Tubless Reifen

Da ist eine fast schon philosophische Frage.

Ich habe sie auch ausprobiert und als Freizeitbiker keinen nennenswerten Vorteil feststellen können, wie übrigens auch Latexschläuche.

Für jemanden, der Rennen u.ä. fährt kann ein Vorteil vielleicht vorhanden sein. Bei mir haben sie genauso lange gehalten wie die "normalen". Am Ende habe ich mich sogar geärgert, dass einer der Reifen durch einen Nagel "gehimmelt" wurde.

Gruß, Sven
 
Sehe ich ganz anders:

Ich fahre seit fast 2 Jahren schlauchlos und bin absolut begeistert: Am Anfang bin ich Michelin XLS/FrontS gefahren, mittlerweile ist der Fat-Albert 2.35 meine Grundausstattung.
Der größte Vorteil ist der niedrige Luftdruck, den man fahren kann. Ich selber fahre mit ca. 2.2 bar auf meinem Hardtail und habe richtig Gripp und auch Komfort mit dieser Einstellung.

Einziger Nachteil ist: Wenn man platt fährt, läßt sich der Reifen nur wieder mit einer großen Pumpte oder CO2 Kartusche aufpumpen.

Grüße

EvoOlli
 
Schlauchlos ist schon OK,

neben dem geringeren reifendruck , finde ich es auch nocht gut das man bei einem schleichenden Platten noch gut weiterfahren kann.
 
Original geschrieben von OlliW
... Einziger Nachteil ist: Wenn man platt fährt, läßt sich der Reifen nur wieder mit einer großen Pumpte oder CO2 Kartusche aufpumpen. ...
also aufpumpen mit einer ordentlichen minipumpe geht auch, ist auch gleich ein gutes unterarmtraining.
das lokalisieren des loches, wenn nicht noch was drinnen steckt, ist im freien gelaende eher das problem.
die zeit zum flicken des loches hat auch net immer jeder, dass geht mit konventionellen reifen sicher schneller.
 
Also, Schlauchlosreifen sind einiges schwieriger zu montieren als herkömmliche Reifen.
Sie sind weniger pannenanfällig als normale Reifen mit normalem Schlauch, aber in gewissen Gebieten mit vielen Dornen fährst Du den Reifen ohne Dichtmittel darin nie zu Boden, er ist vorher undicht. Darum empfiehlt es sich, eine Flickflüssigkeit in den neuen Reifen zu geben, damit man ihn dann auch zu Boden fahren kann.
Gewichtsmässig sehe ich keinen Vorteil, aber mit dem geringeren Luftdruck, den man fahren kann, hat man mehr Traktion und am Hardtail mehr Komfort.

Ich selbst bevorzuge (noch) herkömmliche Reifen mit Schlauch, wegen der etwas mühsamen Montage und der Tatsache, dass ich den Reifen sowieso mit Flüssigkeit fahren müsste.
Hinten fahre ich einen Tubelessreifen mit Latexschlauch auf normaler Felge, da der Tubelessreifen eine viel stärkere Karkasse hat und ich ihn nicht schlitze wie den herkömmlichen Reifen.
Gruss
Dani
 
bischen offtopic

weshalb sind die tubeless reifen eigenltich so viel schwerer wie normale?...die karkasse solle auch bei nem reifen mit schlacuh nciht einfach aufzuschlitzen sein und der reifen an sich is ohnehin luftdicht:confused:

ich find die idee sehr gut, nur das hohe gewicht hält mcih noch zurück...bleib solange bei meinen latexschläuchen mit denen ich in 1,5 jahren erst einen platten hatte
 
Zurück