Trurl & Sketcher im Grenzbereich

sketcher

over the hills
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Eichsfeld
Es war nicht sehr motivierend: Der MBO im Harz, den ich mit Micha bestreiten wollte, fiel aus bekannten Gründen für uns ins Wasser, Baxter's Tour fand 120km entfernt statt und dann hielt mich eine hartnäckige Erkältung unangenem an meiner Nase gepackt.
Aber dieses schöne goldene Oktoberwochenende wollte ich doch nicht ungenutzt verstreichen lassen.

So fuhr ich Samstag Nachmittag mal eben rüber nach Dingelstädt um meinen Bikedealer einen Besuch abzustatten, nach dem Stand meiner Bestellungen zu fragen, und ein wenig zu schwatzen. Doch Rene war mit Vater und Bruder beim Häuslebauen und hatte somit keine Zeit für mich. "Hat er keine Zeit für mich, hat er auch keine zum Biken!" dachte ich mir und fragte nach seinem Cube-Vorführrad, das er ansonsten selbst benutzt:
news.jpg



"Klar, nimm's mit!" Da wir in Gewicht und Größe ähnlich sind, war weiter keine Anpassung nötig. Ich ließ meine Tin Lizzy bei ihm und fuhr mit dem Fully heim.
Ach ja, fuhr sich ganz nett. Die Pace-Gabel war zwar nicht so sensibel, wie ich es von meiner Fatty gewohnt war, doch ein federnder Hinterbau auf dem wurzeligen Singletrail im Steingraben ist schon eine angenehme Sache. Einzig die Übersetzung fand ich etwas fett: vorn 26/36/46 und hinten nur 8fach. Nur was für Leute mit dicken Oberschenkeln. Egal, ich wollte ja kein Bergrennen fahren.

Zuhause angekommen. Ich denke, ich seh nicht recht: PM von Trurl aus Göttingen! :) Seit zwei Jahren wollen wir schon mal eine gemeinsame Aktion machen. Kurz besprochen: Morgen, Sonntag 1200 in Bad Sooden-Allendorf und dann Gobert-Spezial!

Sonntag. Super Wetter, arschkalt (0°-3°), trocken. Das Richtige, um einen Schnupfen zu behandeln.

Kurze, begeisterte Begrüßung in BSA und schon gehts hinauf auf den nördlich Pfeiler der Gobert, den Dietzenröder Stein. Die letzten Meter waren so steil, daß ich selbst schiebend fast nicht raufgekommen bin. Oben dann endlich die verwurzelten Trails zum Stein und zur Nase. Felsklippen, die schon etwas Schwindelfreiheit verlangten und tolle Aussichten.

Von nun an bewegten wir uns im "Grenzbereich", d.h. an der alten "Zonengrenze". Zwischen den Trails gab es ab und zu ein Stück Plattenweg, dann gings wieder ins Eingemachte.
Trurl kennt sich phantastisch aus. Es gab für mich wenig, was ihm neues zeigen konnte, umgekehrt umso mehr.

Bemerkenswert vor allem die steile Abfahrt vom Rachelsberg, die für unsere Fahrkünste jedoch nur stückenweise fahrbar war. Iberg und Schöne Aussicht, fast 400m über der Werra. Dann mein Lieblingstrail um das Kellaer Tal bis zur Silberklippe. Schöne Waldwege, keine -autobahnen an Pferdeloch und Wolfstisch vorbei zum Hohestein (569m).
Krönender Abschluß: die knifflig-kribbelige Hörnepassage mit anschließendem Downhill über teils schwierige Singletrails runter zur Werra. Nach BSA war es dann nicht mehr weit.

Vielleicht kann Trurl noch ein paar Fotos hier reinstellen.

Fazit:

Fully? Auf den Trails ganz angenehm, aber bergauf ist mir meine Lizzy doch lieber. (vielleicht lag es auch an der Untersetzung)

Trurl? Naturliebhaber und -kenner. Tolle Kondition. Idealer Weggefährte. :daumen: (ich hoffe, daß ich mich auf der Karte nicht zu sehr verzeichnet habe ;) )

Kilo- und Höhenmeter? Keine Ahnung. Wichtiger war, mal wieder einen traumhaft schönen Biketag mit einem alten Freund zu erleben.

Grüße
sketcher


509Gobert_mit_Trurl.gif
 
... das "schwarze schwein" gegen dieses doppelgewippe eingetauscht? sondern nur mal ne probefahrt gemacht um zu wissen was besser ist.

die runde auf der karte sieht gut aus. wenn es doch nur nicht soweit weg wäre.


gruß baxter
 
trurl lebt:D :D :D :D

lieber dirk, ich freue mich immer mal wieder was von dir zu hören.
und im sommer auch mal zusammen zu fahren (langsam beschleicht mich der gedanke, das du nur gewartet hast bis ich verwundet daniederliege bis du dich mal zu uns verirrst:( :( )


schöne strecke, schönes wetter, schöner bericht

micha
 
Samstag:

wieder eimal begann ich mich angestrengt mental vorzubereiteten, am Sonntag allein in die Pedale treten zu müssen.

(Mein ansonsten treuer Begleiter Onkel hatte mir glaubhaft versichert am Sonntag "arbeiten" zu müssen und hatte leider sein Handy aus und seinen Festknochen auf freundliche Daueransage gestellt)

Umso erfreuter war ich dass Sketcher meinen Hilfreruf aufgenommen hatte und sich spontan bereiterklärte unmittelbar nach dem Frühstück zum Biken ins Werrabergland anzureisen.


Sonntag, es wird ernst:

Dichter Nebel machte es mir fast unmöglich meine Dämpferpumpe ausfindig zu machen, und so traf ich nach einem besorgten Anruf, wo ich den bliebe, mit 6 Min Verspätung beim vereinpaarten Treffpunkt ein.

Nach ein herzlichen Begrüßung nach dieser langen Zeit machten wir uns dann ohne Eile auf den Weg.

Die wichtigsten Details hat Sketcher schon in seinem Bericht aufgezählt und so darf ich mich für seine lobenden Worte revanchieren.

Der Höhepunkt alpiner Kletterkunst war ohne Frage das Erklimmen des Felsvorsprungs unterhalb des Dietzenröder Steins. Wie es Sketcher gelingen konnte mit seinen Shimpanso-Tretern, die ähnlich schwach profliert waren, wie der Hinterreifen seines Minimalfullies, die steile Bahn zu erklimmen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

(Das helfende Geländer hatten böse Buben im steilsten Stück wohlweislich entfernt - und ich hatte taktisch vorauschauend Stollen montiert)

Es folgte eine gutmütige Reihung von ausgesetzten Aussichtspunkten, Trails und herbstlich bunt bestreuten Forstwegen.

Ohne Eile strebten wir einem der fahrerischen Höhepunkte in Sachen Abfahrt entgegen, dem jähen Ende des Rachelberges. An einer kleinen Steilstufe verließ uns kurzzeitig der Übermut. Mein Versuch den Rest würdevoll im Fahren zu nehmen beendete ich nach einem Dutzend Meter wieder.
Vermutlich durch die unglaubliche Spurtreue seines Slicks gelang es zumindest Sketcher den Rest mit blockierten Hinterrad zu meistern. Hatte er sich doch anscheinend entschlossen, es Angesichts einer friedlich picknickenden Familie in der Auslauflinie, es zur Abwechslung einmal nicht rollen zu lassen.

Alles eine Frage der Technik?
Manchmal ist ja auch ein wenig Glück im Spiel und so kam es, dass Sketcher mich bei der folgenden Abfahrt vom Hesselkopf hinüber zum Hesselberg kurz aus den Augen verlor.

Mein kurzer Highspeed-Schlenker war weniger elegantes Verwirrspiel sondern bittere Notwendigkeit und so konnte ich vom Gegenhang beobachten, wie Sketcher nach mir in den angrenzenden Wiesen Ausschau hielt.

Derart gewarnt besann ich mich wieder auf meine bekannt risikoarme Fahrweise und der Rest der Ausfahrt lief dann mit mehr Fluss.

Besonders zu erwähnen der schöne Trail zur Silberklippe, hier lässt sich gut Slalom üben. Mein neuer 670 mm Lenker erwies sich hier als besonders vorteilhaft ;-) und machte auch gleich eine folgenlose Bekanntschaft mit einem der als Tore aufgestellten Holzlieferanten.

Den Rest der Tour verbrachten wir, wie von Sketcher bereits geschildert mit ausgedehntem Sightseeing.

Ein Aussichtspunkt schöner wie der andere, jeder Felsen anders und viele Tücken die auf die Erstbefahrung warten.

Nach der klasse Abfahrt von Hörne ging die Tour zu Ende.


Vielen Dank an dieser Stelle an Sketcher!

Es war eine sehr schöne Tour, die es in dieser und/oder anderer Form unbedingt zu wiederholen gilt.

Das Overlaybild ist eine Wonne, Fotos folgen die nächsten Tage.

Mir hat leider das Massenspeicherstöckchen auf dem Weg zur Basis den Dienst versagt.


Bis dahin Grüße

Dirk



@michael59

Weiter gute Besserung an dieser Stelle von mir - und nicht verzagen ich komme wieder ins Grenzland!

Im Werraland sind die Wanderer auch nicht so zahllos und meistens freundlich gesonnen oder eher von missionarischen Wanderpredigereifer erfüllt.
 
Hallo alter Freund,

was mir so gerade btw. einfaellt und mal als Vorschlag/Anregung an die MODs und Admins durchgehen koennte:
Viele arbeiten doch mit dem entspr. TOP50 Werken und entspr. Overlays. Koennte man ja glat in ne DB stellen zum Download.
Gibt irgendwann sicher mal eine tolle Trialsammlung...

Ciao
Der Frosch mit spinnerten Ideen
C.
 
Original geschrieben von sketcher
Dietzenröder Stein. Die letzten Meter waren so steil, daß ich selbst schiebend fast nicht raufgekommen bin.

In die Nähe dieses sagenumwobenen Steines wurde ich auch schon mal geführt:

aaa.jpg


Soweit ich mich erinnern kann, begnügte sich sketcher damals damit, mich Flachlandtiroler nur auf den Altenstein zu führen. Aber wer weiß, eventuell komme ich ja nochmal ins Eichsfeld und dann stürmen wir den Dietzenröder Stein.
 
@trurl und Sketcher: da wäre ich auch gern dabei gewesen. So ne super Tour und auch noch ganz in der Nähe. Wenn ihr das nächste mal so etwas vor habt, auch wenn´s kurzfristig ist, dann schreibt es trotzdem ins Forum.

Hab übrigens am Sonntag den „Mühlhäuser Landgraben“ von der Sollstedter Warte in Angriff genommen.
Ein geiler Trail auf dem Wall.
Bericht folgt.

Gruß Spezi
 
Zurück