Tretlager festgefressen; was tun?!

Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Servus, ich brauche dringend Hilfe! :confused:

Meine Kurbel ist abgebrochen, besser gesagt der Vierkant vom Innenlager.
Nun habe ich das Bike zum Fahrradhändler gebracht, damit der mir das Lager austauscht. Leider ist er an der Aufgabe gescheitert, da das Lager einerseits auf der einen Seite einen Kunststoffring besessen hat, der beim )des Schlüssels sofort verbröselt ist (Wie kann eine Firma wie Shimano sowas auch aus Kunststoff machen?! :mad: ) und die andere Seite nicht rausging weil sie sich mit dem Rahmen verfressen hat. Selbst intensivstes Fluten mit WD 40 brachte kein erfolg.

Wenn ich das Lager nun nicht rausbekomm ist das Radel schrott!
Hat jemand nen Tip wie ich das Fahrrad noch retten könnte???
 

Anzeige

Re: Tretlager festgefressen; was tun?!
hmm also wen ein händler dran gescheitert ist, dann ises schon kritischer, ansonsten hätt ich gesagt die vielzahnnuss mit einer schraubklemme ordenlich fixieren und dann mit nem ziemlich langen hebel (gabelschlüssel mit nem rohr verlängert) dran drehen, das mit dem kunsstoffring sollte nicht das problem sein...ansonsten wohl vorsichtig aufbohren und dann die lagerschale in kleine stückchen sägen ;)
 
ich würd die nuss in schraubstock einspannen und den rahmen als hebel benutzen, vorher noch etwas wd40 einwirken lassen
wenns dann immer noch net geht evtl. die Schale mit ner heißluftpistole/fön etwas erhitzen.
 
dem Lager den total Krieg erklären.
-Aufbohren, dann
-Stichsäge
-Ich kenn mich leider so gut mit Shimano-Lagern aus, aber es gibt spezielle Mutternsprensätze für spezielle Schrauben.
Leider weiß ich nicht wo...

nur nicht aufgeben

Maddin
 
ok, ich werde das ding erst mal erwärmen und nem langen Hebelarm. Vielleicht geht dann was.
Mit dem Aufbohren bin ich mir ein bisserl unsicher...das Lager ist doch bestimmt aus gehärtetem Stahl oder? Wenn ja, wirds bestimmt schwierig da zu bohren oder?
 
Gugelhupfer schrieb:
Servus, ich brauche dringend Hilfe! :confused:

Meine Kurbel ist abgebrochen, besser gesagt der Vierkant vom Innenlager.
Nun habe ich das Bike zum Fahrradhändler gebracht, damit der mir das Lager austauscht. Leider ist er an der Aufgabe gescheitert, da das Lager einerseits auf der einen Seite einen Kunststoffring besessen hat, der beim )des Schlüssels sofort verbröselt ist (Wie kann eine Firma wie Shimano sowas auch aus Kunststoff machen?! :mad: ) und die andere Seite nicht rausging weil sie sich mit dem Rahmen verfressen hat. Selbst intensivstes Fluten mit WD 40 brachte kein erfolg.

Hmm. Erstmal: Technische Kunststoffe sind bisweilen besser als Alu-
obwohl ich bestimmt kein Shimpanso-Freund bin.

Ist das jetzt links und rechts oder nur rechts Kunststoff.
Hast Du die Brösel noch- ist das ein Thermoplast,
dass man den Kunststoff zum Schmelzen bringen kann?

Ausbohren ist schlecht- wie will man da hineinkommen?
Vielleicht kann man das Kugellager blockieren
(Durchbohren und Bolzen rein- Lagerringe sind gehärtet- es lebe der Diamantbohrer!) und
dann eine Kurbel aufstecken und dann rausdrehen???

HeRo
 
mein bikedealer hat mir auch mal von soonem härtefall erzählt...
er hat auf das tretlager ne dicke stahlstange aufgeschweisst, dann die stange eingespannt und den rahmen als hebel benutzt (oder andersrum?...). logischerweise würde ich die ganzen anderen tips hier zusätzlich ausführen, um den rahmen so wenig wie möglich zu belasten! Oder einfach mal oben (die offene seite) wd40 draufsprühen und ne nacht lang durchlaufen lassen!
 
Zum Thema Kunststoff: Das war nur ein kleiner Kunststoffring, in den das Werkzeug zum herausdrehen des Tretlagers greifen sollte. Darunter liegt nun der blanke Stahl. ...leider, sonst hätte ich den Kunststoff ja einfach weich machen können.

Dennoch erkenne ich keinesfalls die Aussage an, dass Kunststoffe besser sein sollen wie Aluminium...

Es kommt immer auf die Einsatzstelle an, und da war der Kunststoff mit seiner geringen Festigkeit einfach falsch angebracht.
 
der Kunststoff ist schon richtig, mach dir da mal keine Sorgen.

wenn Metall festgegammelt ist und WD40 usw. plus Hitze nichts gebracht hat: nimm Cola oder Zitronensaft - kein Witz!
Vor dem Einbau von neuem InnenLager Loctite, Kupferpaste oder Fett verwenden
Und Drehrichtung beachten.

Und unbedingt Händler :heul: wechseln und Bike in Zukunft besser pflegen :D
 
du musst jemanden finden der es raus erodiert!!(macht mächtig funken aber das ist die schohnenste methode für dein bike...und dich!!bin gerade selber dabei!!hoch lebe die technik...wenns denn mal klappt!!
 
..na wenn es dann durchs ignorieren heraus geht...bitte.meins ist auf jeden fall heraus erodiert worden...aber es gibt immer welche die saugute ideen haben wie IGNORIEREN!!(ist bestimmt so ein SESSELPUPSER der keine AHNUNG vom SCHLOSSERN hat...hihi?)dann hör mal schön auf den IGNORANTEN...;-))und sag mir bitte später welche METHODE geklappt hat!!
 
Stoßen würd auch noch gehen
smilie_frech_046.gif

stossmaschine-371361.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hilfe !!!
habe ein 97 GT Zaskar und das Tretlager will einfach nicht raus...
komme grad vom Fachhändler. Der hat es auch nicht geschafft....was nun ?
Rausbohren ? aber kann da nicht der rahmen kaputt gehen ? was mach ich denn jetzt... wärme, kälte mit Ölbad ?
Kann mir jemand sagen was ich am besten tun sollte ? es gibt hier ja schon einige Tipps. aber bei einen so schönen und seltenen Rahmen...was empfiehlt ihr ?
 
kann dabei aber nicht der rahmen brechen..? keine frage rohe gewalt kann angebracht sein... aber momentan behandel ich den Rahmen wie ein rohes ei...
 
@prince
schau mal in meine galerie da hab ich bilder... kann die irgendwie nicht posten( habe es in anderen threads versucht) es ist ein normales 90er Jahre Tretlager...ich weiß ist jetzt sehr ungenau... aber es ist ein Stahltretlager so weit ich das sehe
 
ich werd es wohl so mal versuchen müssen. Danke schön :)
Aber ganz wohl ist mir bei der Sache nicht... frag mich echt warum der Händler das nicht raus bekommen hat...
 
Die Nuss musst du ans Tretlager schrauben mittels Beilagscheibe und fest anziehen.
Dann kannste dich auf den Schlüssel stellen und drauf hüpfen.
Öffnen in Tretrichtung.

Solange der Vielzahn intakt ist, haste gute Changen.


Links musst du aufpassen, weil die Stützschale weiter rauskommt, du musst also Schrittweise auch wieder die Befestigung der Nuss lösen.
 
Zurück