Tubeless Kit Checkliste

Registriert
21. April 2015
Reaktionspunkte
1.839
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, die Laufräder sind angeblich seitens Hersteller bereits Tubeless-Ready und bei einem Bike waren sogar TL Ventile mitgeliefert worden.
 
Wegen Pannenschutz auf einer mehrtägigen Tour will ich nun doch auf Tubeless umrüsten.

Bei den Materialien habe ich an folgendes gedacht:

NoTubes Dichtmittel 1l €25
NoTubes Felgenband 27mm €13
TopPeak JoeBlow €115
Schwalbe Ventilset (2 Stck) 40mm €15

Und dann noch so ein Set Spritzen mit stumpfer Nadel für sagenhafte €6
https://www.amazon.de/Liquidspritze...&qid=1527434332&sr=8-8&keywords=Spritze+200ml

Passt das? Hab ich was vergessen?
Willst du umrüsten und direkt die lange Tour fahren? Oder ist noch paar Tage Zeit zum testfahren?
Welche Felge/welche Reifen?
 
Das stimmt schon, bei DT Swiss Felgen zB ist es halt von Haus aus so ...
Hast du das aber einmal geprüft, was drauf ist?
Bei Speci z.b. nicht, funktioniert wunderbar.
Das geklebte hat sich bei meinen asymmetrischen Felgen beim Reifenwechsel immer verschoben musste neu geklebt werden(Tesa 4289)
Das DT Band oder div. andere klebt schon nochmal ne Nummer besser, ich habs nicht in Betrieb, aber Kollegen.
Ich bin mit meinem ungeklebten Speciband zufrieden, habs inzwischen an allen drei Bikes umgerüstet .
Ist also Geschmackssache und auch von der Felge abhängig
 
Bei Speci z.b. nicht, funktioniert wunderbar.
Das geklebte hat sich bei meinen asymmetrischen Felgen beim Reifenwechsel immer verschoben musste neu geklebt werden(Tesa 4289)
Das DT Band oder div. andere klebt schon nochmal ne Nummer besser, ich habs nicht in Betrieb, aber Kollegen.
Ich bin mit meinem ungeklebten Speciband zufrieden, habs inzwischen an allen drei Bikes umgerüstet .
Ist also Geschmackssache und auch von der Felge abhängig

Ist das das das hier:
https://www.hibike.de/specialized-2bliss-ready-tubeless-felgenband-p4f54531703d415cd973e37b0d0ab8e9d
Ist das uneingeschränkt für tubeless tauglich? Mir kommts spanisch vor, weils so billig ist und ungeklebt ja deutlich einfacher zu installieren ist.
 
Ist das das das hier:
https://www.hibike.de/specialized-2bliss-ready-tubeless-felgenband-p4f54531703d415cd973e37b0d0ab8e9d
Ist das uneingeschränkt für tubeless tauglich? Mir kommts spanisch vor, weils so billig ist und ungeklebt ja deutlich einfacher zu installieren ist.
Ja, das ist es.
Jetz beschwer dich doch nicht, das was von Specialized mal ausnahmsweise günstig ist, sonst heben sie noch die Preise an:lol:
Einfach draufziehen, fertig.
Hatte auch schon 26er Band auf 27 5er Felgen gezogen, is n 2 Mann-Job, aber schön stramm :-))
Eine Einschränkung meinerseits zum Band: funktioniert nicht mit Spankfelgen! Aufgrund des welligen Oohbahh Profils schmiegt es dich nicht ausreichend an.
Bei mir läuft es problemlos mit WTB asymi35,DT Swiss und Speci Roval.
Zum Vergleich des Felgenprofils vielleicht hilfreich
 
Ja, das ist es.
Jetz beschwer dich doch nicht, das was von Specialized mal ausnahmsweise günstig ist, sonst heben sie noch die Preise an:lol:
Einfach draufziehen, fertig.
Hatte auch schon 26er Band auf 27 5er Felgen gezogen, is n 2 Mann-Job, aber schön stramm :))
Eine Einschränkung meinerseits zum Band: funktioniert nicht mit Spankfelgen! Aufgrund des welligen Oohbahh Profils schmiegt es dich nicht ausreichend an.
Bei mir läuft es problemlos mit WTB asymi35,DT Swiss und Speci Roval.
Zum Vergleich des Felgenprofils vielleicht hilfreich



Danke - das ist ja der Hit, wenn das geht - ich hab auch ein ziemlich bescheurtes Profil mit der Funworks Amride - aber für 2,50 / Felge ists mir den Versuch wert.
Ist das verrutschsicher bei Montage / Demontage?
 
Wenn die Milch sich mit dem Band an der Reifenwulst verheiratet hat, dann kann es bei Demontage schon verrutschen, gestern erst gehabt :-)
Einfach wieder zurückschieben, fertig.
Bei Montage problemlos, sitzt gut stramm.
Hab mir das Profil der amride grad mal angesehen, sollte gut gehen.
Wo wir aber grad bei Funwirks sind : die rosa Milch und das braune Band inkl. der Ventile von denen is alles top. Auch schon im Bekanntenkreis 2mal verbaut. Das braune Band klebt seeehrr gut.
So als Alternative.
Felge immer entfetten vorm kleben, z.b. Bremsenreiniger
 
hast Du die Amride 25 angeschaut? Die hat auch so ein Wellenprofil mit einem "Tal" und 2 Höckern neben dem "Tal"
meinst, das Band kriegt das dicht? Welche Breite empfiehlst Du?
upload_2018-5-28_14-14-24.png
 

Anhänge

  • upload_2018-5-28_14-14-24.png
    upload_2018-5-28_14-14-24.png
    86,5 KB · Aufrufe: 1.284
Ne, bis zum Rand, dann hast du auch mehr Druck an der Wulst weil der Durchmesser etwas größer ist. Die Wulst sollte kein Problem sein, guckst du hier Rovalfelge: Band 2mm breiter nehmen, gibts das überhaupt für deine Felge in der Größe? Bei Hibike glaub ich schonmal nicht!
1527509986422-262781944.jpg

29er Felge ,31er Band
An meiner 35er Felge gabs nur 39er Band, passt auch gut
 

Anhänge

  • 1527509986422-262781944.jpg
    1527509986422-262781944.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 1.103
hatte bisher ein Schwalbe mit 25mm drin, das ging geklebt bis unter den Rand, das würd ich dann wieder nehmen. Ich hätte erwartet, daß dich das Band neben den Höckern "aufstellt", aber das schaut auf deinem Bild nicht so aus. Welche Felge ist das denn?
 
Hab ich doch geschrieben, Roval(Specilaufradsatz).
Du siehst,das Band schmiegt sich an.
Das Schwalveband klebt auch verdammt gut, das haben wir dann an der Spankfelfe verbaut , weil das Speciband da nicht gut funktioniert hat aufgrund des welligen Profils
31755_01_c.jpg

Wenn du mit dem Schwalbebabd zufrieden warst, dann nimm halt das wieder:)
Never change a running System
 

Anhänge

  • 31755_01_c.jpg
    31755_01_c.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 1.100
Zurück