TUNE Laufräder

die tunenaben sind in der discversion in 2006 noch mal leichter geworden. kong 225g und kong superscharf 205g. vorne auch leichter, ca. 144g.

tune nimmt speziallager, keine gängigen, was aber konstruktive vorteile bringt. die neue ausführung vorn und hinten hat noch mal einen dickeren nabenkörper bekommen, bocksteif. die lager der hr-nabe laufen neu etwas schwer, legt sich aber nach einer weile.

für mich auch im endurobereich mit king mk steckachsennabe derzeit das non plus ultra.
 
Ich hatte leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Kann aber daran liegen, daß ich die Lochzahl zu gering gewählt hatte. Besser ist es hinten und vorne mind. 32 Loch zu wählen. Absolut tabu bei Laufrädern finde ich Radialspeichung!!! Geht bei Dischlaufrädern sowieso nicht... Mit den nabe von tune hatte ich keine Probleme. Wenn du mal neue Lager brauchst biste halt auf den Uli Fahl angwiesen...
 
Kennt jemand die Einspeichqualität der tune Komplettlaufräder.
Früher wurden die von Whizz-Wheels für tune eingespeicht, zwischenzeitlich macht tune es selbst.
Ist die Qualität vergleichbar?

Grüße
 
alle tunelaufräder, die ich bisher von dort eingespeicht bekam waren top. und das nicht nur 300 km lang, also offensichtlich mehrfach abgedrückt.

besser kann ich es auch nicht.
 
fiveelements schrieb:
alle tunelaufräder, die ich bisher von dort eingespeicht bekam waren top. und das nicht nur 300 km lang, also offensichtlich mehrfach abgedrückt.

besser kann ich es auch nicht.

moin,
kannst Du kurz erläutern, was Du mit mehrfach abgedrückt meinst ??
Wäre sehr nett, da ich mich erst seit kurzem mit dem Mythos Laufrad und
dessen bau befasse. Vielen Dank!
 
hallo,

ich bin praktisch TUne Fahrer der ersten Stunde, fahre seit ca 12 Jahren AUSSCHLIESSLICH Tune Laufräder - sowohl am Rennrad als auch am Bike.

Mein Laufräder haben auch zwei Weltcupeinsätze überstanden und ich hatte noch nicht einen Ausfall

Weiters verwende ich zb auch Tune Schnellspanner (ein Paar davon ebenfalls seit 12!!! Jahren)

Meine Meinung: Tune ist DIE ALLERBESTE LEICHTBAU FIRMA die es gibt.
Meine Aktuellen wurden von Whizz Wheels gespeichert die haben das ja früher auch für Tune gemacht und die Qualität ist wohl unbestritten

Ich fahre auch vorne nur RADIAL gespeichte Laufräder mit 28 Loch-auch hier hab ich seit 12 Jahren kein einzige Prob bekommen.
Übrigens : wennst whizz wheel Räder willst - was spricht dagegen direkt bei denen zu kaufen?

Mir kommt sicher nie wieder ein anderes LR auf Bike / Rennrad

mfg

harry
 
na gut, ehrlich gesagt, sehe ich auf die schnelle dort nix übers abdrücken, ist aber trotzdem eine sehr informative seite.

ich drücke vertikal ab, indem schraubzwingenmäßig je vier speichen greife und zusammendrücke. das hat aber nur sinn, wenn die speichen schon richtig gespannt sind. danach müssen sie noch mal stärker gespannt werden, da sie sich durchs abdrücken lockern, zentrieren, etc.

seitlich drücke ich wie folgt ab: ich lege einen ring breites klebeband in kniehöhe auf einen stuhl, lege das laufrad drauf, nehme eine felge und drücke von oben mehrmals eine umdrehung, immer ca. 10 cm weiter, dann andere seite. nach meiner erfahrung verteilt sich der druck besser mit einer separaten felge als druckauflage, ohne diese verformen sich insbesondere leichtbaufelgen leicht.
früher gab es mal die empfehlung geistesgestörter bikeredakteure auf dem laufrad rumzutrampeln, habe ich damals auch probiert, die schwerkraft besiegte das laufrad...
 
na wenn du zentrieren kannst, dann kauf die günstigeren.

am Abdrücken soll es nicht scheitern. Verkürzt gesagt ereicht man mit abdrücken, dass sich die Speichen richtig setzten und verpannungen gelöst werden.

Wenn du ein weniger gründlich vorbearbeitetes Laufrad nach der ersten ausfahrt schön nachzentrierst hat sich es. Es passt dann genauso.
 
So,

ich hab mich jetzt mal schlau gemacht, die TUNE Laufräder
kosten bei meinem Händler:

tune - Super MTB MIG70/MAG190 + NoTubes355 + DT Aerolite Laufradsatz
690.00 EUR
tune - Aero RR MIG70/MAG190 + CXP33 + DT Aerolite Laufradsatz
599.00 EUR
tune - KING/KONG + Mavic 717D + DT 2,0-1,8-2,0mm Laufradsatz
479.00 EUR

Der Laufradsatz an den ich zuerst dachte war der folgende:
+ DT Swiss 240s Disc ( 233.00 EUR HRN, + 124.00 EUR VRN )
+ Mavic - XM 819 Disc Felge (53.00 EUR Stück )
+ DT Swiss Aero Lite ( 20 Stück 55 EUR ) = ca. 165 EUR für 64 Stück
+ Dtswiss - DT pro lock Alu-Nippel 2.0 mm Durchmesser ( 28.20 EUR 100 Stück)
Summe 656,20 EURO - OHNE MONTAGE

Welchen würdet Ihr empfehlen zu kaufen ?
Die Tune oder den Customemade Laufradsatz wie oben aufgeführt ??

Oder vielleicht doch die Crossmax von Mavic ??

Bitte helft mir weiter, da ich auch Dankbar bin, wenn ich 100 oder 200 EUR
sparen kann.
 
chaoscarsten schrieb:
So,

ich hab mich jetzt mal schlau gemacht, die TUNE Laufräder
kosten bei meinem Händler:

tune - Super MTB MIG70/MAG190 + NoTubes355 + DT Aerolite Laufradsatz
690.00 EUR
tune - Aero RR MIG70/MAG190 + CXP33 + DT Aerolite Laufradsatz
599.00 EUR
tune - KING/KONG + Mavic 717D + DT 2,0-1,8-2,0mm Laufradsatz
479.00 EUR

Der Laufradsatz an den ich zuerst dachte war der folgende:
+ DT Swiss 240s Disc ( 233.00 EUR HRN, + 124.00 EUR VRN )
+ Mavic - XM 819 Disc Felge (53.00 EUR Stück )
+ DT Swiss Aero Lite ( 20 Stück 55 EUR ) = ca. 165 EUR für 64 Stück
+ Dtswiss - DT pro lock Alu-Nippel 2.0 mm Durchmesser ( 28.20 EUR 100 Stück)
Summe 656,20 EURO - OHNE MONTAGE

Welchen würdet Ihr empfehlen zu kaufen ?
Die Tune oder den Customemade Laufradsatz wie oben aufgeführt ??

Oder vielleicht doch die Crossmax von Mavic ??

Bitte helft mir weiter, da ich auch Dankbar bin, wenn ich 100 oder 200 EUR
sparen kann.


Sehe ich das richitg, daß Du einen Disc LRS suchst? Dann fallen die Mig/Mag Kombos schonmal weg. Die sind nur für Felgenbremse.
Dann vergleichst Du jetzt die DT mit mit Tubeless mit der King/Kong ohne Tubeless. Da wird es schwer eine Empfehlung zu geben. Guck mal hier:

http://www.pedalwheels.de/Leichtgewicht_Disc/body_leichtgewicht_disc.html

Da kannst Du Dir auch sehr gut die Tune zusammenstellen. Da kannst Du selbst entscheiden, wie weit Du mit dem Gewicht runter, bzw. mit dem Preis hoch möchtest. Auch kannst Du da die 819er als Option auswählen.

In jedem Fall würde ich die Custom Tune einem Custom DT LRS vorziehen. Kostet das gleiche und macht irgendwie mehr her.

Grüße

Der böse Wolf
 
chaoscarsten schrieb:
moin,
kannst Du kurz erläutern, was Du mit mehrfach abgedrückt meinst ??
Wäre sehr nett, da ich mich erst seit kurzem mit dem Mythos Laufrad und
dessen bau befasse. Vielen Dank!

In Buchhandlung oder Internet von Gerd Schraner "Die Kunst des Laufradbaus" besorgen, kost ca.25,-€
- da steht alles wissenswerte drin für den Anfang.

Vor allem sollte man wirklich nach jedem Zentriervorgang abdrücken (nicht nur 2mal) und dann erneut zentrieren bis sich nichts mehr rührt - dann "steht" das Laufrad.
"Treiben" der Speichköpfe und Leinöl an (konventionellen) Nippeln nicht vergessen.
Sorgfältige Arbeit zahlt sich aus.

Einspeichen und einmal im Zentrierständer zentrieren is für die Katz
 
Zurück