Tretlagerfrage Scott Sawtooth

ziploader

Marcus
Registriert
3. Mai 2005
Reaktionspunkte
342
Ort
Bern/CH
Ja, ich weiss, dass es unzählige Themen gibt. Aber leider bin ich nicht ganz schlauf geworden.

An meinem Scott Sawtooth (+/- 1990 ?) ist mein Tretlager defekt.

Ich vermute, dass es ein BSA-Lager ist. d.h. Öffnen links gegen den Uhrzeigersinn und rechts entgegen ?

Lagerbreiter ist 68mm(ohne Schublehre) und 118mm Anschlänge.

Könntes so eins sein, dass drin ist ?

large_innenlageroffen.jpg


Nun habe ich ein Problem. Wenn ich links die Verschraubung löse, bleibt ein Gewinde stehen.
Die rechte Seite ist hammerfest. Bin aber schon am Einweichen.



Würde das Lager passen ?
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=23775;menu=1000,2,81;pgc[61]=209;orderby=2
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tretlagerfrage Scott Sawtooth
Links ging es mit der Rohrzange. Rechs komme ich nicht richtig dran.
Werde aber mal zu Veloplus(Schweiz) gehen. Die haben eine Kundenwerkstatt, wo man selbst schrauben kann.
 
Bei 68mm Gehäusebreite sollte es ein BSA-Lager sein (irgendwo auf den Schalen solltest du dann "1,37 x 24" finden) . Dann gilt: rechts Linksgewinde, links Rechtsgewinde; zum lösen rechts/Antriebsseite also im Uhrzeigersinn, links/Nicht-Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn - bzw. beidseits "in Fahrtrichtung" lösen :daumen:

Die rechte Lagerschale sitzt häufig ziemlich fest, es gibt dafür spezielle Schlüssel. Die sehen dann z.B. so aus. In besonders hartnäckigen Fällen hilft es das Werkzeug gegen abrutschen zu sichern. Dafür z.B. ein Rohrstück mit einer Karosserie-/Unterlegscheibe und der Kurbelschraube gegen das Werkzeug klemmen.
Die linke Lagerschale hat einen Konterring, den hast du ja schon mit der Rohrzange lösen können (oder?). Die eingentliche Lagerschale hat mind. zwei Löcher, ein Stiftschlüssel hilft da weiter - oder manchmal auch schon zwei passende Nägel (ich habe mir dafür mal Nägel in ein Kantholz geschlagen und die Köfpe dann abgetrennt und verschliffen).

Nun noch der von mir gerne getätigte Verweis an Sheldons Wunderwelt des Wissens: http://www.sheldonbrown.com/cribsheet-bottombrackets.html
http://www.sheldonbrown.com/cribsheet-bottombrackets.html
Viel Spaß beim Schrauben!
 
@blackredrabbit Danke. Muss das Velo mal in die Selbstschrauber-Werkstatt schleppen. Die haben (hoffendlich) die passenden Werkzeuge.
Mit den 68mm bin ich mit nicht ganz sicher. 2 mm +/- sind ja mit dem Doppelmeter kaum zu unterrscheiden.
 
Dann solltest du zur Sicherheit auf den Schalen mal nach Markierungen/Zahlen suchen. Bei "italienischen" Gewinden könntest du dann 36 x 24 finden (die haben 70mm Gehäusebreite) - in dem Fall wären dann beide Seiten Rechtsgewinde.
 
Und wo könnte die stehen ? Auf der Schale der linken Seite ? Die ich mit der Rohrzange gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen kann ?
btw. mit der Schublehre wird das sicher genauer zu messen sein. Kurbeln habe ich ab. Somit nur noch das passende "Werkzeug" suchen. Irgenwo in den Tiefen meiner Werkzeugkisten ist sicher noch eine.
 
Moin Moin,

ein Scott Sawtooth hat immer BSA, also hat die rechte Lagerschale Linksgewinde.
Aber mach das mit vernünftigem Werkzeug, sonst machst Du mehr kaputt als heil. Eine abrutschende größere Rohrzange ist auch nicht ganz ungefährlich für die Pfoten. Und wenn die Lagerschale damals vernünftig angezogen wurde (Campa-Werkzeug oder ähnlichem), bekommst Du sie damit eh nicht raus.

Viele Grüße,
Georg
 
Habe es im tiefsten Inneren vermutet. Ist ja ein US-Bike.
Das Scott hat jetzt seinen Dienst als Stadtschlampe getran. Werde es wieder etwas herrichten. Mal schauen wie weit. Langsam wird es eng im Keller.

 
US-Bike ist so eine Sache. Wenn ich mich recht erinnere, gab es Scott USA Ende der 80er nicht in den USA zu kaufen. :-) Das war eine Geschichte von Scott Europa, glaube ich.
Generell gibt es kaum MTBs mit italienischem Tretlager. Und wenn, dann sind sie auch Made in Italy, meist von den traditionellen Rahmenschmieden.

Viele Grüße,
Georg
 
large_innenlageroffen.jpg


Genau so ein Lager war drin.
Auf einer Seite hat es eine Kugel des Lagers zerstört. Dadurch ist der Käfig kaputt gegangen.
Es ist ein BSA 68mm Lagerbreite und 118mm Achsbreite.

Habe durch Zufall ein Lager bekommen, welches passt.
Nur hat dieses zur Befestigung der Kurbelarme Schrauben statt Muttern.
Ist das ein normales M8-Gewinde ?

cu
Marcus

Gesendet aus dem Internet. [emoji4]
 
Ja, ist recht teuer, aber das war ja der von Dir genannte Laden, daher der Link dorthin.
Bekommt man bei kleinen Radladen um die Ecke oft auch für 2.- in die Kaffeekasse ...
Aber ob man wegen 3.50 lange suchen will?


(Ich hoffe, Du hast gesehen, dass sie aus Stahl 5,50 kosten (was auch teuer ist) und denkst nicht, ich meine die Titandinger für 12.-)
 
Ja, fahre täglich bei Veloplus vorbei und werde das Geld investieren. Die Werkstatt zum selbst schrauben ist ja kostenlos.
Und ich habe durch Zufall im Müll (!!!) ein passedes Tretlager gefunden. :spinner:
 
Bei 68mm Gehäusebreite sollte es ein BSA-Lager sein (irgendwo auf den Schalen solltest du dann "1,37 x 24" finden) . Dann gilt: rechts Linksgewinde, links Rechtsgewinde; zum lösen rechts/Antriebsseite also im Uhrzeigersinn, links/Nicht-Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn - bzw. beidseits "in Fahrtrichtung" lösen :daumen:

Ich mach das immer anders rum, das geht auch leichter...
 
Zurück