mm die obere Grenze wäre, sorry, das stimmt nicht, zumindest nicht in Straßenrennsport.
Meine Frage war aber bezüglich XC, XCC und Marathon Rennsport, das beantwortest Du wenig konkret bis gar nicht.

Und die Kurbellänge hat bei einer richtig GEPLANTEN Einstellung eines Fahrrades nichts mit der Überhöhung zu tun, das ist nur dann ein fauler Kompromiss, wenn man nachträglich auf kurze Kurbel wechselt und die Sattelhöhe dementsprechend anpasst. Wobei auch hier nicht alle und den vollen Betrag der Kurbellängenänderung den Sattel nach oben justieren, sondern nur geringfügig oder gar nicht, und bevorzugen sowohl eine weniger gebeugte Hüft-/Knieposition am oberen Totpunkt wie auch eine weniger gestreckte Position am unteren Totpunkt.
Spricht also auch nicht gerade dafür, dass es bereits alle und eh schon seit vielen Jahren so machen würden…
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind eigentlich im Rennsport Körpergrössen genormt, oder spielen die keine Rolle?
Sollte nicht die Fragestellung eher sein, in welchem Beinlängenbereich werden welche Kurbellängen gefahren?
 
Deswegen war die Frage mit „tendenziell“ gestellt.
Natürlich sind die individuell, und sogar nicht nur nach Größe, Schrittlänge oder gar Oberschenkellänge, sondern auch nach Vorliebe/Fähigkeit für hohe/niedrige Trittfrequenzen, etc.

Aber das war die letzten 100 Jahre schon so, mir ging es nur um die Frage, ob es im MTB Sport, zumindest in den genannten Disziplinen (andere Disziplinen interessieren mich hier gar nicht, da andere Anforderung), ebenso einen Trend gibt wie im Straßenrennsport zu beobachten.

(Mensch, die Frage ist ausführlich genug und konkret genug gestellt, wenn Ihr eh keine konkrete Antwort darauf habt, weil Ihr Euch nicht in der Rennszene auskennt, muss man es hier nicht weiter verkomplizieren. 😉 )
 
Naja, es ist definitiv nicht seit vielen Jahren so, und auch nicht so, dass 170mm die obere Grenze wäre, sorry, das stimmt nicht, zumindest nicht in Straßenrennsport.
Meine Frage war aber bezüglich XC, XCC und Marathon Rennsport, das beantwortest Du wenig konkret bis gar nicht.

Und die Kurbellänge hat bei einer richtig GEPLANTEN Einstellung eines Fahrrades nichts mit der Überhöhung zu tun, das ist nur dann ein fauler Kompromiss, wenn man nachträglich auf kurze Kurbel wechselt und die Sattelhöhe dementsprechend anpasst. Wobei auch hier nicht alle und den vollen Betrag der Kurbellängenänderung den Sattel nach oben justieren, sondern nur geringfügig oder gar nicht, und bevorzugen sowohl eine weniger gebeugte Hüft-/Knieposition am oberen Totpunkt wie auch eine weniger gestreckte Position am unteren Totpunkt.
Spricht also auch nicht gerade dafür, dass es bereits alle und eh schon seit vielen Jahren so machen würden…


doch seit vielen Jahren schon bekannt , 170mm ist wirklich Oberkante,

Ich selber fahre auch gerne 170mm aber baue gerade die Radels um auf 165mm , ist wirklich besser , weniger ist eben so gut wie immer am Ende mehr
 
Zurück