Tretlager kaputt .. oder doch nicht?

Registriert
16. Februar 2016
Reaktionspunkte
2
Ort
Wolfsburg
Hallo zusammen,

Wie in meiner Vorstellung bereits erwähnt, ging ich davon aus, mein Tretlager wäre kaputt.
Jetzt bin ich auf dem Heimweg allerdings darauf aufmerksam geworden, das bei einem anderen Gang das Knacken verschwunden ist. Ich bin nun ein wenig Ratlos. Mal zum Verlauf.

Vor ca. 2 Jahren sah sich ein ehemaliger Arbeitskollege das Bike bereits an, weil ich nach einem Unfall mit meinem Bike das Problem hatte, das die Gänge von alleine wechselten und ich das Problem allein nicht gelöst bekam. Er bekam es wieder hin, sagte mir aber, das mein Tretlager knackt. Das wusste ich da bereits einige Tage (war vor dem Unfall). Seiner Meinung nach, sollte das noch ca. 6 Monate gut gehen. Nun sind 2 Jahre vergangen.

Anfangs war das knacken nur leicht und leise. Nun stand das Fahrrad wegen eines kaputten Knie´s und einem Auslandsaufenthalt ca. 4 Monate. Nun knackt es doppelt. Und zwar immer wenn ich mit der Pedale hoch und runter komme. Am stärksten fällt es mir auf der rechten Seite auf.

Auf einer längeren Strecke ergab sich mir vorhin die Möglichkeit, in den nächsten, schwereren Gang zu schalten und plötzlich war das Knacken weg.
Mir kam dann etwas in den Sinn. Ich mache mein Bike 2x im Jahr sauber. Alles andere erfolgt wie gebraucht (Fetten, Luft etc.). Mir wurde davon abgeraten, Kette, Zahnränder und Co gründlich sauber zu machen, damit würde alles anfangen zu rosten, auch wenn ich es danach fetten würde. Mich störte dieser Dreck jedoch schon immer (er wurde ja auch schlimmer), schließlich fahre ich diverses an Straßendreck, Matsch, Abgasen und Co mit mir spazieren. Kann der Dreck schuld daran sein?

Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, das es irgendwo im Pedalenbereich/Tretlager ist. Von Kette, Sattel oder sonst woher kommt es nicht. Wie kann ich nun heraus finden, was ich machen muss und stimmt es wirklich, das ich diese Teile nicht reinigen sollte? Falls doch, wie kann ich sie richtig reinigen? Würde ich Euch zeigen, wie schlimm das ausschaut, würdet ihr wahrscheinlich weinen :D nur mich hatten die immer gleichen Aussagen verunsichert.

Ich gehe nicht mit harten Reinigern oder sowas bei und verdünne es stark mit Wasser.

Ich wäre für Rat dankbar, ich habe morgen frei und könnte das eine oder andere überprüfen.
 
Wenn du wissen willst wie es dem Tretlager geht muss jemand die Kurbel ausbauen und das Lager überprüfen.
Das sich das Geräusch bei Gangwechsel ändert kann sein, die Belastung ändert sich ja dann auch.

Allgemein ist es schwer knacken zu lokalisieren,
das kann überall seinen Ursprung haben.

Kette, Kettenblatt und Ritzel wische ich ab, wenn es ganz schlimm ist kommt (alles ab und) Alkohol an den Lappen.
Dreck sorgt für zusätzlichen Verschleiß, aber man sollte mit Wasser vorsichtig sein:
Wasser kann Schmiermittel auswaschen wo du so einfach nicht nachschmieren kannst.

Der Sinn davon irgendwas vom Antrieb zu fetten ist mir nicht klar?
Die Kette wird geschmiert wo es Sinn macht, alles andere nicht.
 
Sehr wahrscheinlich haben die Verschmutzung des Antriebes und die Knackgeräusche nichts miteinander zu tun.

ad Reinigung: Den Antrieb würde ich mechanisch (d.h. mit Lappen und Bürste) unter Einsatz fettlösender Mittel (Isopropanol aus der Apotheke, besser Kettenreiniger z.B. von TipTop, zur Not Sprühöl wie Ballistol oder WD40) säubern. Kette dabei rückwärts durch Lappen laufen lassen (Kurbel mit rechter Hand langsam drehen). Die erhaltenen Ratschläge sind m.E. Unfug. (Nicht sinnvoll mag es sein, die Kette in Chemikalien zu baden, aber darüber sprechen wir ja nicht.) Nach der Reinigung Kette frisch ölen, d.h. rückwärts laufen lassen und mittels Tülle der Plastikflasche dünnen Ölfaden zwischen die Laschen träufeln. Über Nacht einwirken lassen und anschließend mit Lappen Kette außen abwischen (wie oben nur ohne Mittel).

ad Knacken: Wie der Vorredner bereits sagte, gibt es dafür eine Vielzahl von möglichen Ursachen. Eine Ferndiagnose ist daher kaum möglich. Die Lösungsstrategie besteht darin, die möglichen Ursachen unter Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeit und Aufwändigkeit der Aktion nach und nach abzuarbeiten und zu hoffen, dass man früher oder später die Ursache beseitigt. Ohne Fachwissen wirst Du das kaum selbst machen können. Erster Verdächtiger wären für mich die Befestigungsschrauben der Kurbelarme, welche sich lockern können. Um hier konkrete Tipps abzugeben, müsstest Du Detailfotos der Kurbelarme (Bereich an der Tretlagerwelle) einreichen oder eindeutig Marke und Modell der Tretkurbeln spezifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschwindet das Knacken beim Schalten auf ein anderes Kettenblatt oder auf ein anderes Ritzel? Und um welches Tretlager handelt es sich überhaupt?
mögliche Ursachen:
-Kettenblattschraube locker
-Schmutz oder zu wenig Fett zwischen Nabe und Ritzelkassette
-Hinterrad-Schnellspanner zu locker bzw. Klemmflächen verschmutzt
-Pedalllagerung hat Spiel
-Pedalgewinde locker
-Kurbeln locker auf Achse
-2teilige Kurbel ausgeschlagen (Spiel zwischen Arm und Spider)
-...
 
Hi,
habe da mal eine frage und zwar hatte ich letztens mein Bike eine weile (ca.4 Wochen ) nicht gefahren. Heute habe ich die Kette ausgebaut um sie mal richtig zu säubern und da ist mir aufgefallen das die Kurbel fest war.
Habe dann bei ausgebauter Kette die Kurbel mal mit mehr Kraft gedreht und sie ging dann auch wieder,aber sehr rau und noch etwas schwergängig. Kann es sein das ein Innenenlager ( Truvativ GXP Team ) nach einer Saison schon defekt ist?
 
Zurück