Truvative Stylo mit Klemmkettenführung Problem

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Lichtenfels
Hallo,
vor Kurzem habe ich begonnen einen Umbau an meinem Fahrrad vorzunehmen. Dabei habe ich meine ursprünglich mit drei Kettenblättern bestückte Truvativ Stylo auf zwei und einen Bashguard reduziert. Weiterhin habe ich eine Shiftguide zwischen Tretlager und Rahmen geklemmt(leider keine ISCG). Zuerst dachte ich dass das zusätzliche Blech nichts an der Montage der Kurbelarme ausmacht. Leider falsch gedacht. Wenn ich die Kurbel durchstecke ist zwar genug Achse da um die Kurbeln zu verbinden. Wenn ich dann jedoch die Kubeln festmachen will dass sie nicht wackeln blockiert alles.
Bin etwas ratlos. Bitte helft mir.:(
 
Welche Rahmenbreite?
73mm beide Seiten OHNE Spacer - Kefü geht trotzdem, Kettenlinie bleibt unverändert bei 50mm.

68mm links EINEN Spacer und rechts nur die Kefü.


Es muss zwischen der rechten kurbel und dem lager nach dem Festziehen des linken Arms nen kleinen Spalt bleiben.

Hoffentlich hast du die lager nicht bereits beschädigt:confused::ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm also Spacer warn keine da. Aber es bleibt auch kein Spalt. Na ja wenn des Lager kaputt is wärs net so schlimm. Ich müsst irgendwas drunter tun (unter den Kurbelarm) damit ich weg vom lager komm. Am bessten ich stütz es auf der inneren Lagerschale. Aber des is hal widder so weng a gepfusch. Ich dacht hal das mer des professionell lösen kann.
 
Du schreibst grad sehr verwirrende Sachen:confused::D

Welche Rahmenbreite?
Wie dick ist das Helteblech der Kefü?
 
Guten abend, ich habs geschaft des problem zu lösen. Leider nicht ganz zu meiner zufriedenheit. Ich bräuchte ne länger Stylo um des problem in den griff zu bekommen. Is mir aber zu teuer. Also muss es ohne Kettenführung gehen.
Des grundproblem ist.
Ich hatte vorher einen anderen rahmen bei dem sicherlich scheiben zwischen tretlager und rahmen waren. Der alte rahmen ist aber gebrochen. Auf garantie an neunen bekommen aber altes tretlager eingebaut. Aber des einbau maß war jetzt länger so das die unterlegscheiben weg mussten. Deswegen gehts denk ich net. Aber ich kann mich auch täuschen. Hab mich mit am helferlein von am Bikeshop unterhalten
 
Wenn du willst, dass dir hier weitergeholfen wird, musst du schon auch reinschreiben, was Sache ist...
 
Ja du hast recht ... ich dacht ich machs auf die einfache variante ... war vill auch weng verfrüht mich ans forum zu wenden ... aber an dich an großen dank für die geduld.
 
Kann dir nur sagen, dass bei nem 68er und 73er Rahmen problemlos ne Kefü klar geht.:ka:
Wenns schwergängig wird, stimmt was nicht.
 
Zurück