Tretlagergehäuse vor dem Pulvern plangefräst?

Registriert
23. August 2009
Reaktionspunkte
303
Hallo,

seit Herbst vergangenen Jahres fahre ich ein CUBE AMS CC. Nach 2000 km fing das XT- Innenlager Hollowtech II an zu knacken. Beim Ausbau fiel mir auf, dass die Stirnflächen des Tretlagergehäuses am Rahmen gepulvert waren. Werden die Gehäuse vor dem Pulvern plangefräst oder ist hier das Planfräsen vergessen worden? Der Verchleiß nach der rel. kurzen Fahrdauer kommt mir doch hoch vor.

Wer weiß was?

Gruß, Axel
 
Sollten eigentlich Plangefräst werden. Wird aber nicht immer so genau genommen. Habe einen Fritzz Rahmen, da ist auch nichts gefräst, weder Tretlagerbereich noch Steuerrohr.
 
Na ja ich hab Innenlager von FSA in einem plangefräßten Rahmen schon nach 200 Km so weit gehabt das sie getauscht werden mussten. Ist das CC überhaupt gepulvert? Ich dachte die sind Lackiert.
 
Wie schon geschrieben wär es mir neu das Cube Rahmen gepulvert sind. So weit ich weis gibt es nur lackiert oder eloxiert. Denke das dein CC lackiert ist. Was aber das Palnfräßen um einiges leichter machen lässt da dort nichts oder weit aus weniger abplatzen kann.
 
Egal ob Lack oder Pulver. Die Stirnflächen müssen Plan Gefräst sein, also es darf kein Lack/Pulver auf den Flächen sein.

Ausnahme wäre Elox.
 
Egal ob Lack oder Pulver. Die Stirnflächen müssen Plan Gefräst sein, also es darf kein Lack/Pulver auf den Flächen sein.

Ausnahme wäre Elox.

So, CUBE hat sich gemeldet und bestätigt, dass nach dem Lackieren oder Pulvern normalerweise die Stirnflächen plan gefräst werden und ich solle mich bitte mit H&S in Verbindung setzen. Das habe ich getan und warte ab.
 
Zurück