Troy Brosnan bricht sich den Knöchel: World Cup-Start in Lourdes in Gefahr

Troy Brosnan bricht sich den Knöchel: World Cup-Start in Lourdes in Gefahr

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMi9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDIyLTAyLTIxLXVtLTA5LjI3LjM0LnBuZw.png
Troy Brosnan kollidierte bei den Australischen Nationalmeisterschaften mit einem Baum, was eine Fraktur seines Knöchels nach sich zog. Dass er das erste Rennen des UCI World Cup in Lourdes bestreiten kann, ist unwahrscheinlich. Infos hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Troy Brosnan bricht sich den Knöchel: World Cup-Start in Lourdes in Gefahr
 
Shiiiit... das hat echt übel ausgesehen.
Ich frage mich ja immer, was die Pros für Wunderärzte haben... "Saisonauftakt in Gefahr" ... bei mir war bei ähnlichen Verletzungen immer das ganze Jahr Malheur, beim letzten Bruch 2018 war ich zwar nach 4 Monaten wieder aufm Rad, aber voll belasten hat noch laaange gedauert, bunt ist es heute noch...

2269768-wlemyszv96ht-jancrash1-large.jpg
 
Shiiiit... das hat echt übel ausgesehen.
Ich frage mich ja immer, was die Pros für Wunderärzte haben... "Saisonauftakt in Gefahr" ... bei mir war bei ähnlichen Verletzungen immer das ganze Jahr Malheur, beim letzten Bruch 2018 war ich zwar nach 4 Monaten wieder aufm Rad, aber voll belasten hat noch laaange gedauert, bunt ist es heute noch...
je nachdem, wie schwer die verletzung ist. bei mir wars fast 1 jahr, bis ich wieder richtig fahren durfte. dann gabs noch die möglichkeit der amputation, falls der die blutversorung für die knochen nicht mehr gegeben ist. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shiiiit... das hat echt übel ausgesehen.
Ich frage mich ja immer, was die Pros für Wunderärzte haben... "Saisonauftakt in Gefahr" ... bei mir war bei ähnlichen Verletzungen immer das ganze Jahr Malheur, beim letzten Bruch 2018 war ich zwar nach 4 Monaten wieder aufm Rad, aber voll belasten hat noch laaange gedauert, bunt ist es heute noch...
Bessere Sportärzte, besser trainiert (nix für ungut ;)), und eine Menge Schmerzmittel, damit man halt trotzdem irgendwie Rennen fahren kann.
 
Bessere Sportärzte, besser trainiert (nix für ungut ;)), und eine Menge Schmerzmittel, damit man halt trotzdem irgendwie Rennen fahren kann.
Jo und dazu sollte man nicht vergessen, dass das Alles nicht immer ganz so nachhaltig ist. Gibt ja zahlreiche Beispiele von Profi-Sportlern aus praktisch allen Bereichen, die nach ihrer Karriere Invaliden sind. Das liegt nicht nur am enormen Pensum, würde ich sagen.
 
Jo und dazu sollte man nicht vergessen, dass das Alles nicht immer ganz so nachhaltig ist. Gibt ja zahlreiche Beispiele von Profi-Sportlern aus praktisch allen Bereichen, die nach ihrer Karriere Invaliden sind. Das liegt nicht nur am enormen Pensum, würde ich sagen.
Ja, ich will die Story ja nicht zum x-ten mal auspacken und wie ein Opa klingen der vom Krieg erzählt, aber in meiner Zeit als Fussball Leistungssportler in einem NLZ wurde ich dank Magie, bunter Pillen und "wird schon, tut nur in den ersten Momenten weh" auch drei Monate nach einem Kreuzbandriss wieder aufs' Feld geschickt. Dann war nach drei Kreuzbandrissen, dem Verlust des linken Augenlichts (mehrere unbehandelte Gehinerschütterungen) und 19 Jahren Schluss :)

Bin da ein Extremfall, da Fussball ja nicht die klassische Extremsportart ist, beneide die Profiextremsportler jedoch überhaupt nicht, die ihr (zum Grossteil überschaubares) Geld damit verdienen sich jedesmal potentiell ein Genickbruch abzuholen. Hinterher dankt es dir niemand, und für 95% der DHer nach der "Karriere" bleibt nur ne mittelprächtige Statistik auf Racement.com und ein geschundener Körper.
 
Shiiiit... das hat echt übel ausgesehen.
Ich frage mich ja immer, was die Pros für Wunderärzte haben... "Saisonauftakt in Gefahr" ... bei mir war bei ähnlichen Verletzungen immer das ganze Jahr Malheur, beim letzten Bruch 2018 war ich zwar nach 4 Monaten wieder aufm Rad, aber voll belasten hat noch laaange gedauert, bunt ist es heute noch...

2269768-wlemyszv96ht-jancrash1-large.jpg
Während wir 8h arbeiten und dann zum Physio gehen können Vollzeit Athleten genau diese Zeit von Anfang an mit Reha verbringen. Das ist deren Job.
 
Während wir 8h arbeiten und dann zum Physio gehen können Vollzeit Athleten genau diese Zeit von Anfang an mit Reha verbringen. Das ist deren Job.
Naja, aber ein Bruch ist normalerweise erst nach 6 Wochen zusammengewachsen, egal ob Normalos oder Profis, da lässt sich mit Physio wenig machen, denke ich. Von daher: Saisonauftakt in knapp 4 Wochen eher unwahrscheinlich.

Was sich mit Physio (und OP davor und vor allem nur bei einem einfachen Bruch ohne Komplikationen) machen lässt, ist das auch eine Liesschen Normalbikerin nach 10 Wochen auf dem Rad sitzt und nach 12 Wochen ganz normal Biken kann (ganz normal Biken = Tourenfahren im Mittelgebirge mit grösstenteils einfachen Trails).

Der grosse Nachteil der OP, die einen sehr schnellen Einstieg in die Reha ermöglicht (einige Tage nach der OP, sobald keine Gefahr mehr besteht, dass die Wunde platzt) und dadurch Muskelschwund und Beweglichkeitseinbussen minimiert werden, ist, dass Metall im Körper etwa ein Jahr bleibt. Wenn es in dieser Zeit zu einem erneuten Sturz kommt, kann es passieren, dass es im Bein ein richtiges Massaker wird -- Knochen verformen sich zu einem gewissen Grad ohne zu brechen, anders als Metall -- was dann mit dem Knochen passiert, in dem mehrere lange Schrauben stecken, an den eine Titanplatte befestigt ist, kann sich jeder ausmalen ... so hat's mir jedenfalls mein Orthopäde erklärt.
 
Zurück