Tubeless im Rennen

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Nabend,

wollte mal eure Erfahrungen in Bezug auf Tubeless Reifen/Laufräder im Rennen hören, bin irgendwie hin und hergerissen was das Thema angeht, vom subjektiven Gefühl her ists mit Schläuchen einfacher......

Danke und Gruß Malte
 
Du meinst das Flicken?
geht mit Ersatzschlauch marginal länger, weil man erst noch
das Tubeless-ventil rausdrehen muss. Mit UST-Eclipse-Kit
(verkauft von Nino) kann man einfach Dichtschleim durch's
(rausschraubbare) Ventil füllen, Co2 rein und fertig ist die Sache.
Schneller geht's nicht.

Echtes UST macht Sinn, wenn du nur einen LRS hast und die
Reifen je nach Rennen wechseln willst. Ansonsten kannst du
auch eine normale Felge mit Eclipse-Kit auf Schlauchlos aufrüsten.
Das ist deutlich leichter als echtes UST und rollt praktisch so gut.

Thb
 
Sportstudent schrieb:
Nabend,

wollte mal eure Erfahrungen in Bezug auf Tubeless Reifen/Laufräder im Rennen hören, bin irgendwie hin und hergerissen was das Thema angeht, vom subjektiven Gefühl her ists mit Schläuchen einfacher......

Danke und Gruß Malte

hy ich fahre marathons und 24 std rennen und viel spasskilometer. FAZIT
nach 1jahr mit ust> kein platten und keine probleme... spricht für sich selbst....
happy trails
 
Ich überleg auch schon ne weile bei dem Thema:
aber was für UST:
- als LR z.B Crossmax
-als Kit (-> Eclipse?)

kann jemand mal kurz n paar angaben zu dem Eclipse System machen?
( Einbau,Sicherheit, Mehrgewicht und natürlich Preis und Vertrieb)
denn die Crossmax LR schlagen ja schwer aus Geldsäckchen...^^

Aber insgesamt klingt das mit dem Schlauchlosen ja schon überzeugend.

grüße Rico
 
Kurz:
Einbau: Sauerei & Fummelei
Sicherheit: besser geht's kaum.
Mehrgewicht: +50g im Vergleich zu Ultraleicht-Schläuchen (und die sind kein Vergleich)
Preis & Vertrieb: nino.
Lohnt sich nur, wenn du einen LRS hast, bei dem du die Reifen nicht wechselst.

Thb
 
hi,

habe mir vor 2 jahren die crossmax sl (gebraucht, neu zu teuer) gekauft. seitdem 10.000 km gefahren. hatte keinen platten, und sie laufen sehr angenehm. kann ich nur empfehlen!!! ich fahre die tubeless auch mit weniger luftdruck wie die schlauchreifen, was eine etwas bessere dämpfung herbeiführt. also dieses system kann ich nur empfehlen.
gruß,
heiner
:daumen:
 
Sagt mal ist das normal das bei Tubeless die Luft nich so lange hält??? >Ich hatte nämlich mal ein cannondale jekyll 2000 (2004) und da waren tubeless Reifen drauf.... aber die haben nur so 2 Tage die Luft gehalten (wenn überhaupt)!!! Und ich bin grad am überlegen ob ich mir dann an mein cc-bike tubeless dran mache um noch bissel gewicht zu sparen....!!!
mfg Klemmi
 
Ich fahre den Crossmax XL mit Racing Ralph und habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Ok der Racing Ralph ist nicht immer der beste Reifen aber Luft habe ich noch keine verloren.
 
Sagt mal ist das normal das bei Tubeless die Luft nich so lange hält??? >Ich hatte nämlich mal ein cannondale jekyll 2000 (2004) und da waren tubeless Reifen drauf.... aber die haben nur so 2 Tage die Luft gehalten (wenn überhaupt)!!!

Hey Klemmi,

meine Freundin hatte das gleiche Problem mit Ihrem Jekyll 1000 ( 2004 ) mit Hutchinson Scorpion. Durch Zufall habe ich den hinteren Reifen mal richtig mit Luft vollgeknallt ca 4,5 bar und siehe da, es machte klick und seitdem hält die Luft ewig. Scheinbar waren die Reifen nie richtig montiert und sind erst richtig in die Nut reingeruscht. Das gleiche war auch am Vorderrad, einfach mal probieren.

Gruss checkb
 
OOO.. echt??? Interessant.... aber leider hab ich das Jekyll nich mehr! Aber nur wenn ich dann das epic hab kauf ich mir vielleicht mal reifen..... was müsste ich da so ungefähr rechnen (Preis)??? Und lohnt es sich preis-gewichtsmässig???? ICh glaube ja nich das auf dem epic (Comp) schon felgen für tubeless drauf sind!!!
mfg Klemmi
 
klemmi schrieb:
OOO.. echt??? Interessant.... aber leider hab ich das Jekyll nich mehr! Aber nur wenn ich dann das epic hab kauf ich mir vielleicht mal reifen..... was müsste ich da so ungefähr rechnen (Preis)??? Und lohnt es sich preis-gewichtsmässig???? ICh glaube ja nich das auf dem epic (Comp) schon felgen für tubeless drauf sind!!!
mfg Klemmi
Gewichtsersparniss wenn man UST drauf macht? Ne leider nicht. Ich selber habe den RR als Faltversion mit Latex auf Crossmax XL gefahren und fahre jetzt den RR als UST. Mein Rad ist jetzt 287 Gramm schwerer wie mit der normalen Version. Aber mir gefällt das UST System einfach besser. Noch nie eine Panne gehabt und super Dämpfung durch geringeren Luftdruck!
 
selbst das leichteste ust-system, welches dann unsummen kostet, ist schwerer wie ein guter schlauch lrs.
aber dafür hat es halt andere vorteile :-)
ach zum thema luft halten, wenn man nicht zufrieden ist, decke runter, alles ncohmal reinigen, neu und sauber raufziehen, 4-5 Bar draufgeben, nen tag warten und dann mal bei 3,5-4 bar ne kleine runde fahren und n paar tage später kontrollieren :-)
falls dann immernoch viel luft entweicht, selbes spiel nochmal, felge und decke schööööön mit spüliwasser sauber machen.
wenn das nachm 3ten oder 4ten versuch allerdings immernoch ist, dann muss da was faul sein, ventil nicht dicht (grat an der bohrung?) oder Felge ne Delle, oder sontswas, wie gesagt, mein LRS hält sowohl vorn als auch hinten problemlos über 2-3 Wochen, wenn ich den auf 3,5 bar hab und selbst dann ist der noch auf über 3 bar :-)
 
tu ich ja net *G*
ich fahr eigentlich , wenn ich net im geländer bin mit 3,9 vorn und 3,7 hinten
die 3 seh ich halt nur, wenn ich nach n paar wochen mal den Luftdruck vor ner Tour nachguck
meist fahr ich 2 WEs so und am dritten wird mal geguckt.
 
2bar, das fahre ich mit Schläuchen und will nichts anderes mehr!

Tubeless ist gut, für Rennen aber zu umständlich (Reifenwechsel vor Start, Schlauchwechsel bei Platten) - UST Kit das selbe

jedem das seine :daumen:
 
Dædalus schrieb:
Wieviel fährst du denn/sollte man denn fahren?

D
Hallo
Ich fahre mit dem RR UST 2 Bar. Mit Schläuchen habe ich den RR als Falt immer mit 2.3-2.5 Bar gefahren. UST ist in dem Fall die bessere Lösung! Den Larsen TT bin ich mit 1.7 Bar gefahren.
 
UST ist anders als schlauch ;)
die kannst du auch mit wenig druck fahren.
als regel: wenig druck, viel kontrolle, höherer rollwiederstand, viel druck, geringerer rollwiederstand, weniger kontrolle.

das muss man am besten selber herausfinden.
ich fahre überwigend leichte waldwege und viel asphalt und daher mit über 3,5 bar, ich habe aber auch shcon aus fun mal einfach mit 2,5 nen waldweg genommen und muss sagen, es fühlt sich zwar ein wenig "schwammig" an, aber man verrutscht net so leicht wenn man über wurzeln oder schotter fährt.

am besten selber ausprobieren, wenn man die möglichkeit hat.
ach und reifenwechseln geht eigentlich genau so schnell carlson.
der mantel sitzt zwar n bissel festern, aber bis auf das ventil rausschrauben und nen schlauch reinziehen dauerts echt kaum länger, hab ich schon selber einmal machen müssen, hab ne fiese dicke schwerbe leider voll getroffen :(
 
Nur so kurz als Info. Ich verkaufe meinen Satz RR UST. Echte 250km gefahren. Bei Interesse PM an mich!
 
So nach einigen Diskussionen bin ich davon ab UST im Rennen zu fahren, jetzt aber mal eine andere Frage:

Gibt es Latex Schläuche für 1.5 Reifen ?!? Radhändler meinten es gibt nur den von Michelin, der ist aber erst ab 1.7 "fahrbar" ?!?

Nachste Frage was habt ihr für Erfahrungen mit Maxxis Schläuchen gemacht ?!?

Gruß
 
Bin schon seit 2 jahren -jetzt das 3te Jahr- mit Schlauchlos unterwegs,
und hatte 1 einzige Panne, war in nem Rennen, Ventiel rausdrehen -Schlauch rein - CO² Reingelassen und wieder weitergefahren, hat vielleicht 20sec länger gedaurt als bei nem normalen Schlauchwechsel ! :daumen:
 
klemmi schrieb:
Sagt mal ist das normal das bei Tubeless die Luft nich so lange hält??? >Ich hatte nämlich mal ein cannondale jekyll 2000 (2004) und da waren tubeless Reifen drauf.... aber die haben nur so 2 Tage die Luft gehalten (wenn überhaupt)!!! Und ich bin grad am überlegen ob ich mir dann an mein cc-bike tubeless dran mache um noch bissel gewicht zu sparen....!!!
mfg Klemmi

Das war ein spezeilles Problem von Hutchinson und Cannondale! Hutchinson hatte 2004 deshalb enorm viele Reklamationen, was bei anderen Radmarken nicht vorkam, dh. es lag wahrscheinlich an der Erstmontage bei Cannondale!

Aber wenn du's nichtmehr hast geht's ja! Wenn du auf Tubeless umrüstest und vorhast einen Hutchinson zu kaufen nimm nur aus der 2005er Modellreihe! Es gab Probleme mit der "Flickbarkeit" der 2004er!
Viel Spaß und "Ride on!"
 
Zurück