Doch, optisch sehr hübsch (nur den Schrifzug mag ich net so)!
Mein erster 26"er, ein Nishiki NFS Prestige von 1995 sah so ähnlich aus, gebürsteter Stahl mit Klarlack, schlicht und zeitlos schön. Von den Fahreigenschaften war er aber nur mittelmäßig, da die Rohre nicht so doll koniifziert waren und auch die gabel bretthart war usw.. War ein Tange Prestige Rohrsatz.
Welchen Sitzwinkel hat der Rahmen?
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, willst du dir ein 26"er (der eigentlich auf Aerodynamik bzw. Aerositzpositzion getrimmt ist) nur mit einem RR-Lenker (oder tria-Basislenker?) aufbauen, ohne Aeoaufsatz? Das soll dann quasi zum lockeren rumrollen sein?
Klar, das geht!
Aber mit einem 28" wärst du sicher flexibler und gemütlicher unterwegs. 26" ist agiler = nervöser und im Flachen fein. Dafür merkst du aufgrund der kleinen, unruhigen LR jedes Steinchen. Vorteil der 26" ist NUR die Aeroposition (die man so auf 28" auch nicht hinbekommt), die du aber so ja nicht nutzen wirst / willst, gelle? Bei Bergen ist 26" auch nicht das Wahre, sowohl bergauf, erst Recht highspeed runter (Laufruhe???)
Nicht falsch verstehen, 26" bringt auch Bock, aber dann konsequent umsetzen = Aeroaufsatz rauf, kurzer Vorbau (2cm kürzer als auf dem 28"), und Rennbügel für die STI und das Fahren in der Gruppe dran , etwa so:
26" kriegste zudem z.Zt richtig billig, schau mal bei Fabial, die verramschen da in den Auktionen Di. und DO. manchmal noch die grünen
Michelin Axial Pro (top!) in 26" -> oder die dann bei
ebay. Aber 26" ist schon anders als 28", je nachdem, nicht besser oder schlechter, halt anders. Muss man erfahren, merkt man erst, wenn man dann und wann auch mal RR fährt. Spaß bringen beide.
Also, viel Spaß beim Aufbau!
