TÜV seit 2009?

Registriert
16. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo community,
nach Jahrelangen diskusionen mit der Stadt hat man uns nun endlich versprochen ein Grundstück zur verfügung zu stellen, damit wir legal Dirts schaufeln können, voraussetzung ist jedoch die Grüundung eines Vereines. Ok Verein wird gegründet alles gut, jetzt aufeinmal erzählen die uns was vonwegen wir bräuchten eine offizielle TÜV abnahme, die es für Dirts erst seit diesem Jahr geben soll?! Weis jemand etwas darüber? Die SuFu ergab nur einen thread von 2006 also ziemlich veraltet. Wäre Nett wenn mir jemand helfen könnte.

mfg,
Lukas
 
Huh?! Was will der TÜV denn da abnehmen?
Ausserdem wäre es in euerem Fall ja Nonsens, da ihr mit eurem Verein und eurem Platz/Gelände ja eindeutig ein Privatgelände betreibt und man auf Privatgeländen quasi fahren darf womit man will. Sollte natürlich auch als Privat-/Vereinsgelände gekennzeichnet sein.

zB bin ich in unserem Hof auch mit 15 mit'm Auto spazieren gefahren.
 
Huh?! Was will der TÜV denn da abnehmen?
Ausserdem wäre es in euerem Fall ja Nonsens, da ihr mit eurem Verein und eurem Platz/Gelände ja eindeutig ein Privatgelände betreibt und man auf Privatgeländen quasi fahren darf womit man will. Sollte natürlich auch als Privat-/Vereinsgelände gekennzeichnet sein.

grund warum ein verein gegründet werden musste: versicherungsschutz der nutzer über den kommunalen-irgendwas-ausgleich bzw. sportverein etc. , und damit der betreiber (gemeinde/stadt) nicht haftbar gemacht werden kann falls fremde (personen die nicht zum sportverein gehören) irgendeinen schaden erleiden.

grund warum der tüv das abnehmen muss: obwohl es vereinsgelände ist, ist es noch lange kein privatgrund sondern gemeingrund (bzw.öffentliches gut) bzw. vereins-grund, d.h. heißt jeder könnte es nutzen / wär in der lage es zu betreten und zu nutzen.
-> irgendjemand muss die sicherheit der anlage gewährrleisten- zuständigkeitsbereich des tüv's da wie o.g. es sich nicht um privatgelände handelt.

jetzt die frage was denn bitte abgenommen werden soll: solange es sich alles um "sandhügel" dreht wird der tüv evtl. nicht mal ne richtige abnahmen machen sondern nur sein stempel drauf setzen und fertig. anders sieht es aus, sobald ihr sowas wie ne start-plattform baut die nicht aus sand ist sondern aus anderen sachen (holz/stahl/etc.). in diesem fall muss eine abnahmen stattfinden (wie auch bei spielplätzen) die nach bestimmten kriterien abläuft (hier bei uns müssen z.b. geländer/bodenplatten ganzflächig geschlossen sein, nägel müssen weit im holz sein/dürfen nicht rausgucken, es dürfen keine holzsplitter aus dem holz gucken und und und und und....)

-> ja tüv abnahmen ist pflicht damit ihr/stadt/gemeinde auf der sicheren seite seit, ist glaube ich sogar gesetzl. vorgeschrieben (ist rechtlich mit nem spielplatz zu vergleichen).
diese abnahme gibt es aber nicht erst seit 2009 sondern schon viel länger.

das ganze lief/läuft bei und genau so ab :daumen: , sehr viele dinge die man beachten muss und warum wir uns entschlossen haben, dass wir vorerst nur bei sand bleiben, obwohl die startplattform schon fertig war.
 
Zurück