Tria-Räder

bang kenobi

Spezialist
Registriert
4. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei heidelberg
Hallo...

Ich bin auf der Suche nach einem Straßenbike und dabei auf die Alternative eines Triathlon-Rahmens gekommen...
Habt ihr Erfahrungen mit den Dingern, mich interessiert besonders die Konfiguration ohne Aero-Aufsatz, wenn man mal mit anderen "normalen" Rennradlern fährt...

Gruß Max
 
Hallo Max,

also bei den Triathlonrädern hast Du für gewöhnlich eine steileren Sitzrohwinkel von 76 (Multisport) oder 78 (Kurzdistanz) Grad im Vergleich zu meist 73 Grad vom normalen Rennrad.
Dazu kommt häufig eine kürzere Kettenstrebe beim Rahmen, um die resultierende Kopflastigkeit auszugleichen. Daraus ist damals auch die Beliebtheit der 26 Zöller hervorgegangen.

Das Oberrohr ist häufig weiter unten angebracht, weshalb Du beim Rahmenmaß zumeist auf die Oberrohrlänge, anstelle des klassischen Mitte Tretlager/Mitte Oberrohrmasses achten solltest.
Häufig ist dann auch das Steuerrohr kürzer, was in deinem Fall zu einer Spacerparade unterm Vorbau führen wird.

Wenn Du das Ganze als normales Rennrad betreiben willst, gibt es eigentlich kein Problem, denn den Unterschied wirst Du eigentlich beim Fahren kaum merken. Lediglich die Position ist etwas Frontlastiger. Mit einer Seatback Sattelstütze (z. B. Thomson) kannst Du das Ganze noch um ca. 1 cm korrigieren.

Da die Triathleten extrem modisch und extravagant sind, fallen im Moment die 26 Zöller aus den Beständen raus und sind günstig zu haben. Das Material ist häufig noch Super in Schuß und von den Ersatzteillieferungen stellen eigentlich nur die Mäntel und Schläuche ein Problem dar. Da aber viele kleine Damenräder auch auf 26 Zoll setzen ist das auch kein echtes Problem. Nur die Schlauchreifen sind unverschämt teuer und für 26 Zoll gibt es auch keine günstigen Alternativen.

Soltest Du einen aktuellen Triahtlonrahmen in Betracht ziehen, dann haben die sowieso kaum noch den extremen Sitzrohrwinkel und mit 76 Grad kannst Du alles ohne Probleme fahren.

Stephan
 
conti gand prix normal oder 3000 gibt es auch als drahtreifen in fast jedem guten mailorderhaus für das vergleichbare eines 28ters zu bestellen. ich bin früher auch immer 26er vittoria schlauch gefahren, was teuer war;-)
warum willst du denn mit klassischem rennlenker fahren? hab mehrere räder, wenn ich von meinem "normalen" rr, was auch schon nicht langsam ist auf die trirakete umsteige, macht das wirklich laune. war lenge mein einziges rad-wenn man nicht den ganzen tag bergauf fährt, würde ich auch mir trilenker fähren…

schönen gruss

tobias.
 
Wenn Du gerne Berge fährst, kauf dir lieber ein noramles RR. Die Tria Goemetrie ist nur in der Ebene schnell. Außerdem sieht es oft ziemleich albern aus, wenn du mit irgendwelchen extremen Sattelstützen oder Vorbauten versuchst, eine RR Geometrie zu basteln, vor allem bei 26 Zoll Rädern (sieht dann aus wie ein Kinderrad). Wenn Du allerdings eher der Typ "Rouleur" bist und auf hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten Wert legst, oder sogar Wettkämpfe bestreiten willst, ist eine Tria Geometrie von Vorteil. In meinem Verein fahren fast alle Triathleten eine normale Geometrie im Training und nutzen die Triamaschinen ausschließlich für Wettkampf.

Gruß
H-Walk
 
Hi,

ich bin gerade am planen, ein Triathlon Rad fuer meine eher normal / sportlichen Ambitionen als RR umzubauen. Die Idee entstand, weil ich den Rahmen a) guenstigst bekommen habe und b) ich den Rahmen einfach wahnsinnig schoen finde.

Nun habe ich beim lesen dieses Thread's mitbekommen, dass ich mir das unter Umstaenden zu einfach vorgestellt habe. Gerade was die Geometrie usw. des Rades angeht.

Bisher war folgendes geplant:
Schaltgruppe:
wahrscheinlich Campa Mirage (weil funktional, preiswert und optisch das passend)
oder
einen Komponenten Mix. Dabei waere mir wichtig das KUrbel / Bremsen und Laufraeder schwarz sind. An der STI wuerde ich mit einer silbernen Leben koennen.

Ein Problem weiteres Problem ist, das das Rad keine 26" sonder normalerweise 27" Laufraeder hat. D.h. man muss sich zwischen 26" und langen Bremsen sowie 27" entscheiden.

Ich habe ein Bild angehangen, damit Ihr euch den Rahmen mal ansehen koennt.
Macht das "Projekt" eigentlich Sinn und falls ja welche Komponenten wuerdet Ihr fahren?


Viel Text, ich hoffe auf gute Ra(d)tschlaege.

Danke & Gruss ChBo
 

Anhänge

  • rahmenset_1-klein1.jpg
    rahmenset_1-klein1.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 235
27" ???
Sicher???
Für mich sieht das nach 'nem Rahmen für 26" LR aus - denn als 27" aktuell war, kannte man Triathlon doch noch gar nicht.... Messe z.B. vornemal Achse - Bremssockelschraube - bei 26" etwa 32,5 cm.
 
Hi,

da muss normalerweise ein 571'er (also 26") Laufrad rein. Da hasst du also Recht gehabt. Danke fuer den Tipp.

Was meint Ihr denn zu meinem Projekt? :rolleyes: Ich finde den Rahmen immernoch :love:

Vielen Dank
 
Doch, optisch sehr hübsch (nur den Schrifzug mag ich net so)!

Mein erster 26"er, ein Nishiki NFS Prestige von 1995 sah so ähnlich aus, gebürsteter Stahl mit Klarlack, schlicht und zeitlos schön. Von den Fahreigenschaften war er aber nur mittelmäßig, da die Rohre nicht so doll koniifziert waren und auch die gabel bretthart war usw.. War ein Tange Prestige Rohrsatz.

Welchen Sitzwinkel hat der Rahmen?

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, willst du dir ein 26"er (der eigentlich auf Aerodynamik bzw. Aerositzpositzion getrimmt ist) nur mit einem RR-Lenker (oder tria-Basislenker?) aufbauen, ohne Aeoaufsatz? Das soll dann quasi zum lockeren rumrollen sein?

Klar, das geht!

Aber mit einem 28" wärst du sicher flexibler und gemütlicher unterwegs. 26" ist agiler = nervöser und im Flachen fein. Dafür merkst du aufgrund der kleinen, unruhigen LR jedes Steinchen. Vorteil der 26" ist NUR die Aeroposition (die man so auf 28" auch nicht hinbekommt), die du aber so ja nicht nutzen wirst / willst, gelle? Bei Bergen ist 26" auch nicht das Wahre, sowohl bergauf, erst Recht highspeed runter (Laufruhe???)

Nicht falsch verstehen, 26" bringt auch Bock, aber dann konsequent umsetzen = Aeroaufsatz rauf, kurzer Vorbau (2cm kürzer als auf dem 28"), und Rennbügel für die STI und das Fahren in der Gruppe dran , etwa so:

7256P7180039-med.jpg


26" kriegste zudem z.Zt richtig billig, schau mal bei Fabial, die verramschen da in den Auktionen Di. und DO. manchmal noch die grünen Michelin Axial Pro (top!) in 26" -> oder die dann bei ebay. Aber 26" ist schon anders als 28", je nachdem, nicht besser oder schlechter, halt anders. Muss man erfahren, merkt man erst, wenn man dann und wann auch mal RR fährt. Spaß bringen beide.

Also, viel Spaß beim Aufbau!
:)
 
bei ebay gabs gestern einen quintana roo, der dann sofort-kaufen für 200,- weggegangen ist. hab ich sogar selber überlegt. wie vom vorposter schon beschrieben ist das gerät nicht ganz sagen wir mal "unstörrisch" zu fahren, gaht aber auf der geraden wie aufgezogen…vielleicht solltest du dir einfach mal eins leihen und das ganze austesten…
gruss

tobias.

ach so, meins:
%20kilo%202002%20klein%20.jpg
 
@kunibert: Danke fuer die Tipps bei der Zusammenstellung. Ich weiss momentan leider nicht, ob ich einen Aerolenker nutzen wuerde. Aber eigentlich ist dein Ratschlag vom Sinn her schon richtig. Wenn 26" dann halt richtig und unter Ausnutzung der Vorteile.

Der Tipp fuer die Reifenwahl ist Klasse aber gruene Reifen werden wahrscheinlich an das Rad kommen. Ich haette gern einen schoenen Schwarz / Stahl kontrast. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich wirklich absolut duenne Reifen fahren moechte, denn bisher war ich eher Trekking / MTB gewohnt und mit duennen Reifchen muss man ja immer aufpassen. (Man merkt wohl, dass ich RR newbie bin ......:bier: )Mal schauen.

Das "wenn ja, dann richtig" Prinzip gefaellt mir aber soweit verdammt gut. Kostet halt auch ein Paar cent.

Optisch muss ich dir leider Recht geben, der Schriftzug ist ein echtes Manko! Den haette ich auch gern weg. Aber damit kann ich Leben. (Im Anhang mal noch ein Bild vom Hinterbau:love: )


@:mr:80%:
Ich habe leider keine Chance eine 26" Tria Rahmen mit RR + Aero Lenker zu fahren. ICh bin mal kurz auf nem Muesing mit geradem Lenker gefahren, was aber wirklich wahnsinnig direkt usw. war. Hat mir sehr gefallen. Irgendwie kann mein Browser dein Bild nicht darstellen, hasst du da eine Idee?

Ihr meint also generell, dass 26" Tria Raeder eher eine geringere Laufruhe haben oder wie kann ich das ein wenig fuer mich Kategorisieren?



Viele Gruesse
ChBo
 

Anhänge

  • rahmen_2-klein.jpg
    rahmen_2-klein.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 253
Zurück