TRP Evo Pro MTB-Bremse im Test: Positive Entschleunigung

Anzeige

Re: TRP Evo Pro MTB-Bremse im Test: Positive Entschleunigung
Ihr habt also beim Entlüften mehrere Werkzeuge zerstört und bringt dann das offizielle TRP Video und nicht, wie es bei euch schief gegangen ist?
Auch der Vergleich mit Shimano hat einen ziemlich faden Beigeschmack denn ja, das ist bei Shimano super, Magura z.B. hat aber in der Richtung auch nichts und da werden die nicht die einzigen sein. Interessant wäre da, ob man das Teil von Shimano nicht einfach in die TRP rein schrauben kann denn als Ersatzteil ist das ja zu bekommen.
Shimano Beläge ist zudem etwas ungenau denn ich tippe, dass da die Shimano 4-Kolben-Beläge, also Saint usw.. passen.
 
Ihr habt also beim Entlüften mehrere Werkzeuge zerstört und bringt dann das offizielle TRP Video und nicht, wie es bei euch schief gegangen ist?
Ja, seltsam. Zumal das, wie bei Magura, ein T15 ist. Die sitzen bei Magura ab Werk auch mehr als satt da drin. Aber ein T15 zu zerstören und die Schraube heile zu lassen, spricht eher gegen das verwendete Werkzeug.
Magura z.B. hat aber in der Richtung auch nichts und da werden die nicht die einzigen sein.
Wird aber auch bei Magura seit Jahren bemängelt. Sparen am falschen Ende meiner Meinung nach. Zumal für eine Bremse bei R2 250 Euro zu berappen sind. Da erwarte ich nicht, dass bei solchen Kleinigkeiten gespart wird.
 
Echt schick und schön flach am Lenker.

Ich habe Heute mal wieder eine SRAM X0 gsehen.
Krass wie zeitlos das Design ist, wenn man diese Bremse flacher an den Lenker bauen würde, könnte man zum einen besser an die Hebelweitenschraube kommen und die Leitung würde noch näher am Lenker stehen. Aber an und für sich, ist das eine geiles Design. Kein Vergleich zu den SRAM Bremsen von Heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt also beim Entlüften mehrere Werkzeuge zerstört und bringt dann das offizielle TRP Video und nicht, wie es bei euch schief gegangen ist?
Auch der Vergleich mit Shimano hat einen ziemlich faden Beigeschmack denn ja, das ist bei Shimano super, Magura z.B. hat aber in der Richtung auch nichts und da werden die nicht die einzigen sein. Interessant wäre da, ob man das Teil von Shimano nicht einfach in die TRP rein schrauben kann denn als Ersatzteil ist das ja zu bekommen.
Shimano Beläge ist zudem etwas ungenau denn ich tippe, dass da die Shimano 4-Kolben-Beläge, also Saint usw.. passen.
Die Schraube war so feste angeknallt, dass der T15 abgeschert ist. Ich würde sagen, der Werkzeugeingriff ist für Gewindegröße und Drehmoment unterdimensioniert.
Laut Recherche passt wohl der Hope Entlüftungsnippel, da ich das aber nicht ausprobiert habe und auch nicht dazu ermutigen möchte am Hochdruckbereich etwas eigenständig zu verändern, werde ich das auch nicht im Testbericht empfehlen 😉
 
Die Schraube war so feste angeknallt, dass der T15 abgeschert ist. Ich würde sagen, der Werkzeugeingriff ist für Gewindegröße und Drehmoment unterdimensioniert.
Laut Recherche passt wohl der Hope Entlüftungsnippel, da ich das aber nicht ausprobiert habe und auch nicht dazu ermutigen möchte am Hochdruckbereich etwas eigenständig zu verändern, werde ich das auch nicht im Testbericht empfehlen 😉
Da haben die Ingenieure bei TRP aber ordentlich gepfuscht. Kurze Recherche ergibt ja, das bei TX15 das empfohlene Drehmoment bei 3-4Nm liegt. 6-8Nm sind ja doppelt so hoch. Habt ihr diesbezüglich TRP um eine Stellungnahme gebeten?
 
Echt schick und schön flach am Lenker.

Ich habe Heute mal wieder eine SRAM X0 gsehen.
Krass wie zeitlos das Design ist, wenn man diese Bremse flacher an den Lenker bauen würde, könnte man zum einen besser an die Hebelweitenschraube kommen und die Leitung würde noch näher am Lenker stehen. Aber an und für sich, ist das eine geiles Design. Kein Vergleich zu den SRAM Bremsen von Heute.
Diesen Taberbore-Mist statt Ausgleichsbehälter wollte ich aber auch nicht mehr.
Optisch am hübschesten finde ich eigentlich so ziemlich meine zweite Marta-Generation. Die tut sogar noch. :)
 
Kurze Recherche ergibt ja, das bei TX15 das empfohlene Drehmoment bei 3-4Nm liegt. 6-8Nm sind ja doppelt so hoch.
Das Drehmoment richtet sich doch in erster Linie nach der Festigkeitsklasse der Schraube und nicht allein nach der Größe des Antriebs. So ist es mir zumindest bei anderen gängigen Antrieben bzw. Schraubenkopfformen bekannt.
Davon abgesehen stehen in der Schlüsselgrößen-Tabelle im Wikipedia-Artikel zu TORX bei TX15 max. 6,4 - 7,7 Nm.
 
Mal eine Frage an die Experten:
Ich bremse seit 2012 an meinen Rädern immer nur mit Shimano XT-2 Kolben.
Sind denn diese Premiumbremsen, wie die hier vorgestellte TRP oder auch z.B. Trickstuff, so viel besser?
Ich habe mich mit XT eigentlich nie unterversorgt gefühlt.
Selbst bei wirklich langen Abfahren war immer genügend Bremsleistung da.
Irgendwann setzt doch die Physik auch bei den teuren Bremsen eine Grenze.
 
Mal eine Frage an die Experten:
Ich bremse seit 2012 an meinen Rädern immer nur mit Shimano XT-2 Kolben.
Sind denn diese Premiumbremsen, wie die hier vorgestellte TRP oder auch z.B. Trickstuff, so viel besser?
Ich habe mich mit XT eigentlich nie unterversorgt gefühlt.
Selbst bei wirklich langen Abfahren war immer genügend Bremsleistung da.
Irgendwann setzt doch die Physik auch bei den teuren Bremsen eine Grenze.
Naja aber was für Strecken und was für Fahrräder fährst du? Wie viel wiegst du? Bist du eher schnell oder langsam? Bremst du viel oder wenig?
Man kann sowas überhaupt nicht pauschal sagen, weils einfach so viele Abhängigkeiten und Variablen gibt.

Ich kann dir sagen, dass ich schwarze Trails in den Alpen (obwohl es da auch mitunter krasse Unterschiede gibt -> sagen wir also mal schwarze Trails am Reschenpass) mit Sicherheit nicht mit einer 2-Kolben-Bremse fahren würde und wenn doch würde ich mit Sicherheit Probleme bekommen würde.

Um deine Frage also zu beantworten: wenn dein Einsatzzweck es hergibt wird eine ordentliche 4-Kolben-Bremse auf jeden Fall besser sein.
 
Hallo Boogeyman,
danke für Deine Stellungnahme.
Ich wiege 74KG bei 181cm.
Fahre bisher nur Hardtails.
Seit über einem Jahr eines mit Pinion+Riemen.

ich muss gestehen, das ich nun mit 64 Lenzen bisher und wohl künftig auch nicht auf so anspruchsvollen Abfahren unterwegs bin.
Wobei schon ein AlpenX auch schon dabei war.
(Nun ja, die Via Claudia Variante)
 
Hallo Boogeyman,
danke für Deine Stellungnahme.
Ich wiege 74KG bei 181cm.
Fahre bisher nur Hardtails.
Seit über einem Jahr eines mit Pinion+Riemen.

ich muss gestehen, das ich nun mit 64 Lenzen bisher und wohl künftig auch nicht auf so anspruchsvollen Abfahren unterwegs bin.
Wobei schon ein AlpenX auch schon dabei war.
(Nun ja, die Via Claudia Variante)
Okay aber dann klingt das so (ohne dir damit zu nahe treten zu wollen) als fährst du einfach nicht im klassischen Einsatzbereich von 4-Kolben-Bremsen, was ja auch völlig in Ordnung ist. Wenn du mit deinen Bremsen klarkommst, ist doch alles tutti!
 
Hallo Boogeyman,
danke für Deine Stellungnahme.
Ich wiege 74KG bei 181cm.
Fahre bisher nur Hardtails.
Seit über einem Jahr eines mit Pinion+Riemen.

ich muss gestehen, das ich nun mit 64 Lenzen bisher und wohl künftig auch nicht auf so anspruchsvollen Abfahren unterwegs bin.
Wobei schon ein AlpenX auch schon dabei war.
(Nun ja, die Via Claudia Variante)
Klingt weniger danach, als würde ein Upgrade auf 4-Kolben Sinn machen. Wenn dann würde ich eher mit größeren Bremsscheiben experimentieren denn im Vergleich zur Bremse musst du die eh irgend wann austauschen und da ne Nummer größer ist dann auch vom Preis gleich wie die kleinere Scheibe.
 
Mal eine Frage an die Experten:
Ich bremse seit 2012 an meinen Rädern immer nur mit Shimano XT-2 Kolben.
Sind denn diese Premiumbremsen, wie die hier vorgestellte TRP oder auch z.B. Trickstuff, so viel besser?
Diese TRP würde ich nicht als Premium einstufen. Vor allem nicht im Vergleich zu Trickstuff.
Und nein die sind nicht so viel Besser.

Ich habe mich mit XT eigentlich nie unterversorgt gefühlt.
Selbst bei wirklich langen Abfahren war immer genügend Bremsleistung da.
Irgendwann setzt doch die Physik auch bei den teuren Bremsen eine Grenze.
Zu den 2 Kolben vs 4 Kolben Bremsen wurde ja schon alles gesagt.

Aber wie man sieht kommt man mit Shimano Bremsen auch im DH-World Cup aufs Podium:
Der erste Fahrer fährt Shimano XTR. Die sind praktisch gleich stark wie Deore 4-Kolben Bremsen die man für 150€ das Paar bekommt.
 
Im Vergleich zu den deutschen Bremsen sind doch alle irgendwie "billig" oder? Da finde ich zB eine Hayes weitaus billiger:

1746540557654.png



Premium sind doch auch klassischerweise eher die gefrästen Sachen.

Ich meine mich zu erinnern, dass TRP eher in der Billig-Ecke zu finden war? Wenn überhaupt. Bis Gwinn?
Glaub du verwechselst da etwas, meinst du vielleicht Tektro? TRP ist die Premiummarke von Tektro.
 
Zurück