Tricon 1550

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Moin,ich habe mir einen gebrauchten Triconsatz 1550 gekauft.Nun wollte ich das Vorderrad auf einen 9mm Schnellspanner umrüsten.Die Endanschläge bekomme ich morgen.Hat jemand Erfahrung damit?
 
Einige VR mit QR aus der ersten Baureihe kann man nicht nachträglich umrüsten.
Die sind erkennbar an der Teilenr DT P 2075, die steht dort an der Centerlockaufnahme.
 
Die neuere Baureihe hat größere Lager 18x30x7mm und eine dickere interne Achse.
Die erste Baureihe hat Lager 15x24x5mm. Es passt da zwar eine QR15 Steckachse durch, aber die Lagerung ist dafür auf Dauer zu schwach dimensioniert.
Für größere Lager müßte man aber das Nabengehäuse bearbeiten oder austauschen.
Deswegen passen da auch die Umrüstadapter nicht.
Anfangs gab es die Tricons vorne nur wahlweise (der QR15 Standard war da noch nicht so geläufig). Die Nachrüstoption kam erst später, aber nur für die neuere Baureihe (nur XM1550).
Die Tricon M1700 kann man vorne nicht nachträglich umrüsten.
Hinten kann man aber alle Tricon Versionen auf alle Standards umrüsten.
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=14
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=12
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vincy,

hast Du Erfahrungen bzgl. der Tricon's?
Damit meine ich Stärken und Schwächen abseits von dem was DT Swiss angibt.
Mir geht's insbesondere um die M1700. Die sind nämlich an einem Bike verbaut, dass ich evtl. kaufen werde.
 
Ich fahre mit beiden Versionen.
Stärken: Design, Gewicht (XM1550), gute Steifigkeit, tubeless, Umrüstkits für andere Standards, Zahnscheiben Freilaufsystem, "kerniger Sound" mit 36Z Zahnscheiben
Schwächen: Preis, sehr aufwändiger und teurer Service (Zentrieren, Ersatzteile), schmutzempfindliche (weiße) Speichen, relativ schmale Felgen (für AM), Freilauf aus Alu (Kerben), hoher Wertverlust, nur bedingt für AM geeignet (Felgenbreite, Serviceaufwand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmale Felgen und der Systemlaufrad-bedingte hohe Aufwand für Teile und Service gefallen mir auch nicht, deshalb bin ich mir ja so unsicher. Obwohl, bei den aktuellen Tricons, müsste ein Speichenwechsel doch einfacher sein wie vorher. Für den Bikeurlaub kaufe ich mir eh grundsätzlich Speichen im Voraus.
 
Zurück