Hallo zusammen,
ich erwäge mir selbst ein MTB-HT Richtung Marathon/Cross-Country aufzubauen. Allerdings sind meine Schrauber-Erfahrungen recht übersichtlich. Antriebskomponenten habe ich schon öfter gewechselt, aber an Lagergeschichten oder Steuersatz habe ich mich noch nicht rangetraut. Allerdings habe ich in meinem ersten Leben mal ne Schlosser-Ausbildung gemacht, aber nie einen Tag in dem Beruf gearbeitet. Ist auch schon bisschen her
Da es ja immer wieder erstaunliche Schnäppchen gibt und ich mir mein Wunschrad nicht einfach so kaufen kann, habe ich überlegt, mir so nach und nach die Teile zuzulegen, dann müsste ich auch weniger Kompromisse machen, denn bei den meisten Bikes passt mir ja doch irgendwas nicht.
Ich bin also ganz grob informiert, was ich will und habe auch keine linken Hände, aber nicht allzuviel Werkzeug.
Meine Frage wäre: Gibt es beim Selbstaufbau Tücken und Contra-Argumente, die ich völlig übersehen habe und die ein günstiges Radon-Bike o.ä. doch sinnvoller erscheinen lassen?
Ravistellus
P.S.: Wunschbike wäre übrigens ein Specialized Epic 29". Bin ich mal probegefahren und hätte es gleich mitgenommen, wenn ich ne Knarre gehabt hätte. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich MTB noch gar nicht gewohnt bin und als Stadt- und Tourenschlampe ein Specialized Sirrus fahre und ansonsten nur RR (Cube Agree). Aber eigentlich ist das Epic für mich überdimensioniert, da ich in Berlin wohne und die meisten Kilometer in Brandenburg machen werde, da dürfte ein HT völlig ausreichend sein. 29" fände ich schick, da 1,90 groß und ca. 88kg.
ich erwäge mir selbst ein MTB-HT Richtung Marathon/Cross-Country aufzubauen. Allerdings sind meine Schrauber-Erfahrungen recht übersichtlich. Antriebskomponenten habe ich schon öfter gewechselt, aber an Lagergeschichten oder Steuersatz habe ich mich noch nicht rangetraut. Allerdings habe ich in meinem ersten Leben mal ne Schlosser-Ausbildung gemacht, aber nie einen Tag in dem Beruf gearbeitet. Ist auch schon bisschen her

Da es ja immer wieder erstaunliche Schnäppchen gibt und ich mir mein Wunschrad nicht einfach so kaufen kann, habe ich überlegt, mir so nach und nach die Teile zuzulegen, dann müsste ich auch weniger Kompromisse machen, denn bei den meisten Bikes passt mir ja doch irgendwas nicht.
Ich bin also ganz grob informiert, was ich will und habe auch keine linken Hände, aber nicht allzuviel Werkzeug.
Meine Frage wäre: Gibt es beim Selbstaufbau Tücken und Contra-Argumente, die ich völlig übersehen habe und die ein günstiges Radon-Bike o.ä. doch sinnvoller erscheinen lassen?
Ravistellus
P.S.: Wunschbike wäre übrigens ein Specialized Epic 29". Bin ich mal probegefahren und hätte es gleich mitgenommen, wenn ich ne Knarre gehabt hätte. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich MTB noch gar nicht gewohnt bin und als Stadt- und Tourenschlampe ein Specialized Sirrus fahre und ansonsten nur RR (Cube Agree). Aber eigentlich ist das Epic für mich überdimensioniert, da ich in Berlin wohne und die meisten Kilometer in Brandenburg machen werde, da dürfte ein HT völlig ausreichend sein. 29" fände ich schick, da 1,90 groß und ca. 88kg.